forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Eigenleben einer Blinkkontrolle ...brauche Hilfe

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3802
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Eigenleben einer Blinkkontrolle ...brauche Hilfe

Beitrag von Kinghariii »

Nur für den Fall, dass es mit neuen Relais auch nicht funktoniert...Du benötigst zwei simple 12V Sperrdioden, mit welchen du die jeweiligen Plusleitungen der Blinkerkontrollleuchte miteinander verbindest. Dabei musst du lediglich die Richtung beachten, in welche der Strom eben fließen soll.
Mir als Komplettlaie hat das Video hier ganz gut geholfen:

Glaub aber nicht, dass du das benötigen wirst.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2479
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Eigenleben einer Blinkkontrolle ...brauche Hilfe

Beitrag von zippi »

Hallo

Habe so ähnliche Schwierigkeiten auch Mal gehabt beim umrüsten von Normal auf LED, habe mich auch eine Zeitlang mit Wiederständen beholfen, das billig Last unabhängige funktionierte halt nicht so wie es sollte und das Kellermann war mir zu der Zeit zu teuer.
Ca. 1 Jahr später ging mir das Wiederstand Geraffel irgendwie auf den Sack und ich habe mir das Kellermann gegönnt, was soll ich sagen, Plug and Play, null Schwierigkeiten .daumen-h1:
Hoffe dir wird es genau so ergehen :fingerscrossed:

Grüße zippi

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Eigenleben einer Blinkkontrolle ...brauche Hilfe

Beitrag von aufmschlauch »

Rogi hat geschrieben: 22. Apr 2022 ...Ich hatte schon in der Zusammenfassung geschrieben, dass ich nur eine Kontolleuchte habe.
Und wegen den Dioden hatte ich schon gefragt welche ich denn verwenden soll....
Ist richtig, geschrieben hast Du das. Bei Polo sieht man aber, das beim DL-03 auf dem Foto eine Funzel leuchtet und die andere nicht. Defekt? :-)

Ich habe mir die Anleitung bei Koso geladen und da steht:
Orange / Fahrtrichtungssignal links (+12 V)
Blau / Fahrtrichtungssignal rechts (+12 V)
Modell: D64 DL-03SR

Ich kann aber auch auf dem Schlauch stehen, sollt man nicht vermuten :-)

Diode: Gleichrichterdioden ist das Suchwort. Z.B. die hier:
https://www.conrad.de/de/p/diotec-si-gl ... tDownloads

In Durchlassrichtung macht die ab 1.2V auf und sperrt bis zu 600V in der anderen Richtung und kann 3A...das reicht dicke.

Oder ein Sortiment bei Amazon bestellen, da ist immer was passendes dabei...ich habe auch eine kleine Kiste mit Elektroschrott, da kann man sich auch immer mal was mopsen.

Das Video ist gut, beschreibt das schön, ist aber genau das, was ich aufgekritzelt habe.

Schau erst mal ob es wirklich nur eine Lampe ist, bei Zweien brauchst Du keine Dioden.

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Eigenleben einer Blinkkontrolle ...brauche Hilfe

Beitrag von aufmschlauch »

Rogi hat geschrieben: 23. Apr 2022 ....du hast mich jetzt echt verwirrt.....
Ich verbuche das mal als Erfolg :-) ....ich war ja auch verwirrt, wenn das Manual was anderes sagt.

Im Ernst, wenn es nur eine ist, dann ist das so. Ggf. älteres Modell, warum auch immer ist egal. Immerhin scheint das Dauerlicht schon mal behoben zu sein, wenn es einzeln blinkt. Fehlen nur noch die Dioden.

Wünsche frohes gelingen!

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Eigenleben einer Blinkkontrolle ...brauche Hilfe

Beitrag von aufmschlauch »

Ah, ich denke ich weiß was es ist. Du hast LED Blinker verbaut und ansonsten nichts an der Verkabelung geändert. Blinkt zu schnell, ergo ein lastunabhängiges Relais eingebaut, blinkt ok, nur Kontrolleuchte will nicht. Verkabelung aber immer noch identisch.

Wenn ja: Vergiss den Anschluss für die Kontrolleuchte, der ist nicht richtig verdrahtet für das Relais und die Blinker. Abkneifen, Schrumpfschlauch drüber und vergessen. Neues Relais rein, Blinker blinken, alles richtig.

Dann die Kontrolleuchte direkt mit dem Pluskabel eines Blinkers provisorisch verbinden: Es wird blinken! Wenn die Kontrolleuchte mit beiden Blinkern verbunden ist, ist es ne Warnblinkanlage. Dann ist erst mal alles richtig :-)

Jetzt entweder zwei Dioden zwischen die Kontrolleuchte, so dass strom nur zur leuchte kann, aber nicht zurück. (siehe meine Skizze u. Video)
Oder auf das Kellermann warten und die beiden grauen Kabel jeweils mit an die Blinker anschliessen. (ob das geht...keine Ahnung)

Ich würde die Dioden nehmen.

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Eigenleben einer Blinkkontrolle ...brauche Hilfe

Beitrag von aufmschlauch »

https://www.toxx-motorsport.de/blog/led ... eichzeitig

Da ist das schön beschrieben und die Zeichnung links zeigt die alte Verkabelung, rechts mit Dioden und LED Blinkern. Schöner gemalt als ich :-)#

Update: Bei Dir ist die Kontrolleuchte vermutlich noch anders verdrahtet als in dem Link gezeigt.... Deshalb: vergiss das Kabel.

Benutzeravatar
Mani0815
Beiträge: 20
Registriert: 20. Apr 2022
Motorrad:: Yamaha Vmax 1200 2LT ´97
Yamaha XJ650 ´82
Suzuki GSX 750 AE ´98
Kontaktdaten:

Re: Eigenleben einer Blinkkontrolle ...brauche Hilfe

Beitrag von Mani0815 »

Dass Kellermannrelais funktioniert einwandfrei. Die beiden grauen Kabel einfach zu den Blinkern dazu hängen, jeweils eins pro Seite. Klingt komisch funktioniert aber einwandfrei

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3802
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Eigenleben einer Blinkkontrolle ...brauche Hilfe

Beitrag von Kinghariii »

Perfekt :)

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Eigenleben einer Blinkkontrolle ...brauche Hilfe

Beitrag von aufmschlauch »

Saugeil, danke für die Rückmeldung :-)
Kellermann erspart die Dioden, nicht ganz klar aus dem Manual, aber kann man hier nun nachlesen.

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2040
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Eigenleben einer Blinkkontrolle ...brauche Hilfe

Beitrag von Scirocco »

Bei dem Kellermann Relais sind auch nur Sperrdioden integriert für die grauen Leitungen. Die können die elektrischen Gesetzesmäßigkeiten des Spannungsrückflußes auch nur mit Dioden begrenzen, kostet halt das x-fache mehr als die zwei Eigenbau Dioden.
Zuletzt geändert von grumbern am 24. Apr 2022, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
Never Change a runing system

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics