Meinste echt, noch mehr anziehen?
....nach fest kommt ganz los.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Ungeschriebene Gesetze der Werkstatt
- vanWeaver
- Beiträge: 2903
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Ungeschriebene Gesetze der Werkstatt
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Ungeschriebene Gesetze der Werkstatt
Man hat den Motor los und will ihn aus dem Rahmen heben.
Ganz schonend, um den Rahmenlack nicht zu beschädigen.
Dann, die Bandscheiben knacken schon und das Teil ist auch schon fast aus dem Rahmen ganz raus.....ist da noch dieses eine blöde Kabel (oder Bowdenzug), was man vergessen hatte. Nix geht mehr.
Also schön aus der Hebebewegung heraus wieder in den Rückwärtsgang und in den Rahmen rein.
"Kratz" hier und "Schleif" dort.....alles ruiniert, weil sich auch der auf die Rahmenrohre aufgeschobene Gartenschlauch beim Wiederreinschieben verabschiedet hat.
Wenn man Pech hat, fällt das jetzt stark erleichterte Mopped dabei noch um und man hat zusätzlich zwei Wochen lang Hexenschuß.
Mir vor Jahrzehnten passiert bei meinem ersten Boxer- Motorausbau.
Ganz schonend, um den Rahmenlack nicht zu beschädigen.
Dann, die Bandscheiben knacken schon und das Teil ist auch schon fast aus dem Rahmen ganz raus.....ist da noch dieses eine blöde Kabel (oder Bowdenzug), was man vergessen hatte. Nix geht mehr.
Also schön aus der Hebebewegung heraus wieder in den Rückwärtsgang und in den Rahmen rein.
"Kratz" hier und "Schleif" dort.....alles ruiniert, weil sich auch der auf die Rahmenrohre aufgeschobene Gartenschlauch beim Wiederreinschieben verabschiedet hat.
Wenn man Pech hat, fällt das jetzt stark erleichterte Mopped dabei noch um und man hat zusätzlich zwei Wochen lang Hexenschuß.
Mir vor Jahrzehnten passiert bei meinem ersten Boxer- Motorausbau.
Kein Vergeben, kein Vergessen
-
- Beiträge: 344
- Registriert: 2. Feb 2015
- Motorrad:: 3x CX500Euro...mit 80tkm und 600tkm und Bastelbude
1x XS750
Honda VFR1200 Crosstourer
Re: Ungeschriebene Gesetze der Werkstatt
vanWeaver hat geschrieben: 28. Okt 2022 Meinste echt, noch mehr anziehen?
....nach fest kommt ganz los.
....man(n) kann eine Schraube nur in eine Richtung fest ziehen......aber in beide Richtungen lösen !
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 5. Mär 2021
- Motorrad:: Kawasaki GPZ 900 R, Baujahr 1984
Kawasaki ZRX 1100, Baujahr 1998
Re: Ungeschriebene Gesetze der Werkstatt
Voll der Brüllen , habe ich gelacht, bis Tränen kamen, danke für das Eingemachte von Dir

- jenscbr184
- Beiträge: 5596
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Ungeschriebene Gesetze der Werkstatt
...welcher Honk hat denn nun jetzt wieder die 10er Nuß geklaut?
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- DonStefano
- Beiträge: 7540
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Ungeschriebene Gesetze der Werkstatt
Die liegt neben dem 13er Ring-Maul, von denen Du sieben Stück hast.jenscbr184 hat geschrieben: 28. Okt 2022 ...welcher Honk hat denn nun jetzt wieder die 10er Nuß geklaut?
Wahrscheinlich findest Du nur gerade nicht einen von den Drecksäcken und vermisst desshalb auch das Nüßchen!
Und wenn morgen früh die Kiste Jever alle ist und Du verkatert bist, dann wirf keinem vor, er-sie-es hätte die Nuß in der Kiste Bier vermutet und Du hättest nur gründlich gesucht...

Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- sven1
- Beiträge: 12409
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Ungeschriebene Gesetze der Werkstatt
Signorina, ich habe gar keine 10' Nuss.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- jenscbr184
- Beiträge: 5596
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Ungeschriebene Gesetze der Werkstatt
DonStefano hat geschrieben: 28. Okt 2022
Und wenn morgen früh die Kiste Jever alle ist und Du verkatert bist...



Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
Re: Ungeschriebene Gesetze der Werkstatt
Mach das besser nicht!
Zu spät!!!!!
Zu spät!!!!!