Danke

Wie bitte??? Wie soll denn die Einbaurichtung der Federn irgendetwas amsirdrivealot hat geschrieben: 27. Sep 2021 Der Härtegrad ändert sich dann aber auch bei gleichbleibender Öl Füllmenge wenn man die Federn umdreht.
Genau so isses und ja, das merkt man.sirdrivealot hat geschrieben: 30. Sep 2021 Der eng gewickelte Teil der Feder hat mehr Masse. Diese Masse verdrängt mehr Öl. Dadurch steigt das Öl weiter im Rohr nach oben. Das wiederrum verdrängt mehr Luft und ändert somit auch das Luftpolster.
Wie gesagt, sind die Änderungen wahrscheinlich so gering, dass es nicht bemerkbar ist.
f104wart hat geschrieben: 31. Mär 2014Die Erklärung gab´s dann bei Wirth:
Werden die Federn mit dem progressiven Teil nach unten eingebaut, steigt, wie bereits mehrfach geschrieben, der Ölstand. Dadurch - und jetzt kommt´s - verringert sich das Luftpolster und somit der komprimierbare Teil ...die Gabel wird härter!
Um die von Wirth berechnete Federrate zu erreichen, schreibt man deshalb vor, den progressiven Teil nach oben einzubauen. Wer es aber NOCH härter mag, kann entweder etwas mehr Öl einfüllen (Stichwort Luftpolster) oder den progressiven Teil nach unten einbauen.
Ist es aber