forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von Bollermann »

Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2400
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von DerSemmeL »

Nein, so tief sollten die nicht gezogen werden, Bollermann
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von vanWeaver »

Andreas, papp den Bezug drauf, fahr zum Forumstreffen, da setzt sich. :mrgreen: :grinsen1:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17563
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Haha, ja und die Gegenkontur hab' ich dann am Hintern! :lachen1:

Also, ich glaube, ihr stellt Euch die "Bank" wirklich zu groß vor. Das Ding ist wirklich winzig, ca. 30cm. Es ist auch nicht so, dass der Bezug da wie ein Zelt gespannt ist, vielleicht 2-3mm Luft in der Mitte. Mit Wässern und Nachspannen geht das schon ganz gut.

Damit ihr einen Eindruck habt, wie sich das aktuell darstellt:
350_Trial_505.jpg
350_Trial_506.jpg

Die Frage ist jetzt eben, ob ich den Bezug oben drauf eher locker lasse, oder ihn großflächig an das Polster klebe - ich bin mir nicht sicher!
Vielleicht hilft auch eine dünne Schicht Kaschierschaum. ich werde es sehen.
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Online
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6465
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von TortugaINC »

Ankleben würde ich den nicht.

Freut mich, dass es hier weitergeht. Schöner Umbaubericht!

Gruß
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2400
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von DerSemmeL »

Oder so, Andreas ;-)

Ich meinte wirklich flache Knöpfe, damit sie eben weder drücken noch Konturen hinter(n) lassen.
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13623
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen, hallo Andreas,
am Besten wäre sicher, wenn martin58, Englandtobi oder Elmar mal hier hereinschauen würden. Die sind doch vom Fach und haben sicher den richtigen Tip.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8867
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von obelix »

Knöppe würd ich ned nehmen.
Aber man kann auf der Rückseite einen kleinen "Kanal" annähen. Den durchbricht man an ein paar Stellen mit nem stabilen Faden und zieht das dann damit in die Form. Von oben schauts dann aus wie ne Ziernaht.

Ne andere Möglichkeit wären Sattlerklammern und eingelkegte Formdrähte, hier im Video schön zu sehen. Dazu auch ein Stück Leder oder Stoff annähen, den Bezug von einer Seite (vorn oder hinten) aufziehen und dann mit den Sattlerklammern in nem aufs Polster aufgeklebten Gegenstück verklammern. Dazu wärs aber praktisch, in das Polster ne Nut einzuarbeiten, damits ned so aufträgt.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17563
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Du hast die Bilder aber schon gesehen, oder?

Das Vorgehen mag generell passen, aber wo genau soll das denn in diesem Fall hin? :dontknow:
Das wird schon.

alk
Beiträge: 965
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von alk »

Ich würds so lassen, sieht doch gut aus.
Ob du da nun noch Kaschierwolle drunter packst oder nicht, wenn dein Allerwertester da drauf drück, wird das Material so oder so gedehnt.
Das muß es abkönnen.

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Axel Joost Elektronik