forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 560
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von Dampfer »

Warum sollte es sich verschechtern? Fahre seit zig Jahren NGK ohne Probleme.
Gruß
Uli

Online
Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 977
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von UZRacer »

Kann ich dir nicht sagen. Vielleicht war die Kerze auch ne Pflaume. Auf jeden fall lässt sich die Maschine besser ankicken.

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von aufmschlauch »

grumbern hat geschrieben: 1. Sep 2022
Tuning allgemein: Für Top Speed brauchst Du so viel PS wie nur geht, für Durchzug eher Drehmoment. Wobei, mehr PS immer mit etwas Drehmomentverlust einhergeht und umgekehrt. (Solange wir den Hubraum gleich lassen)
Im Gegenteil! Man verlagert das Drehmoment nur in andere Drehzahlbereiche......
Einspruch, aber gewaltig :-) Verlagert man nach oben bedeutet doch genau, dass ich Drehmoment verliere, wo ich es eigentlich erhöhen will. Wie gesagt, meine Aussage bezieht sich auf Durchzug, nicht auf max. Drehmoment.

Machen kann man viel, warum nicht ne zweite Nockenwelle? Irgendwo wird es finanziell einfach sinnfrei....meiner Meinung nach. Tuningteile, Tuningprojekte finde ich ne Menge im Web, aber nix mit Leistungsdiagramm, nur so genaue Angaben wie: bis zu x PS...sollten möglich sein ....usw.

Ich möchte einfach nur die Jüngeren davor bewahren es wie einige meiner Kollegen damals zu machen. Viel Geld versenken und am Ende passiert das was Sven schreibt, sie landet in den Kleinanzeigen...wegen Projektaufgabe ...

Geschwindigkeiten und benötigte PS.
Hier schrieb Jemand er wäre 160 nach GPS gefahren. Glaube ich durchaus, aber was war verändert und wie wurde genau gemessen? 170 bis 180 sind drin habe ich nicht nur hier, sondern auch im SR Forum gelesen...

Wie also messen? Nun, die Lösung ist wie zu Rosemeyers Zeiten. Vollgas in eine Richtung über die Autobahn und der Zeiger pendelt dann, den kleineren Wert ablesen, Ausfahrt ab und zurück. Hin 160 - 165km/h, also nehme ich 160km/h...zurück 150 bis 155 km/h also nehme ich 150. Mittelwert ist dann 155km/h. Das ist dann die Höchstgeschwindigkeit die mein Moped auf gerader Strecke und windstille kann. Da ist dann schon eine kleine Korrektur des Tachos mit drin....gilt nur nicht für SR mit 18" Vorderrad, die zeigt einfach noch mal mehr an :-)

Aus Erfahrung habe ich folgende Tabelle im Kopf:
sollte man folgendermaßen lesen: ab PS kratzt man an km/h, oder die PS braucht man mindestens um Km/h zu erreichen.
35PS - 150km/h
40PS - 160km/h
45PS - 170km/h
50 PS - 180km/h

Luftwiderstand ist bei kleinen 1-2 Zylindern fast gleich, wenn der Fahrer aufsitzt. Bei mir ist bei BSA und SR, an den Stoßdämpfern die breiteste Stelle. Gewicht spielt auch eine kleine Rolle, weil das den Rollwiderstand beeinflusst, ist aber nicht Geschwindigkeitsabhäbngig. Kann man daher bei kleinen Mopeds vernachlässigen.

Ich weiß das ist nicht genau, denn der PS Abstand von 170 zu 180 sollte größer sein als von 150 zu 160, deckt sich aber mit sehr vielen Serienmotorrädern und deren angegebenen Höchstgeschwindigkeiten. Reicht also für eine grobe Abschätzung. Da ich mich auch mal für die GB500 interessiert hatte, habe ich gestaunt, die soll mit 38PS 166 können.....ups?......Motorrad at die Leistung gemessen und die kamen auf 42PS...so passt das dann doch wieder.

Wenn ich mir also teure Tuningteile verbaue und glaube dass ich über 42PS habe, komme nach der obigen Methode aber noch nicht mal auf 155...gibt es zwei Möglichkeiten: Der Schlauchi schreibt mal wieder Mist, oder die Teile bringen doch nicht so viel.

Sprich unter 40PS, ist nix mit der Ton. Es sei denn man findet ne Alpenautobahn Richtung Osten, langliegend in Badehose geht dann auch mehr.

