Auch schick.
Hast Du die dran ?
Wie passen die auf den Mopedlenker und
über den Gasdrehgriff ?
Gruss, Jochen !

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Welchen Griff bei Leder
Re: Welchen Griff bei Leder
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
Re: Welchen Griff bei Leder
Die Telefix passen leider auch nicht. Da ist echt wenig Platz zwischen Gabelrohr und Instrumente. Guckst du hier:f104wart hat geschrieben: Welchen Standrohrdurchmesser hast Du? ...ich hab hier noch originale Lengerstummel von der Boldor rumliegen. Passen auf 37er Standrohre oder mit Reduzierhülsen auch auf 35er. Die Lenker sind entlackt und poliert.
Tiefer setzten will ich die Stummel auch nicht, wegen Alter und so....
Was ich suche sind Stummel, die direkt an der Schelle sind.
Die Standrohre haben einen Durchmesser von 36mm. Hast du vllt ein Bild von dem Boldorlenker?
Ulrike
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Welchen Griff bei Leder
@Schinder, genau so in der Art habe ich mir das vorgestellt. WÜrdest du das Band direkt auf das Lenkerrohr wickeln?
Also jetzt nur auf der linken Seite, rechts ist da ja noch der Gasgriff drunter.
@theTon, die Brooks sind hübsch. Gefallen. :-)
Ulrike
Also jetzt nur auf der linken Seite, rechts ist da ja noch der Gasgriff drunter.
@theTon, die Brooks sind hübsch. Gefallen. :-)
Ulrike
Re: Welchen Griff bei Leder
Hi Ulrike,
dir erst einmal ein frohes neues Jahr!
Schau mal hier, die sind von Fehling mit Papiere usw. -->
http://www.ebay.de/itm/Lenkerstummel-St ... 3a8127eb63
edit: Jetzt geht es mit dem anklicken!
LG Hans
dir erst einmal ein frohes neues Jahr!
Schau mal hier, die sind von Fehling mit Papiere usw. -->
http://www.ebay.de/itm/Lenkerstummel-St ... 3a8127eb63
edit: Jetzt geht es mit dem anklicken!
LG Hans
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Welchen Griff bei Leder
Foto von meinen hab ich jetzt gerade keins hier. Von der Form her sehen sie so aus: http://www.google.de/imgres?start=103&s ... x=45&ty=85 ...siehe Foto oben links Artnr: 13-0168-09Strandläuferin hat geschrieben:(...) Hast du vllt ein Bild von dem Boldorlenker?
...ich bin trotzdem der Meinung, dass die von Telefix passen. Auf dem oberen Foto sieht man sehr gut, wo´s bei Dir (...also dem Lenker


Re: Welchen Griff bei Leder
Ok, die Lenkerstummel sollen nicht zu tief hängen. Aber soviel Rücken hab ich nu auch wieder nicht, daß ich nen Hochlenker benutzen muss.f104wart hat geschrieben: Foto von meinen hab ich jetzt gerade keins hier. Von der Form her sehen sie so aus: http://is.gd/hFhCEK ...siehe Foto oben links Artnr: 13-0168-09


Ernsthaft: Etwas mehr Richtung Stummel wäre mir schon lieber. Durchaus was sportliches.

Jetzt weis ich auch, wie du das meinst. Die Lenkerrohre ohne den Winkel benutzen, quasi direkt an der Schelle. Genau. Hast du da günstige Bezugsquellen?f104wart hat geschrieben:...ich bin trotzdem der Meinung, dass die von Telefix passen. Auf dem oberen Foto sieht man sehr gut, wo´s bei Dir (...also dem Lenker) klemmt. Bei den Telefix kann man die Schelle weiter nach aussen drehen und trotzdem den Lenker so einstellen, dass er genügend Luft zm Tank lässt.
Ulrike
Re: Welchen Griff bei Leder
Strandläuferin hat geschrieben:WÜrdest du das Band direkt auf das Lenkerrohr wickeln?
Moin !
Ja, da kannst du ja auch (fast) beliebig mit der Stärke variieren.
Die Fehling-Stummel aus der Bucht sind aber auch schick.
Nur ... was machst Du mit der Gabelbrücke ?
Finde die alten Lenkeraufnahmen sehr störend.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
Re: Welchen Griff bei Leder
....übersehen?Dengelmeister hat geschrieben: Schau mal hier, die sind von Fehling mit Papiere usw. -->
http://www.ebay.de/itm/Lenkerstummel-St ... 3a8127eb63

- madmarty
- Beiträge: 104
- Registriert: 25. Nov 2013
- Motorrad:: Yamaha, XS 650, 1977
HD Sportster - Wohnort: 4600 Wels, Oberösterreich
Re: Welchen Griff bei Leder
Hallo Strandläuferin,
ich habs bei meiner XS so gelöst, dass ich einfach billige Gummigriffe dranhatte und diese mit Lederband umwickelt hab. So bleiben die Außenseiten geschlossen und man sieht nicht so ins rohr rein.
zur zeit hab ich das noch mit kabelbinder fixiert. Diese werden aber wegen der Optik durch edelstahldraht ersetzt!
guck mal in meinem Fred http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=99&t=3052
gruß
Martin
ich habs bei meiner XS so gelöst, dass ich einfach billige Gummigriffe dranhatte und diese mit Lederband umwickelt hab. So bleiben die Außenseiten geschlossen und man sieht nicht so ins rohr rein.
zur zeit hab ich das noch mit kabelbinder fixiert. Diese werden aber wegen der Optik durch edelstahldraht ersetzt!
guck mal in meinem Fred http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=99&t=3052
gruß
Martin
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Welchen Griff bei Leder
Nein, Du kannst die Winkel ruhig drauf lassen. Mit der Schelle und dem Winkel hast Du praktisch zwei Drehpunkte. Durch Drehen der Schelle wandert der Drehpunkt des Winkels vor oder neben das Standrohrund Du kannst zusätzlich noch den Winkel der Lenkerenden horizontal und vertikal verändern.Strandläuferin hat geschrieben: (...) Jetzt weis ich auch, wie du das meinst. Die Lenkerrohre ohne den Winkel benutzen, quasi direkt an der Schelle. Genau. Hast du da günstige Bezugsquellen?
Somit kanst Du auch den Abstand des Lenkers von Deinem Körper nach vorne oder hinten verstellen, was bei fest an der Schelle angebrachten Stummeln wie dem von Fehling nicht geht, ohne dass sich dabei auch der Winkel des Lenkers selbst zur Längsachse des Fahrzeugs ändert.
Ich hab mal versucht, Dir das auf einer Skizze darzustellen:
Eine besondere Bezugsquelle habe ich nicht. Hab meinen damals aus der Bucht geangelt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.