Bei einem neuen Kopf glaube ich nicht an krumme Ventile... Tortugal!TortugaINC hat geschrieben: 12. Sep 2021 Genau das tut er doch (immer Patschen und Knallen):Markant hat geschrieben: 11. Sep 2021 Ich bekomme es nicht hin das der Motor sauber läuft. Patsch und Knallen..
…
Irgendwann geht der motor dann wegen des patschens aus (nach weiteren 2-3 minuten).

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
- onkelheri
- Beiträge: 2022
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
- TortugaINC
- Beiträge: 6403
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
Ich hab doch gar nicht geschrieben, dass die Ventile krumm sind. Ich habe nur den TE wiederholt, dass der Motor immer patscht und knallt.
Solange sich der TE nicht nochmal meldet, hat das hier eh alles keine Relevanz.
Solange sich der TE nicht nochmal meldet, hat das hier eh alles keine Relevanz.
"Happiness is only real when shared”.
- Happy
- Beiträge: 310
- Registriert: 11. Apr 2014
- Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"
jetzt Honda „CX 500" '81
Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
Hallo,
Ist das in Ordnung so, das es zwischen Zylinder und Vergaser keine thermische Unterbrechung gibt?
Ich frage nur weil es im kalten Zustand scheinbar geht.
Kenne mich da aber auch noch nicht aus. Bin gespannt an was es lag.
Ist das in Ordnung so, das es zwischen Zylinder und Vergaser keine thermische Unterbrechung gibt?
Ich frage nur weil es im kalten Zustand scheinbar geht.

Viele Grüße
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
- Suzukihans
- Beiträge: 713
- Registriert: 4. Jul 2013
- Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss - Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen
Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
Hallo Markus,
ein wenig Erfahrung mit der XS habe ich, wie der Heri schon schrub müsste das im unteren DZ bereich mit dem 32er funktionieren.....
als 1. Maßnahme- neue Zündkerzen, wenn möglich keine NGK
als 2. hätte ich die starre Verbindung Kopf-Vergaser im Verdacht, da die XS bekanntermaßen ordentlich schüttelt,
mit dem 750er evtl sogar noch mehr, könnt ich mir vorstellen dass du da einen schönen Mixer und Sprudler baust im Vergaser und deshalb dein Schwimmerstand überhaupt nicht mehr passt,
wenn du die Möglichkeit hast die Vergaser versuchsweise mit Gummistutzen zu montieren, würd ich das auf jeden Fall ausprobieren.
Viel Glück, hau rein !!!
Gruß Hans K
ein wenig Erfahrung mit der XS habe ich, wie der Heri schon schrub müsste das im unteren DZ bereich mit dem 32er funktionieren.....
als 1. Maßnahme- neue Zündkerzen, wenn möglich keine NGK
als 2. hätte ich die starre Verbindung Kopf-Vergaser im Verdacht, da die XS bekanntermaßen ordentlich schüttelt,
mit dem 750er evtl sogar noch mehr, könnt ich mir vorstellen dass du da einen schönen Mixer und Sprudler baust im Vergaser und deshalb dein Schwimmerstand überhaupt nicht mehr passt,
wenn du die Möglichkeit hast die Vergaser versuchsweise mit Gummistutzen zu montieren, würd ich das auf jeden Fall ausprobieren.
Viel Glück, hau rein !!!
Gruß Hans K
Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
Erstmal danke für eure Antworten.
Wie schon geschrieben, der Kopf ist komplett gemacht worden, und kann somit ausgeschlossen werden (Druckverlauftsprüfung der Ventile ist exakt gleich, links wie rechts)
Ich habe heute die Zündung nochmals EXAKT nachjustiert (war ca. 2grad später), und die Schieber ausgetauscht (hatte noch 32er zum Auschlachten rumliegen).
Jetzt bleibt das Motorrad viel länger an und ich kann konkreter Leerlauf und Leerlauf-Gemisch ein/verstellen.
Das Patschen ist jetzt fast komplett weg, aber das Knallen ist vereinzelt noch da. Dies tritt aber nur noch auf dem Linken Vergaser auf.
Was mich vermuten lässt das hier was mit dem Linken Vergaser nicht passt.
Gasannahme hat sich jetzt nach Vergaser nachstellen auch verbessert. Ist nicht Optimal, aber die richtige Richtung.
Weiteres Vorgehen:
- Schwimmerstand nochmals Prüfen (hatte ich noch keine Zeit)
- die Vermutung liegt auch nahe das hier was im Linken Leerlaufgemischsystem nicht 100%ig passt, und dieser deshalb Warm schlechter anspringt und Knallt (aber erstmal nur vermutungen)
- Ich werde jetzt auch mal komplett die Colortune-Kerze Ignorieren und im Warmen zustand nach Gasannahme einstellen.
Und weil noch Fragen aufkamen:
Zwerstäuber ist nen 250er. Rüdiger (XS Shop) hatte ich angefraget aber keine Daten bekommen (Betriebsgeheimniss), aber ich habe die Daten von Heiden Tuning und von verschiedene XSen die mit PHFs laufen (inkl Dynojet bestückungen). Die Zündung is ne Elektronische (Innognition) mit Doppelzündspule, und diese hat vorher exakt genau so funktioniert. Gaszüge 1in2 und Schieber laufen Synchron (Eingestellt mit SynX).
Istzustand ist natürlich nicht wie auf dem ersten Foto, sondern dieser hier:

