
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Schwergänige DellOrtos
-
Onlinekosi
- Beiträge: 462
- Registriert: 12. Feb 2015
- Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT
Re: Schwergänige DellOrtos
Noch als Denkanstoss der Griff, bzw. dessen Übersetzung. Ich habe bei mir einen Domino Kurzhub an die Mikunis gehangen. Drehen nur mit beiden Händen möglich. Probehalber einen normalen Tomaselli, ging. Aber der war mir zu klobig und schwer. Habe dann den Kurz auf Langhub umgearbeitet, funzt super!!!
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 8. Feb 2015
- Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E. - Wohnort: Soest
Re: Schwergänige DellOrtos
...aber dann darfst Du -es geht hier um ein Moped für die Renne- immer umgreifen. Klappt nicht. Auf der Straße wäre das sicherlich klasse.
-
Onlinekosi
- Beiträge: 462
- Registriert: 12. Feb 2015
- Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT
Re: Schwergänige DellOrtos
Muss ich bei den Mikunis nicht.......sind ja auch nicht direkt angelenkt wie die Dellos. Wenn es da nicht geht halt nicht, sollte nur zum nachdenken sein. Ich war über die Wirkung doch sehr überrascht....
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 8. Feb 2015
- Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E. - Wohnort: Soest
Re: Schwergänige DellOrtos
Logisch, einfach das "Hebel"gesetz, also die Übersetzung. Einen Tod muss man sterben. Mehr Weg oder mehr Kraft. Dazwischen bleibt nur die Optimierung und ggf. die Reduzierung der Federkraft.
- onkelheri
- Beiträge: 2027
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Schwergänige DellOrtos
Nutella, Klimmzüge&Liegestützen ... hilft immernoch ...
Im Buch " The Twist of the Wrist" ...da gabs auch, meine ich zu erinnern, den Tip: mit einem Stück Besenstiel und Schnur ein Gewicht hoch& runter zu wickeln ...
Das stärkt dann genau die richtigen Muskeln ...
Gruß Heri
Im Buch " The Twist of the Wrist" ...da gabs auch, meine ich zu erinnern, den Tip: mit einem Stück Besenstiel und Schnur ein Gewicht hoch& runter zu wickeln ...
Das stärkt dann genau die richtigen Muskeln ...
Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
- DerAlte
- Beiträge: 1485
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Schwergänige DellOrtos
Es lernt der Mensch so lange er lebt... nach 52 Jahren Moppedschrauben habe ich heute die ersten Teflonzüge verlegt. Früher gabs das nicht und da ich immer alle Züge selbst gebaut und geölt habe und es auch immer gut war, bin ich halt auf dem Wissen stehen geblieben...
egal, die Fahradhüllen mit Teflon , bestückt mit ner Stahlseele 1x19 ( natürlich selbst gelötet
) war schon mal ein Quantensprung. Dann noch die leichte Schieberfeder... ich kann aufs Nutella verzichten!
Verzichtet habe ich vorerst auch auf die Schieberbeschichtung mit diesem Teflonlack, schließlich will ich noch einen kleinen Widerstand fühlen wenn ich am Gas drehe.
Ob die leichte Feder den Test auf der Rennstrecke besteht ( Gänigkeit bei Unterdruck) zeigt sich in Oschersleben.
Danke an alle für die konstruktiven Beiträge. Die Beiträge, die am Thema vorbei gingen vergessen wir einfach!
Grüße Volker
egal, die Fahradhüllen mit Teflon , bestückt mit ner Stahlseele 1x19 ( natürlich selbst gelötet

Verzichtet habe ich vorerst auch auf die Schieberbeschichtung mit diesem Teflonlack, schließlich will ich noch einen kleinen Widerstand fühlen wenn ich am Gas drehe.

Ob die leichte Feder den Test auf der Rennstrecke besteht ( Gänigkeit bei Unterdruck) zeigt sich in Oschersleben.
Danke an alle für die konstruktiven Beiträge. Die Beiträge, die am Thema vorbei gingen vergessen wir einfach!
Grüße Volker
- criss400
- Beiträge: 129
- Registriert: 24. Jan 2018
- Motorrad:: Cagiva gran canyon (Umbau auf Scrambler)
Moto Guzzi Classik Umbau CR
und Andere
Re: Schwergänige DellOrtos
Toll dann ja wenigstens ein Tip funktioniert. Freut mich. Dann viel Spaß und...
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 15. Aug 2013
- Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30 - Wohnort: LA
Re: Schwergänige DellOrtos
Jetzt könntest noch einen drauf setzen:
Es gibt geflochtene ( und nicht verdrillte) Züge aus VA. DAS gelutscht nochmal eine Nummer besser. Ist aber a bisserl teurer.
Es gibt geflochtene ( und nicht verdrillte) Züge aus VA. DAS gelutscht nochmal eine Nummer besser. Ist aber a bisserl teurer.
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 15. Aug 2013
- Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30 - Wohnort: LA
Re: Schwergänige DellOrtos
Stefano hat geschrieben: 22. Jun 2021 Jetzt könntest noch einen drauf setzen:
Es gibt geflochtene ( und nicht verdrillte) Züge aus VA. DAS flutscht nochmal eine Nummer besser. Ist aber a bisserl teurer.
- BoNr2
- Beiträge: 1191
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)
Re: Schwergänige DellOrtos
..hilft zum Training vor ner Tour mit meiner 85er-Knicker mit Original-Flachis.... DIE gehen schwer (und hängen trotzdem auch mal)...onkelheri hat geschrieben: 22. Jun 2021 ..Im Buch " The Twist of the Wrist" ...da gabs auch, meine ich zu erinnern, den Tip: mit einem Stück Besenstiel und Schnur ein Gewicht hoch& runter zu wickeln ...
Das stärkt dann genau die richtigen Muskeln ...
Gruß Heri


