forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Klassik-Motorsport von A bis Z
Forumsregeln
Termine bitte im Bereich "Café/Termine & Kalendereinträge/Motorsport-Events" posten, damit sie im Kalender angezeigt werden können.

Danke
Benutzeravatar
TeaLow
Beiträge: 1009
Registriert: 23. Mär 2018
Motorrad:: VTR1000F, SC36-II [STORMY]
CB450K2, Baustelle [BAUER'S]
Wohnort: Wattenscheid

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Beitrag von TeaLow »

hubzapfen hat geschrieben: 23. Sep 2021 IMG_20210923_171638_compress23.jpg
Heiland, sakra! Was ein scharfes Teil! Ich kann das Bild förmlich riechen! :-D
Die Tüten sehen mir kurz aus bis zur Birne. Kann aber täuschen.
Bei welcher Drehzahl zünden die? 8.000?

Gute Fahrt!

Danke und viele Grüße,
Thilo
"Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Alternativen."
"Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen."
"Junge, hast Du nichts gelernt?"

CB450K (65%) - VTR1000F (95%)
XJ900F (sold) - RAU-1.3 (sold) - RAU-2.0 (cancelled)

hubzapfen
Beiträge: 881
Registriert: 26. Jul 2021
Motorrad:: Yamaha RD 250

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Beitrag von hubzapfen »

Ab 6k kann man was machen und ab 8k geht das Feuerwerk los :)

Zippi hat Recht, Standgas ist Nebensache. Allerdings bin ich seit 2stunden am testen und finde nicht raus warum der rechte Zylinder nicht will.

Folgende Symptome:

Springt gut an und läuft mit melken auf beiden Zylindern.
Gibt man langsam Gas hört der rechte irgendwann auf.

Zündung habe ich ausgeschlossen, da das Verhalten gleich ist auch wenn ich die Kabel tausche. Kerze auch schon mehrfach getauscht.

Wenn ich schnell das Gas aufreisse ist es ein bisschen besser. So als wäre der rechte Zylinder viel zu fett.

Wenn ich den gaszug vom rechten alleine betätige funktioniert er deutlich besser.

hubzapfen
Beiträge: 881
Registriert: 26. Jul 2021
Motorrad:: Yamaha RD 250

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Beitrag von hubzapfen »

Erfolg!

Alles genau angeglichen und das Schwimmerniveau am rechten zum linken angepasst. Damit lief sie dann zumindest gleichmäßig. Beschleunigung war aber bescheiden.
Bin dann von K7 auf K45 (nadel) gewechselt. Jetzt passiert auch was wenn man Gas gibt.

hubzapfen
Beiträge: 881
Registriert: 26. Jul 2021
Motorrad:: Yamaha RD 250

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Beitrag von hubzapfen »

Frage zum Drehzahlmesser: muss das Sensorkabel mit beiden Zünskabeln verbunden werden?

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3590
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Beitrag von sven »

Nein.
Satan is my motor ...

meine XT

hubzapfen
Beiträge: 881
Registriert: 26. Jul 2021
Motorrad:: Yamaha RD 250

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Beitrag von hubzapfen »

OK, dann verstehe ich nicht was da falsch läuft.
Bei knapp über Standgas zeigt der DZM 3000 u/min an und wenn Leistung kommt dann ist er schon auf kurz vor Anschlag.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2461
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Beitrag von zippi »

Hallo

Ich meine gesehen zu haben, das du einen mit roter Kennung verbaut hast.
Ich habe welche mit blauer Kennung, da habe ich beide Zündkabel mit eingebunden, sonst zeigt er nur die Hälfte an.
Deiner zeigt wohl das doppelte an, wenn du nun beide Zündkabel mit einbindest wird er das vierfache anzeigen.
Falsche Kennung, du brauchst entweder einen der für eine Zündung pro Umdrehung, der dann nur mit einem Zündkabel eingebunden wird oder einen der für zwei Zündungen pro Umdrehung, der dann beide Zündkabel eingebunden haben muss.
Ich benutze letzteres, das ist die blaue Kennung (hatte ich dir auch geschrieben), müsste auch die gleiche Kennung wie für 4 Zylinder 4Takt sein.

Grüße zippi

hubzapfen
Beiträge: 881
Registriert: 26. Jul 2021
Motorrad:: Yamaha RD 250

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Beitrag von hubzapfen »

Danke Zippi, dass heißt ich muss erstmal ohne Drehzahlmesser auskommen.

Ich hatte mir schon sowas gedacht aber da ich ja meine Daten zum Scitsu Händler geschrieben hatte,war ich davon ausgegangen dass das passt.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3590
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Beitrag von sven »

Also meiner Meinung nach wär der mit schwarzer Kennung geeignet:
Black / 1 spark per rev / (Magneto 4 stroke twin)

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 400
Registriert: 19. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
Wohnort: Speyer

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Beitrag von stresa »

Wie Zippi schon geschrieben hat, ist die blaue Kennung die Richtige bei RD/TZ's.
Rote Kennung ist für 1-Zylinder 2takter.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer

Antworten

Zurück zu „Fahrerlager“

Kickstarter Classics