forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Crash-Kurs für das Rennen bei Wheels and Wake 2021

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3524
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Crash-Kurs für das Rennen bei Wheels and Wake 2021

Beitrag von sven »

theTon~ hat geschrieben: 10. Sep 2021 Wer es nicht glaubt ...
René, die Tatsache an sich ist unbestritten, bloß deine Begründung stimmt nicht.
Ob das Gewicht des Fahrers weiter oben oder unten eingeleitet wird, macht kei-
nen Unterschied, die Wirkung auf's Fahrwerk ist immer dieselbe. Die Beweglich-
keit des Fahrers im Stehen ist der eigentliche Vorteil!

Viele Grüße
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

EgonOlsen84
Beiträge: 113
Registriert: 20. Apr 2013
Motorrad:: Simson S51 C
Buell XB oder was ähnliches mit Emotionen in Planung
Wohnort: Buchholz /Ww.

Re: Crash-Kurs für das Rennen bei Wheels and Wake 2021

Beitrag von EgonOlsen84 »

Ein schlingerndes Heck beim Beschleunigen lässt sich mit sanftem Druck auf die Hinterradbremse einfangen. Dabei aber auf keinen Fall vom Gas gehen. Wenn das allerdings nötig wird, ist alles andere bei der kurzen Strecke auch schon gelaufen... :fingerscrossed:

Benutzeravatar
Happy
Beiträge: 310
Registriert: 11. Apr 2014
Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"

jetzt Honda „CX 500" '81

Re: Crash-Kurs für das Rennen bei Wheels and Wake 2021

Beitrag von Happy »

Hallo zusammen,
Ich kenne mich da nicht aus, habe aber mal gehört, dass man auf Sand besser etwas Luft ablässt für eine größere Auflage und das man sich nicht eingräbt.

Andererseits war da auch keine Rede von einem Rennen. Nicht das die Felge durchrutscht.

Wie auch immer, viel Erfolg .daumen-h1:
Viele Grüße
Lars

„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.

Mein Cafétraum mit Fragen

Frisch Frei Fröhlich Fromm

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4097
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Crash-Kurs für das Rennen bei Wheels and Wake 2021

Beitrag von FEZE »

Jaap......

Standgas auf 2000umin minimum
Wenig Luft hinten
langen ersten Gang
am Start HR in eine Kuhle stellen, VR möglichst entlasten

Beim Start seine Fott volles Programm etwas versetzt nach hinten auf die Karre knallen und gleichzeitig Voll den JAAAAAAAAPPPPPPPP machen

nach 50,29m ist die Sandbodenrakete dann als erster durch........ .daumen-h1:
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Crash-Kurs für das Rennen bei Wheels and Wake 2021

Beitrag von Jaap »

So Männers,
Ich war in der Sandgrube etwas üben.
Fazit
  • im 2ten Gang anfahren geht ihr leider die Puste aus
    Also anfahren im ersten
    Was sich bewährt hat :
    - Standgas höher drehen (sie ist mir nicht ein mal abgesoffen .daumen-h1:
    - linken Fuß unter dem Schalthebel
    - Gut am Hahn ein konstantes Gasgeben im höheren Drehzahlbereich
    - rechter Fuß leicht nach hinten gesetzt
    - Arme kurz gemacht, den Arsch auf das hintere Ende der Sitzbank und den Kopf in Richtung Lenker geneigt
    - Kupplung etwas kommen lassen und dann alles geben was geht fast zeitgleich den Arsch vom Sitz runter, Arme lang machen und nach hinten und im hohen Drehzahlbereich schalten
    Dann kommt das was Rene meinte das Vorderrad "gleitet" über den Sand und hinten kommt echt ordentlich Schub
    )
Also ich muss sagen das ich Anfange neue Qualitäten an der GN zu entdecken.
Sicherlich hat Tortugal recht mit dem geringen Gewicht, das scheint mir ein Vorteil zu sein.
Hinzu kommen das 21er Vorderrad und der breite LSL Flattracker-Lenker, ich finde das ganze recht beherschbar.

Nun war das eine Sandkuhle mit Spülsand welcher nicht so tief geht wie am Strand und dann noch nass geregnet.
Morgen gibt es noch einen Probelauf dann sind aber schon mal ein paar taktische Sachen klar.
Ich denke das einer vom Forum wohl sein Handy dabei hat und mal ein Filmchen machen kann.

Also noch mal danke für die ganzen Tipps, und
@Feze, ich werde ihn machen , den gaanz laaangen jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaap :grinsen1:

Gruß und am Samstag Nachmittag die Daumen drücken
:prost: :prost: :prost:
Jaap

Börtches
Beiträge: 17
Registriert: 17. Sep 2016
Motorrad:: Harley Sportster Forty Eight
CB 900F Bold'or

Re: Crash-Kurs für das Rennen bei Wheels and Wake 2021

Beitrag von Börtches »

:roll: UND? Bilder? Video?
Wie war es, nicht das ich neugierig wäre.... :roll:

Benutzeravatar
Meicel
Beiträge: 569
Registriert: 26. Jun 2013
Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle"
Wohnort: Landeshauptstadt S-H

Re: Crash-Kurs für das Rennen bei Wheels and Wake 2021

Beitrag von Meicel »

Hm, gibt so Übersichten, werden Kalender genannt...allgemein anerkannt ist, dass der Samstag (Tag des Rennens) NACH Freitag (heute) kommt...
Also (frei nach Tomte Tummetott), Geduld nur Geduld, Bilder und Videos werden schon noch kommen!
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1763
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Crash-Kurs für das Rennen bei Wheels and Wake 2021

Beitrag von LastMohawk »

Servus Jaap,
wir drücken dir von der Eifel au die Daumen .daumen-h1:
kannst mirs ja dann bei leckeren Spaghetti's erzählen.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
Stick
Moderator
Beiträge: 1270
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: Thruxton 1200R // GS 550D // Zündapp CS50 // Hercules MK3X
Wohnort: 34434 Kreis Höxter
Kontaktdaten:

Re: Crash-Kurs für das Rennen bei Wheels and Wake 2021

Beitrag von Stick »

Die Daumen werden Dir natürlich auch von mir gedrückt .daumen-h1: .
Und an alle anderen Anwesenden...Vergesst nicht wieder Bilder zu machen. :oldtimer:

Gruß Dirk, der mit entzündetem Knie zuhause sitzt. :banghead:
"Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit."

Börtches
Beiträge: 17
Registriert: 17. Sep 2016
Motorrad:: Harley Sportster Forty Eight
CB 900F Bold'or

Re: Crash-Kurs für das Rennen bei Wheels and Wake 2021

Beitrag von Börtches »

Börtches hat geschrieben: 10. Sep 2021 :roll: UND? Bilder? Video?
Wie war es, nicht das ich neugierig wäre.... :roll:
Ja Oh Mann, ich war heute Nachmittag etwas verpeilt! :banghead:
Natürlich drücke ich dir auch für Morgen, beide Daumen! ✊🤙
Grüße aus dem Westerwald!

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics