
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert
Polieren ist die haltbarste Lösung...
CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
- joebar696
- Beiträge: 200
- Registriert: 2. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 Four 1976
Ducati Monster 696 2008
Suzuki GN 250 1996 - Wohnort: Berlin (Teltow)
Re: CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert
Oette hat geschrieben:Polieren ist die haltbarste Lösung...
Ja, das macht Sinn. Die Karre soll aber schwarz in schwarz werden. Davon würde ich nur ungern abweichen...
- joebar696
- Beiträge: 200
- Registriert: 2. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 Four 1976
Ducati Monster 696 2008
Suzuki GN 250 1996 - Wohnort: Berlin (Teltow)
Re: CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert
joebar696 hat geschrieben:Oette hat geschrieben:Zum Bremsbelag: Abschmiernippel in das Gewinde der Bremsleitung schrauben (hat dasselbe Gewinde), Fettpresse dran, ein paar mal pumpen und der Kolben fällt heraus.
Vorzugsweise altes Fett nehmen, da es danach unbrauchbar sein kann.
BITTE keine Druckluft verwenden, kann Tote geben :D
Oette, Du kommst zu spät. Jetzt hab ochs auf die aufwendige Tour gemacht mit der Bremspumpe und Entlüfterei. Aber der Belag ist draussen![]()
Hab dann gleich mal beide Bremskolben komplett rausgepumpt und sauber gemacht:
Jetzt frage ich mich gerade wie ich die Bremssättel wieder schick mache. Strahlen und Pulvern? Kriegt man das anständig angeklebt? Oder lieber Bremssattel-Lack pinseln? Jemand Ideen?
macht es Sinn die Dichtungen der Bremskolben zu wechseln? Wo bekomme ich die her? Netzrecherche hat bisher nichts ergeben...

- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert
Dann bleibt wohl nur Lack oder Pulverbeschichtung. Letzteres ist relativ kratzfest, aber man muss die Sättel penibel abdichten, damit die Kolbenlauffläche und keine Bohrungen verstopfen.
CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert
HIer bekommst du die Dichtungen: http://www.ebay.de/itm/Honda-CB-550-Fou ... 43c096ae0e
Die Dichtungen sind eigentlich recht unproblematisch. Wichtig ist, dass die Kolben keine Macken oder Pitting haben, dann wirds schnell undicht.
Die Dichtungen sind eigentlich recht unproblematisch. Wichtig ist, dass die Kolben keine Macken oder Pitting haben, dann wirds schnell undicht.
CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
- joebar696
- Beiträge: 200
- Registriert: 2. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 Four 1976
Ducati Monster 696 2008
Suzuki GN 250 1996 - Wohnort: Berlin (Teltow)
Re: CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert
Oette hat geschrieben:HIer bekommst du die Dichtungen: http://www.ebay.de/itm/Honda-CB-550-Fou ... 43c096ae0e
Die Dichtungen sind eigentlich recht unproblematisch. Wichtig ist, dass die Kolben keine Macken oder Pitting haben, dann wirds schnell undicht.
Tausend Dank. Ich sollte schlafen gehen. Habe gerade den gesamten Ebay Shop von dem Typen durchforstet und die Teile übersehen...
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17253
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert
Servus,
DIchtungen definitiv neu, die sind ja auch nötig, damit deine Bremsbeläge nicht schleifen und die Kolben zurückgestellt werden.
Ich würde es folgendermaßen machen:
-alles mit Bremsenreiniger säubern
-Kolbenlauffläche und Dichtflächen abkleben (geht ganz gut mit gutem Isoband, z.B. von 3M)
-die Bohrungen/Gewinde kann man mit einem Stück Lappen abdichten, das man zusammendreht und dann "hineinschraubt". Danach bündig abschneiden
-jetzt Sandstrahlen. Wer auf Nummer sicher gehen will, macht sich ein paar Stopfen, die an Stelle der Bremskolben sitzen, zb. aus Holz, Alu, Stahl...
-den ganzen Klimpatsch sauber machen und ab zum Pulvern. Da kann das Klebeband drauf bleiben, das verhindert, das Pulver an ungewollte Stellen kommt und kann später einfach abgezogen werden (ist dann steinhart, wegen der Pulverschicht)
Funktioniert definitiv! Habe ich genau so an meiner XS gemacht.
Gruß,
Andreas
DIchtungen definitiv neu, die sind ja auch nötig, damit deine Bremsbeläge nicht schleifen und die Kolben zurückgestellt werden.
Ich würde es folgendermaßen machen:
-alles mit Bremsenreiniger säubern
-Kolbenlauffläche und Dichtflächen abkleben (geht ganz gut mit gutem Isoband, z.B. von 3M)
-die Bohrungen/Gewinde kann man mit einem Stück Lappen abdichten, das man zusammendreht und dann "hineinschraubt". Danach bündig abschneiden
-jetzt Sandstrahlen. Wer auf Nummer sicher gehen will, macht sich ein paar Stopfen, die an Stelle der Bremskolben sitzen, zb. aus Holz, Alu, Stahl...
-den ganzen Klimpatsch sauber machen und ab zum Pulvern. Da kann das Klebeband drauf bleiben, das verhindert, das Pulver an ungewollte Stellen kommt und kann später einfach abgezogen werden (ist dann steinhart, wegen der Pulverschicht)
Funktioniert definitiv! Habe ich genau so an meiner XS gemacht.
Gruß,
Andreas
- joebar696
- Beiträge: 200
- Registriert: 2. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 Four 1976
Ducati Monster 696 2008
Suzuki GN 250 1996 - Wohnort: Berlin (Teltow)
Re: CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert
grumbern hat geschrieben:Servus,
DIchtungen definitiv neu, die sind ja auch nötig, damit deine Bremsbeläge nicht schleifen und die Kolben zurückgestellt werden.
Ich würde es folgendermaßen machen:
-alles mit Bremsenreiniger säubern
-Kolbenlauffläche und Dichtflächen abkleben (geht ganz gut mit gutem Isoband, z.B. von 3M)
-die Bohrungen/Gewinde kann man mit einem Stück Lappen abdichten, das man zusammendreht und dann "hineinschraubt". Danach bündig abschneiden
-jetzt Sandstrahlen. Wer auf Nummer sicher gehen will, macht sich ein paar Stopfen, die an Stelle der Bremskolben sitzen, zb. aus Holz, Alu, Stahl...
-den ganzen Klimpatsch sauber machen und ab zum Pulvern. Da kann das Klebeband drauf bleiben, das verhindert, das Pulver an ungewollte Stellen kommt und kann später einfach abgezogen werden (ist dann steinhart, wegen der Pulverschicht)
Funktioniert definitiv! Habe ich genau so an meiner XS gemacht.
Gruß,
Andreas
Hi Andreas, vielen Dank für die Anleitung. So werd ichs machen!

- joebar696
- Beiträge: 200
- Registriert: 2. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 Four 1976
Ducati Monster 696 2008
Suzuki GN 250 1996 - Wohnort: Berlin (Teltow)
Re: CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert
was haltet ihr anstatt die Bremszangen zu pulvern von sowas hier:
https://www.foliatec.com/foliatec/BREMS ... rchProduct
https://www.foliatec.com/foliatec/BREMS ... p2=197&p3=
https://www.foliatec.com/foliatec/BREMS ... rchProduct
https://www.foliatec.com/foliatec/BREMS ... p2=197&p3=
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17253
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: CB 550 Four wird Scramblerisiert / Bobberisiert
Ui, 30€ für son Döschen, nicht gerade billig. Aber funktionieren wirds wohl ;-)