forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sicherung vom Licht brennst durch

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13349
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Sicherung vom Licht brennst durch

Beitrag von Bambi »

Hallo Matthi,
die Big hat noch ein dünnes Massekabel, das hinten oben auf den Motorblock geht. Ist das noch dran/intakt?
Hast Du Deine SR 43 (Bj. 95 muß eine solche sein) auf manuellen Deko umgerüstet? Die 750-er (SR 41) und die erste 800-er (SR 42) haben einen solchen und da sie keinen Rückschlagbegrenzer zum Anlasser hin haben wird geraten sie mit dem Deko auszumachen. Wäre interessant, ob der Fehler dann auch auftritt. Aber man kann das beim Auto-Deko der 43-er meines Wissens nicht simulieren.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
tecuberlin
Beiträge: 96
Registriert: 19. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR 500 2J4 Bj. 79

Re: Sicherung vom Licht brennst durch

Beitrag von tecuberlin »

Hallölle, mir stellt sich die Frage was eine evtl. Spannungsspitze mit dem Auslösen einer Sicherung zu tun hat. Nach meinem Erkenntnisstand begrenzt eine Sicherung die Stromstärke, diese wiederum würde nach dem Ohmschen Gesetz bei steigender Spannung geringer werden…oder hab ich da die falsche Denke?
Beste Grüße, tecu
_________________________________________________________________________________________
'Geschmackssache', sagte der Affe und biss in die Seife.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6370
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Sicherung vom Licht brennst durch

Beitrag von TortugaINC »

Der Widerstand der H4 bzw. der Glühlampe nimmt mit steigender Spannung zu.
Wenn’s ein Kabelbruch ist, muss es das schwarz-gelbe Kabel vom Killschalter/Zündschloss sein, dass irgendwo Kontakt zu einem stromführenden Kabel hat, an welchen Licht hängt. Dieses Schwarz-gelbe Kabel wird beim Abschalten nämlich auf Masse geschalten.
Lass mal den Motor aus, mach das Licht an, drück den Killschalter und guck was passiert. Wenn’s die Sicherung zerschießt, hast du den Fehler.
Jeder andere Kabelbruch käme nicht nur beim Ausschalten zum tragen, warum auch.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1940
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Sicherung vom Licht brennst durch

Beitrag von Scirocco »

Schwarz-gelb, schwarz-weiß oder grün ist bei den Japanern immer Masse = Minus.
Da wird beim Ausschalten niemals Masse gegen Masse oder Spannung führende Leitungen geschaltet, sondern geschaltet +12 Volt unterbrochen. Das was du als Zündunterbrechung beschreibst ist bei den alten 70/80 Jahre 50 ccm Mofas so gewesen.
Verbreite hier keine vages, Kristallkugel, Kaffeesatz, Halbwissen.....
Der Widerstand der H4 bzw. der Glühlampe nimmt mit steigender Spannung zu.
Wenn das so wäre würde der Glühfaden nie durchbrennen und die Leistungsaufnahmen gegen Unendlich steigen......
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Matthi
Beiträge: 709
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, Bj. 2013
Kawasaki, LTD 440, Bj. 83
DR BIG, Bj. 95
Kawasaki, Z 750Twin LTD, Bj. 84

Re: Sicherung vom Licht brennst durch

Beitrag von Matthi »

@ Bambi
Auto-Deko ist noch dran, das will ich auch lassen.