Schonmal danke für die Anregungen, ich bleibe am Ball und werde berichten.
Gruß Markus
P.S. der PHF 32er läuft auf 750er und 850er Guzzis, is sehe hier absolut keine Probleme mit den 32igern auf einer 750ccm XS650.
Wie schon geschrieben, der Kopf ist komplett gemacht worden, und kann somit ausgeschlossen werden (Druckverlauftsprüfung der Ventile ist exakt gleich, links wie rechts)
Ich habe heute die Zündung nochmals EXAKT nachjustiert (war ca. 2grad später), und die Schieber ausgetauscht (hatte noch 32er zum Auschlachten rumliegen).
Jetzt bleibt das Motorrad viel länger an und ich kann konkreter Leerlauf und Leerlauf-Gemisch ein/verstellen.
Das Patschen ist jetzt fast komplett weg, aber das Knallen ist vereinzelt noch da. Dies tritt aber nur noch auf dem Linken Vergaser auf.
Was mich vermuten lässt das hier was mit dem Linken Vergaser nicht passt.
Gasannahme hat sich jetzt nach Vergaser nachstellen auch verbessert. Ist nicht Optimal, aber die richtige Richtung.
Weiteres Vorgehen:
- Schwimmerstand nochmals Prüfen (hatte ich noch keine Zeit)
- die Vermutung liegt auch nahe das hier was im Linken Leerlaufgemischsystem nicht 100%ig passt, und dieser deshalb Warm schlechter anspringt und Knallt (aber erstmal nur vermutungen)
- Ich werde jetzt auch mal komplett die Colortune-Kerze Ignorieren und im Warmen zustand nach Gasannahme einstellen.
Und weil noch Fragen aufkamen:
Zwerstäuber ist nen 250er. Rüdiger (XS Shop) hatte ich angefraget aber keine Daten bekommen (Betriebsgeheimniss), aber ich habe die Daten von Heiden Tuning und von verschiedene XSen die mit PHFs laufen (inkl Dynojet bestückungen). Die Zündung is ne Elektronische (Innognition) mit Doppelzündspule, und diese hat vorher exakt genau so funktioniert. Gaszüge 1in2 und Schieber laufen Synchron (Eingestellt mit SynX).
Istzustand ist natürlich nicht wie auf dem ersten Foto, sondern dieser hier:

Schonmal danke für die Anregungen, ich bleibe am Ball und werde berichten.
Gruß Markus
P.S. der PHF 32er läuft auf 750er und 850er Guzzis, is sehe hier absolut keine Probleme mit den 32igern auf einer 750ccm XS650.
- nanno
- Beiträge: 3395
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
Jössas ist die hybsch.
-
- Beiträge: 1099
- Registriert: 20. Feb 2021
- Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau
Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
Wow......
Mehr bekomm ich nicht raus beim Anblick dieser Schönheit
Mehr bekomm ich nicht raus beim Anblick dieser Schönheit


- onkelheri
- Beiträge: 2022
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
Es ist auch nicht in erster Linie die 32 / 750 Kombination... sondern die ich bin soweit weg... sonst ...
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
-
- Beiträge: 1345
- Registriert: 10. Jul 2014
- Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
- Wohnort: 38159 Vechelde
Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
Was ist denn das für ein Tank? Der gehört aber nicht zur XS. Den grossen Abstand zwischen Tank und Sitzbank solltest Du noch Schlüssen, aber das ist Gemeckere auf hohem Niveau, ansonsten ein schönes Motorrad.
Bin selbst 10 Jahre 447 gefahren.
Bin selbst 10 Jahre 447 gefahren.
Gruß Karsten
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
Hi, kurzes update:
Motorrad Läuft jetzt ca 10-15min absolut unauffällig und sauber (fast richtig gut) bevor das Patschen losget. Geht bein 2ten Kick an.
Jetzt ist es auch viel einfacher den Fehler zu eruieren:
- Das patschen geht auf allen beiden Vergasern gleichzeitig los, und patscht in den Vergaser sowie vereinzelt in den Auspuff.
- Ich hatte gestern noch den Benzinnachfluss in verdacht, konnte aber vorerst nicht bestätigt werden (Benzin fließt aus Benzinhahn, und neue Benzinleitungen habe ich auch gleich installiert)
- Der Verdacht liegt jetzt irgendwo bei der Zündung, also werde ich mich jetzt erst mal der Zündspule widmen.
Mich wundert nur das das Motorrad erstmal 10min ohne Fehler läuft...
@all, danke für die Blumen, und der Tank ist von einer DT175.
Motorrad Läuft jetzt ca 10-15min absolut unauffällig und sauber (fast richtig gut) bevor das Patschen losget. Geht bein 2ten Kick an.
Jetzt ist es auch viel einfacher den Fehler zu eruieren:
- Das patschen geht auf allen beiden Vergasern gleichzeitig los, und patscht in den Vergaser sowie vereinzelt in den Auspuff.
- Ich hatte gestern noch den Benzinnachfluss in verdacht, konnte aber vorerst nicht bestätigt werden (Benzin fließt aus Benzinhahn, und neue Benzinleitungen habe ich auch gleich installiert)
- Der Verdacht liegt jetzt irgendwo bei der Zündung, also werde ich mich jetzt erst mal der Zündspule widmen.
Mich wundert nur das das Motorrad erstmal 10min ohne Fehler läuft...
@all, danke für die Blumen, und der Tank ist von einer DT175.
Zuletzt geändert von Markant am 23. Sep 2021, insgesamt 2-mal geändert.