Der Postmensch war Mal wieder da:
Gebrauchte Held Phantom ( ich habe meine alten Handschuhe aus Blödheit mit dem Altpapier entsorgt)
Und da ich leider nicht mehr in mein Schwabenleder passe muss da auch was neues her. Btw soweit ich weiß der einzige Einteiler in 116 den es gibt.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Forumsregeln
Termine bitte im Bereich "Café/Termine & Kalendereinträge/Motorsport-Events" posten, damit sie im Kalender angezeigt werden können.
Danke
Termine bitte im Bereich "Café/Termine & Kalendereinträge/Motorsport-Events" posten, damit sie im Kalender angezeigt werden können.
Danke
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Heute war die Zündung dran.
Leider habe ich mein Einstellwerkzeug nicht mehr gefunden. Aus einer Kiste kam dann zwar noch ein alter Adapter aus einem DDR Fundus aber den musste ich erst kürzen. Leider kann man ihn nur im ausgebauten Zustand klemmen und im eingebauten Zustand nicht drehen. Hätte man auch vorher wissen können. Mit dem Digital Messschieber ging es dann erstaunlich gut. Die Einstellung ist jetzt bei 1,7mm vor OT Erstaunlich fand ich dass bei der Zündung die Distanzierung zum Rotor über drei Beilagscheiben gemacht wird.
An meiner alten Zündung war noch ein passendes Drehteil dran, das hat mir besser gefallen.
Leider habe ich mein Einstellwerkzeug nicht mehr gefunden. Aus einer Kiste kam dann zwar noch ein alter Adapter aus einem DDR Fundus aber den musste ich erst kürzen. Leider kann man ihn nur im ausgebauten Zustand klemmen und im eingebauten Zustand nicht drehen. Hätte man auch vorher wissen können. Mit dem Digital Messschieber ging es dann erstaunlich gut. Die Einstellung ist jetzt bei 1,7mm vor OT Erstaunlich fand ich dass bei der Zündung die Distanzierung zum Rotor über drei Beilagscheiben gemacht wird.
An meiner alten Zündung war noch ein passendes Drehteil dran, das hat mir besser gefallen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
schmale Köpfe auf breiten Zylindern ?
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Ja das geht. Ich hatte damals keine anderen. Und jetzt bleiben sie erstmal drauf.
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Bisschen was ist nun doch noch passiert.
Gabelöl abgelassen. Das das immer so stinkt....
Vorderen Reifen aufgezogen.
Und dann noch nach den Belägen geschaut und festgestellt dass ich die nicht mehr wieder einbaue.
Ich habe jetzt Goldfren S3 bestellt. Ich hoffe die taugen was
Gabelöl abgelassen. Das das immer so stinkt....
Vorderen Reifen aufgezogen.
Und dann noch nach den Belägen geschaut und festgestellt dass ich die nicht mehr wieder einbaue.
Ich habe jetzt Goldfren S3 bestellt. Ich hoffe die taugen was
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
ob das paßt war nicht mein Gedanke dabei.Mein 1. legales Moped war eine 522.
Ich hab mich nur gewundert warum überhaupt so eine Kombo.
Ich hab mich nur gewundert warum überhaupt so eine Kombo.
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Das hier ist ursprünglich auch eine 522 gewesen.manicmecanic hat geschrieben: 31. Aug 2021 ob das paßt war nicht mein Gedanke dabei.Mein 1. legales Moped war eine 522.
Ich hab mich nur gewundert warum überhaupt so eine Kombo.
Der Grund dafür ist dass die Zylinder was besonderes sind

- nanno
- Beiträge: 3387
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Die hab ich eine Zeit lang auf der TR1 drauf gehabt, wenn heiß bremsen sie sehr gut, wenn kalt ca. so wie gute Serienbeläge. Größter Nachteil: sie fressen die Bremsscheiben zum Frühstück.hubzapfen hat geschrieben: 30. Aug 2021Ich habe jetzt Goldfren S3 bestellt. Ich hoffe die taugen was
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Das klingt ja eher bescheiden. Was würdest du empfehlen?nanno hat geschrieben: 31. Aug 2021Die hab ich eine Zeit lang auf der TR1 drauf gehabt, wenn heiß bremsen sie sehr gut, wenn kalt ca. so wie gute Serienbeläge. Größter Nachteil: sie fressen die Bremsscheiben zum Frühstück.hubzapfen hat geschrieben: 30. Aug 2021Ich habe jetzt Goldfren S3 bestellt. Ich hoffe die taugen was
- nanno
- Beiträge: 3387
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Nein, die Goldfren sind schon gut und Drehbank hast du ja auch um regelmäßig die Scheibe wieder plan zu drehen. Die EBC Sinter gibts ja leider kaum noch in Oldtimer-Formaten... Ich teste demnächst mal die organischen EBC, aber man wird halt schon recht verwöhnt, was Fading betrifft. Aktuell hab ich mal SAITOs reingeworfen in die TR1 und das ist unpackbar - quietscht und schmiert wenn man von Autobahn-Geschwindigkeiten runterbremst und staubt, dass es "ka Freud" ist.