Massekabel am Motor werd ich mal checken,
komme aber vorest nicht dazu.
four wheels move the body two wheels move the soul

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6370
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Sicherung vom Licht brennst durch

Beitrag von TortugaINC »

Scirocco hat geschrieben: 3. Aug 2022 Schwarz-gelb, schwarz-weiß oder grün ist bei den Japanern immer Masse = Minus.
Da wird beim Ausschalten niemals Masse gegen Masse oder Spannung führende Leitungen geschaltet, sondern geschaltet +12 Volt unterbrochen. Das was du als Zündunterbrechung beschreibst ist bei den alten 70/80 Jahre 50 ccm Mofas so gewesen.
Verbreite hier keine vages, Kristallkugel, Kaffeesatz, Halbwissen.....
Vielleicht solltest du dir erstmal den Stromlaufplan einer DR800 angucken, bevor du postest.
Die CDI hat einen Eingang, der mit einem schwarz/gelben Kabel belegt ist. Wird dieses Kabel auf Masse geschalten, im übrigen schwarz/weiß, gibt die CDI keinen Mucks mehr von sich. Das war der DR400 in den 80ern so und wurde bei der BIG so beibehalten.
https://suzuki-classic.de/i/download/dr ... n_1991.pdf
Wenn das so wäre würde der Glühfaden nie durchbrennen und die Leistungsaufnahmen gegen Unendlich steigen......
R_U_Charakteristik.jpg
Ich würde mir an deiner Stelle wirklich 2 mal überlegen, anderen das Posten von Halbwissen zu unterstellen.
Matthi hat geschrieben: 3. Aug 2022 Massekabel am Motor werd ich mal checken,
Wie geschrieben: guck dir zunächst das schwarz-gelbe an.
Gruß
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von TortugaINC am 3. Aug 2022, insgesamt 1-mal geändert.
"Happiness is only real when shared”. 

martin58
Beiträge: 1103
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Sicherung vom Licht brennst durch

Beitrag von martin58 »

Das Big-Zündschloss schaltet in der Stellung "Aus" Masse auf Masse / schwarz-gelb auf schwarz-weiß.
Die Big läuft auch, wenn Batterie-Plus nicht mehr mit den Verbrauchern verbunden ist (z. B. durch den Bruch der entsprechenden Lötstellen am Zündschloss), so lange schwarz-gelb nicht mit schwarz-weiß verbunden ist.
Insofern erscheint mir Tortugas Hinweis hier nicht völlig abwegig.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6370
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Sicherung vom Licht brennst durch

Beitrag von TortugaINC »

Im übrigen, Ohmsches Gesetz: R=U/I. Unter der Annahme das Widerstand konstant ist, wäre U ~ I.
Wer’s nicht versteht: die Stromstärke steigt proportional zur Spannung (und grillt die Sicherung).
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
hrimthurse
Beiträge: 253
Registriert: 7. Mai 2021
Motorrad:: Hercules MP4, Bj 1973
Sachs Roadster 125 V2, Bj 2000
Danuvia DV125, BJ 1960 (in Arbeit)

Re: Sicherung vom Licht brennst durch

Beitrag von hrimthurse »

Scirocco hat geschrieben: 3. Aug 2022 Wenn das so wäre würde der Glühfaden nie durchbrennen und die Leistungsaufnahmen gegen Unendlich steigen......
Nein und ja. Die Leistungsaufnahme würde gegen unendlich steigen, wenn der Glühfaden nicht durchbrennen würde.
Der Widerstand steigt nicht linear mit der Spannung, sondern langsamer. Mehr Leistungsaufnahme ist es was dafür sorgt, dass der Glühfaden durchbrennt.

Benutzeravatar
Matthi
Beiträge: 709
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, Bj. 2013
Kawasaki, LTD 440, Bj. 83
DR BIG, Bj. 95
Kawasaki, Z 750Twin LTD, Bj. 84

Re: Sicherung vom Licht brennst durch

Beitrag von Matthi »

So, ich habe KEINEN Fehler gefunden, aber anscheinend geht's wieder.
Ich habe Tank und Zündschloss abgenommen, keine blanke Stelle oder Kabelbruch gesehen.
Lenkerschalter aufgeschraubt, auch nix Auffälliges. Bißchen Kontaktspray rein.
Probefahrt. Licht an u. aus Motor an u. aus mit Zündschloss oder Killschalter,
Sicherung bleibt ganz.
Rätselhaft.... :dontknow:
four wheels move the body two wheels move the soul

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik