
Ich habe ein Problem mit meiner XS. Ich habe bereits in meinem Projekt Thread darüber berichtet, aber leider bisher keine hilfreichen Antworten bekommen. Ich erhoffe mir hier, unter den Elektrikern, vielleicht ein bisschen mehr Glück!

Die Batterie wird unzureichend geladen, bzw. die Ladespannung ist zu niedrig.
Zuerst: Ich habe in mienem Tacho eine Spannungsanzeige, die direkt an der Batterie misst.
Letztens bin ich etwa 150km gefahren. Am Anfang wurde die Batterie mit 14,5 Volt geladen. Am ende fiel mir auf, dass ich nurnoch eine Spannung von 12,8 Volt messe. Kurze Pause und der Motor ließ sich nicht mehr per e-Starter drehen.
Ich habe dann zuhause reichlich gemessen und auch hier eine zu geringe Spannung gemessen (Messwerte unten).
Dann habe ich den Kabelbaum abisoliert und die Leitungen zur Erregerwicklung gecheckt. Dann den Motor gestartet und wieder gemessen und plötzlich 14,5 Volt (sowohl ohne, als auch mit Beleuchtung an!). Motor aus, kurz darauf wieder an: 13 Volt.

Derzeit ist ein 2,5 Ah LiFePo4 Akku verbaut, sowie der "USB-Regler" von Twinns Inn. Dieser ist natürlich richtig angeschlossen, da muss man ja eine kleine Änderung vornehmen.
- Ladespannung ohne Belastung (3000 U/min): 13,8 V
- Ladespannung mit Belastung (3000 U/min): 12,5 V
- Spannungsabfall - am Gleichrichter zu Kl. 31: 0,05 V
- Spannungsabfall + am Gleichrichter zu KL. 30: 0,2 V
- Spannunbgsabfall Kl. 30 zu Kl. 15: 0,2 V
- Widerstand Erregerwicklung 4 Ohm. (Während der Motor läuft: 4-5 Ohm)
- Spannung aller 3 Phasen gemessen gegen Masse mit DC: 6,2 V
- Spannung aller 3 Phasen gegeneinander mit AC: za. 25 V
Ich habe natürlich alle Stecker mehrfach geprüft und der Kontakt ist überall i.O.
Wenn man den Stecker vom Gleichrichter oder den zur Erregerwicklung abzieht, merkt man auch wie der Motor höher dreht, wegen des Lastwegfalls. Der Generator produziert also Strom. Nur zu wenig.
Den Gleichrichter habe ich mittels Diodentest geprüft -> i.O.
Habe auch mal einen anderen angeschlossen, den ich noch liegen habe -> i.O.
Anstatt des "USB-Reglers" von Twinns Inn habe ich auch mal den originalen elektronischen Regler angeschlossen (hierbei natürlich auf den Richtungen Anschluss geachtet, ist ja anders als bei dem USB Regler): gleiche Messwerte!
Ich habe dann auch beide Regler jeweils mit der Korrekten Pinbelegung mit "externen" Leitungen angeschlossen, quasi ohne den Kabelbaum zu nutzen und erhielt die gleichen Messwerte!
Dann habe ich auch mal statt des LiFePo4 Akkus eine voll geladene Autobatterie angeschlossen. Wieder ähnliche Messwerte! Ladespannung bei 13,8 Volt, bricht auf 12,9 V ein wenn man das Licht einschaltet.
Heute den Generator ausgebaut, alle Leitungen gecheckt. Sieht alles soweit in Ordnung aus. Keine losen Verbindungen, nichts.
Das kuriose ist ja, dass es gestern kurzzeitig funktioniert hatte, dass ich mit und ohne Licht die 14,3-14,5 Volt hatte. Zu Beginn meiner Probefahrt letztens war dies ja auch so.
Mir fällt es gerade schwer den Fehler überhuapt auf irgendeine Baugruppe zurückzuführen, da alles zu funktionieren scheint?!

Wenn da irgendwer nen Tipp hat oder Erfahrung mit so einem Problem, dann bin ich für alles Dankbar.
Mir fällt derzeit nix mehr ein, als mir ein Oszilloskop zu kaufen und mir alle Signale nochmal graphisch anzeigen zu lassen.