forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Cockpitkontrollleuchten

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Antworten
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6007
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Cockpitkontrollleuchten

Beitrag von GalosGarage »

ich weiss, thema wurde schon behandelt.
finde den fred aber nimmer... :dontknow:

müssen die konrollleuchten getrennt sein, oder können diese auch in einer vereinigt sein? so wegen tüv meine ich.

ich habe vor, die kontrollleuchten mittels einer RGB led zu vereinigen, wo RGB seperat raus geführt wurde.

also eine 4 draht RGB led. da kann ich div farben anzeigen lassen.

jürgen
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Thom

Re: Cockpitkontrollleuchten

Beitrag von Thom »

Ich denke nicht, da eine RGB-Led ja nur eine Farbe anzeigen kann. Es könnte aber sein, dass die Kontrollleuchten mehrere Zustände gleichzeitig anzeigen müssen.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6007
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Cockpitkontrollleuchten

Beitrag von GalosGarage »

vorranschaltung? evtl zwischen den farben wechseln?

also wenn fernlicht(blau) an ist, und der blinker läuft(grün)
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Cockpitkontrollleuchten

Beitrag von Alrik »

Das muss ja immer "sinnfällig" sein. Du könntest natürlich ein Schild daneben hinkleben mit "rot=Öl, gelb=Blinker, blau=Fernlicht, grün=Leerlauf". Wird bestimmt hübsch. :mrgreen:

Aber im Ernst: Wenn deine Kiste alt genug ist, brauchst du überhaupt keine Kontrollleuchte (mit Ausnahme Abblendlicht). Von daher könnte man argumentieren, dass das einfach "irgendeine" Anzeige ist, mit der du persönlich ja klarkommst. :wink:
Ich würde mich nicht dran stören, andere vielleicht schon.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
MARC172
Beiträge: 14
Registriert: 25. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 BJ89
Yamaha XS 650 BJ 77
Wohnort: Freising

Re: Cockpitkontrollleuchten

Beitrag von MARC172 »

Ui, wie alt ist den "alt genug"? Wo findet man denn so eine Norm?

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Cockpitkontrollleuchten

Beitrag von Marlo »

Solange dein Motorrad nicht eine EG Zulassung hat reicht für Fernlicht und Blinker auch die Schalterstellung wenn es ersichtlich ist was eingeschaltet ist (z.B. Blinker links muss auch der Hebel links stehenbleiben und zum ausmachen wieder in die Mitte geschoben werden) Nachzulesen z.B. hier
Weitere Anzeigen sind nicht zwingend notwendig.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19344
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Cockpitkontrollleuchten

Beitrag von f104wart »

Marlo hat geschrieben: Weitere Anzeigen sind nicht zwingend notwendig.
...ausser die für das Abblendlicht, und dafür reicht die Instrumentenbeleuchtung (...hab ich von 919 gelernt :grin: )

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Cockpitkontrollleuchten

Beitrag von Alrik »

Sehr gut aufgemerkt, Mr. Homberg. :)
Marlo hat geschrieben:Solange dein Motorrad nicht eine EG Zulassung hat reicht für Fernlicht und Blinker auch die Schalterstellung wenn es ersichtlich ist was eingeschaltet ist (z.B. Blinker links muss auch der Hebel links stehenbleiben und zum ausmachen wieder in die Mitte geschoben werden) Nachzulesen z.B. hier
Weitere Anzeigen sind nicht zwingend notwendig.
Genäuer gesägt isses sogar noch knapper: Du brauchst am "alten" Motorrad (also nach StVZO, keine EG-Typgenehmigung) überhaupt keine Anzeige, außer einer Einschaltkontrolle für's Abblendlicht. Und als solche reicht die Instrumentenbeleuchtung (Hinterleuchtung vom Tacho).
Für's Fernlicht reicht die Schalterstellung und für den Blinker is ausdrücklich gar nix gefordert. :)

@GalosGarage:
Alt heißt: ohne EG-Typgenehmigung. Pflicht wurde das für Motorräder ab 2003, davor gibt's ein paar Jahre sowohl als auch. Wenn in deinem Fahrzeugschein (Feld K) oder auf'm Typschild vom Motorad keine e-Nummer steht, ist alles StVZO.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
MARC172
Beiträge: 14
Registriert: 25. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 BJ89
Yamaha XS 650 BJ 77
Wohnort: Freising

Re: Cockpitkontrollleuchten

Beitrag von MARC172 »

Klare Ansage! Danke!

Benutzeravatar
artur
Beiträge: 297
Registriert: 13. Mär 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM II
Wohnort: Nürnberg

Re: Cockpitkontrollleuchten

Beitrag von artur »

Meine Guzzi ist Bj. '80.

Also keine Kontollleuchten notwendig?
Durch Schalterstellung ist das bei mir eindeutig, ob fernlicht oder Abblendlicht EIN.
Für Blinker auch nicht notwendig?

Sonst irgendein "MUSS"?

Gruß
Artur

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Sloping Wheels