@UZ: Mein Rat schließt sich Sven und Semmel an, fahren, kennen lernen, die normalen Probleme/Einstellungen lösen können....und wenn es nur ne blöde Zündkerze ist :-) Lass die Tunerei erst mal sein, kostet nur Geld und dieses "spürt man schooooohn" sagen immer Leute die bereits viel Geld versenkt haben.

Zündkerzen:
Da gibt es viele Legenden...Marke XY taugt nix...

Zündkerzen lassen nach, wenn zu viele Ablagerungen da sind, das kommt vom falschen Wärmewert oder schlecht eingestelltem Vergaser. Alte Kerze reinigen hilft dann genauso wie eine Neue. Sind die Elektroden aber verbrutzelt, dann stimmt das was nicht! Erst die Ursache finden! Dann wieder fahren. Stelle doch mal ein Foto der alten Kerze ein.

Mythen und Legenden
Tja, die Angaben zu PS, bei U/min und Top Speed sind nur ganz schwer exakt bei den britischen Ladies zu ermitteln. Damals nahm man das nicht so genau...war halt ne schnelle Sechsfuffziger die ne Tonne kann....also wurde mal später 167km/h eingetragen. Irgendwo hat sich mal einer in einem Buch verschrieben und alle haben es übernommen usw. In meinem Manual steht nur: Max save RPM = 7000/min. Basta! Sonst nix.

Norton Manx
Wie Bambi schon schrieb, ein ganz anderer Motor und ich kann nur ergänzen, das war ein Production Racer, käufliche Rennmaschine. Für die galt keine Zulassungsbeschränkung und lief mit Rennbenzin...was auch immer die das rein gekübelt haben. Ob die Angaben genau sind, weiß man auch nicht.

Gold Star
Ja, man liest sie hatte 42PS und konnte 110Mph (177km/h) mhm....meine hat 46PS, und schaffte das nicht. Viel Recherche: Die Gold Star hatte nur als Clubman 42PS, die "normalen" ab 34PS. Clubman lief komplett ohne Lufi und offenem Rohr. Top Speed hat man in meinen Augen von der Rennstrecke abgelesen, dort schafften Gold Stars tatsächlich einen Schnitt von 160....also muss top speed höher liegen.....Wie gesagt, im Rennen mit Spezialbenzin und wer weiß was noch alles gemacht wurde.

Zum Vergleich die Moto Guzzi V50 Monza wog 155kg leer und hatte 48PS....Motorrad hat gemessen und es kamen unter 45PS bei raus....Hätte für die Gold Star gereicht, aber nicht für 110Mph :-)

Ihr dürft jetzt gerne sagen, der Schlauchi und seine Weisheiten. :-)

Wird schon Jemand die Stelle finden, wo ich mich um o.3PS und 2km/h vertan habe :-)

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8758
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von obelix »

50 PS - 180km/h
Nie im Leben...
Meine Kawa hat auch 50 PS und ist eingetragen mit knapp über 170. Auch in den zeitgenössischen Tests so gemessen.
Die GPZ kommt mit 58PS auf knappe 180/182, mit Kanzel. Und das jeweils solo liegend.
Egal welchen Test aus der Zeit ich hernehme, 180km/h - nicht annähernd.

Dazu gehört ausser den PS auch Drehmoment, um die Leistung auch ausdrehen zu können.
Und davon hat so eine SR nu wirklich ned viel.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2850
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von vanWeaver »

Zur Erklärung:

PS = wie schnell ich in die Mauer rausche
Drehmoment = wie tief ich in der Mauer stecken bleibe

:lachen1: :salute:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3524
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von sven »

Ja, so ähnlich liest man das immer wieder, aber das macht es nicht richtiger ...
Tatsache ist: das maximale Drehmoment sagt absolut überhaupt nichts aus
über die möglichen Fahrleistungen, es geht einzig und allein um Leistung und
deren Verlauf über die Drehzahl.

Weil aufmschlauch die erwähnt hat: Guzzi V50s sind bei grabtheflag ab und an
mal welche in der 500er Klasse angetreten, aber die hatten absolut keine Chance
gegen gut gemachte SRs, zu schwer und vor allem zu langsam.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von TortugaINC »

Zur SR: die „HiHa Nocke“ hat einen guten Ruf für den Alltagsbetrieb.
Hinsichtlich der Drehmoment Legenden kann ja jeder selbst recherchieren, wie schnell ne 1200ccm Harley mit 100Nm und 60PS im Vergleich zu einer 600er mit 50Nm und ebenfalls 60PS ist. Kleiner Hinweis: nicht doppelt so schnell 😅
Nicht zu unterschätzen ist jedoch der physikalische „Ruck“, der sich bei drehmomentstarken Fahrzeugen häufig intensiver anfühlt, ohne das die tatsächlichen Geschwindigkeits- und Beschleunigungswerte zwangsläufig besser sind.
"Happiness is only real when shared”. 

