Warum wieder auf die originale HBP?
Schöner ist sie ja nicht gerade und besser bremsen wirst du mit der auch nicht können.
Dafür ist die Zett Bremse von Haus aus leider zu schlecht.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Z 400 im englischen Stil
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- jhnnsphlpp
- Beiträge: 1035
- Registriert: 23. Okt 2013
- Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke - Wohnort: 85088
Re: Z 400 im englischen Stil
Hi Zetti, schlichtweg aus optischen Gründen. Ich kann aber auch nicht sagen, dass sich mit der derzeitigen HBP die Bremseigenschaften verbessert haben.
- jhnnsphlpp
- Beiträge: 1035
- Registriert: 23. Okt 2013
- Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke - Wohnort: 85088
Re: Z 400 im englischen Stil
Ich habe ja Trichter drauf und nun ist mir aufgefallen, dass meine relativ neuen Vergasermembrane (drei Jahre alt) leichte Risse haben.
Kann es sein dass das durch die Trichter hervorgerufen wird? Mehr Luft, mehr Dreck
(ist nur ne Vermutung)
Kann es sein dass das durch die Trichter hervorgerufen wird? Mehr Luft, mehr Dreck

- jhnnsphlpp
- Beiträge: 1035
- Registriert: 23. Okt 2013
- Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke - Wohnort: 85088
Re: Z 400 im englischen Stil
Aktueller Stand


- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Z 400 im englischen Stil
Hi Johannes,
schaut doch wieder toll aus ;)
... und ?
Isse einsatzbereit ?
schaut doch wieder toll aus ;)
... und ?
Isse einsatzbereit ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Krami
- Beiträge: 576
- Registriert: 6. Jul 2015
- Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017) - Wohnort: Rheinfelden (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Z 400 im englischen Stil
Ich muss ebenfalls ein Kompliment aussprechen, sieht echt klassisch aus


Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED
- jhnnsphlpp
- Beiträge: 1035
- Registriert: 23. Okt 2013
- Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke - Wohnort: 85088
Re: Z 400 im englischen Stil
Danke für die Blumen 
Sie ist fahrbereit, aber noch nicht so fertig wie ich es mir wünsche. Muss noch ein paar Kabelführungen ändern und sowas wie ne Hupe anbauen ;) Außerdem wollte ich ja noch auf den originalen HBZ wechseln.
Schlussendlich muss die Karre eh nochmal geputzt und aufbereitet werden.

Sie ist fahrbereit, aber noch nicht so fertig wie ich es mir wünsche. Muss noch ein paar Kabelführungen ändern und sowas wie ne Hupe anbauen ;) Außerdem wollte ich ja noch auf den originalen HBZ wechseln.
Schlussendlich muss die Karre eh nochmal geputzt und aufbereitet werden.
- jhnnsphlpp
- Beiträge: 1035
- Registriert: 23. Okt 2013
- Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke - Wohnort: 85088
Re: Z 400 im englischen Stil
Hallo CRs,
ich habe die Maschine gestern nach 3,5 Jahren verkauft. In dieser Zeit konnte ich Dank eurer Hilfe eine ganze Menge Wissen aufbauen. Ich denke der neue Besitzer wird glücklich damit, genau so wie ich mit meiner neuen Diva.
Hat zwar diesmal überhaupt nichts mit CR zu tun, ich bin trotzdem Happy
Im Forum bleibe ich natürlich.
ich habe die Maschine gestern nach 3,5 Jahren verkauft. In dieser Zeit konnte ich Dank eurer Hilfe eine ganze Menge Wissen aufbauen. Ich denke der neue Besitzer wird glücklich damit, genau so wie ich mit meiner neuen Diva.
Hat zwar diesmal überhaupt nichts mit CR zu tun, ich bin trotzdem Happy

Im Forum bleibe ich natürlich.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- PuschkinSky
- Beiträge: 446
- Registriert: 20. Apr 2017
- Motorrad:: BMW S1000R K47
Kawasaki Zephyr 750D ClassicRacer
Kawasaki Zephyr 750C ModernRacer
Kawasaki Zephyr 750D original
Yamaha XS 400 2A2
Vespa GS150/3 Augsburg
Vespa PX200E Millenium
Vespa PX221E Lusso - Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» Z 400 im englischen Stil


-
Onlinemanne
- Beiträge: 703
- Registriert: 7. Feb 2014
- Motorrad:: Kawasaki 750 twin
- Wohnort: bei Heilbronn
Re: Kawasaki» Z 400 im englischen Stil
und der vorletzte Beitrag auch schon wieder vier-einhalb Jahre alt...
mfg Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein...
und ebenso ein SIX-Pack... 
auch andere 2 Zylinder können nett sein...