Online
Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 977
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von UZRacer »

Der Drehmoment sagt im Grunde aus, wieviel Kraft der pro Drehzahl auf die Welle Drückt, Ergo, mehr Drehmoment ist auch mehr Leistung. So wenn man Obenrum Bumbs haben will, muss man irgendwie die Drehmoment nach oben schieben.

Drehzahl + Drehmoment ergeben die Leistung... in Etwa.

Leistungssteigerung bedeutet dann, entweder das Drehmoment zu erhöhen oder eben die Drehzahl, meistens geht es zusammen einher.
Das ist das, was ich zum Thema Leistung so weit weiß, wie man da mehr Rausholt... nur Theoretisch.
aus einer SR mit 500 Kubik über 50 PS oder zumindest Ansatzweiße wäre schon SEEEHR wild.

Hubraum geht da recht gut, aber scheinbar ab einem Gewissen Punkt wird es schwieriger den Motor auf Drehzahl Zu halten.

Noch mal zum Thema Drehmoment, haste mehr von, kannste ne Längere Übersetzung gehen und der würde es weiterhin schaffen, den Kolben runter zu Drücken.

Motoren die mehr Hubraum aber selbe Leistung bringen, haben meistens einen höheren Grunddrehmoment, Weniger Drehzahl und ne längere Übersetzung (falls es auch noch um die selbe Geschwindigkeit geht).

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13264
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von Bambi »

aufmschlauch hat geschrieben: 5. Sep 2022 Aus Erfahrung habe ich folgende Tabelle im Kopf:
sollte man folgendermaßen lesen: ab PS kratzt man an km/h, oder die PS braucht man mindestens um Km/h zu erreichen.
35PS - 150km/h
40PS - 160km/h
45PS - 170km/h
50 PS - 180km/h
Hallo zusammen,
aus eigener Erfahrung kann ich Schlauchis Auflistung in etwa bestätigen. Die Tiger Trail hat nominell 42 PS und um die 170 km/h habe ich auf dem Vegilia-Tacho schon gesehen. Aber immer nur kurz, damit die Kleinteile am Motorrad bleiben ...
Was in seiner Auflistung nicht ganz passt ist, daß die Big solo mit nominell 50 PS bei mir auch nie schneller als 170 km/h war ... aber ich behaupte mal, daß in diesem Fall mein Lieblingskritikpunkt an Motorrädern zum Tragen kommt: die Big ist ca. 40 kg schwerer als die Trail. Sowie höher und breiter! Was ich aktuell festzustellen glaube: das Gespann fühlt sich in der Abstimmung spritziger an als die Solo-Big. Die Solo hat allerdings einen Marving-Schalldämpfer montiert (schon vom Vorgänger) und das Gespann ist mit der Serienanlage versehen. Bestätigt also in meinen Augen die Weisheit, daß die ganze Fummelei am Vergaser und Auspuff ohne entsprechendes Fachwissen nix bringt.
Die GN 400 hat nominell 27, gut gehende Exemplare schätze ich auf 30 PS. Ein Solches läuft mit mir ca. 130 km/h, Iris hat mit dem gleichen Exemplar und 40 kg weniger Eigengewicht schon 145 km/h gesehen. Da wir in 3 GNs auf über 200 tkm insgesamt mind. 6 Motoren gefahren haben weiß ich, daß die Leistungsstreuung bei diesem Modell recht erheblich ist. Ich hatte auch Exemplare die ich kaum auf 120 km/h bekommen habe. Die aber komischerweise mit der Serienübersetzung in der Rubrik Beschleunigung dann flotter als die 'schnellen' Motoren waren. Ich bin jedoch inzwischen ein bißchen lethargisch und nehme es wie es kommt.
vanWeaver hat geschrieben: 5. Sep 2022 Drehmoment = wie tief ich in der Mauer stecken bleibe
Der Friedhelm hat nicht ganz korrekt zitiert (ich meine mich zu erinnern, daß der Spruch angeblich von Walter Röhrl stammt):
Drehmoment ist wie weit Du die Wand mitnimmst! :wink: :lachen1: :prost:
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von TortugaINC »

Bei 180km/h ist der CW-Wert entscheidender als das Gewicht…da ist die Big natürlich ziemlich ungünstig muss man sagen 😅
"Happiness is only real when shared”. 

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik