Ich habe auch noch einen originalen Benzinhahn meiner Z1000 im Regal, der der Revision harrt.
Zur Lenkerstellung unbedingt passend wären Vokohila und Oberlippenbart und eine Flasche Jacky in der Brusttasche ;-)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- ghill
- Beiträge: 869
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
passt.....martin58 hat geschrieben: 21. Sep 2023 Zur Lenkerstellung unbedingt passend wären Vokohila und Oberlippenbart und eine Flasche Jacky in der Brusttasche ;-)

-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
"Rasierklingen unter den Armen" hieß das bei uns früher, wenn die Lauche einem in einer solchen Körperhaltung entgegenkamen.
Zum Vokuhila und Oberlippenbärtchen gehörte dann auch das unten in die Hose gezogene und oben, im Schulterbereich, superweit geschnittene Sweatshirt. Und dann dieser typische "Pacman"-Gang, um mehr Breite vorzutäuschen.

Zum Vokuhila und Oberlippenbärtchen gehörte dann auch das unten in die Hose gezogene und oben, im Schulterbereich, superweit geschnittene Sweatshirt. Und dann dieser typische "Pacman"-Gang, um mehr Breite vorzutäuschen.

Kein Vergeben, kein Vergessen
- ghill
- Beiträge: 869
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Hallo Hari,Kinghariii hat geschrieben: 8. Sep 2023 Willst du nicht mal ein kleines Video vom Sound der Yoshi für uns machen? Würd mich sehr interessieren wie die Kleine klingt![]()
dein Wunsch sei mir Befehl....
viewtopic.php?p=541108#p541108
Grüße Hilmar
- ghill
- Beiträge: 869
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Mahlzeit,
auch bei der Z900 gibt es noch ein paar "Baustellen" die ich abarbeiten wollte. Aktuell steht die 900 ein wenig gefleddert und traurig in der Garage
Der Tank ist zur Zeit bei Rolf (mrairbrush) der versuchen will die unterrosteten Schadstellen zu beseitigen und soviel Originallack wie möglich zu retten. Ich hoffe er kann helfen.
Der Tacho pendelte zwischen 80 und 120 Kmh ziemlich stark und der Drehlzahlmesser war zwar noch ladenneu und original Kawasaki aber leider war es ein DZM für die Z1 900 Bj. 73- 75. Dieser DZM hatte im Ziffernblatt die Anzeige "Stop Lamp" die im BJ. 76 in den Anzeigenblock zwischen den Uhren gewandert ist.
Also habe ich über Winter die Armaturen von A bis Z auf Vordermann bringen lassen. Sie wurden komplett zerlegt und gereinigt, alle Dichtungen uns Verschleißteile Gläser und Ziffernblätter ersetzt, bzw. aufgearbeitet. Die Laufwerke wurden vom Tachodienst neu gedämpft und die Nadeln neu gelagert. Die Gehäuseteile wurden frisch verzinkt und die Becher neu lackiert und wieder verschlossen.
Jetzt fehlt noch neues Moosgummi auf dem Armaturenträger und dann kann das Cockpit wieder an seinen Platz.
Grüße Hilmar
auch bei der Z900 gibt es noch ein paar "Baustellen" die ich abarbeiten wollte. Aktuell steht die 900 ein wenig gefleddert und traurig in der Garage


Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Caferacer63
- Beiträge: 920
- Registriert: 27. Apr 2019
- Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S - Wohnort: Ruhrpott
- Bambi
- Beiträge: 13267
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Und was kostet solch ein Service, Hilmar?
Neugierige Grüße, Bambi
Neugierige Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- ghill
- Beiträge: 869
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Moin Bambi,
also für den Tachodienst (neu lagern, dämpfen und justieren) werden so rund 150 fällig und der Rest ist dann abhängig davon wie du das Instrument optisch aufarbeiten möchtest. Da bist du dann mit verzinken, lackieren und den Ersatzteilen (Glas, Dichtungen, Klemmring) schnell auch nochmal 3-stellig.
Grüße Hilmar
also für den Tachodienst (neu lagern, dämpfen und justieren) werden so rund 150 fällig und der Rest ist dann abhängig davon wie du das Instrument optisch aufarbeiten möchtest. Da bist du dann mit verzinken, lackieren und den Ersatzteilen (Glas, Dichtungen, Klemmring) schnell auch nochmal 3-stellig.
Grüße Hilmar
- Bambi
- Beiträge: 13267
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Hallo Hilmar,
dankende Grüße, Bambi
dankende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 27. Sep 2022
- Motorrad:: Yamaha TR1, Ural 650 Gespann, Honda CBR1000F, Honda X11, Honda Africa Twin Adventure Sports, Honda CB500Four (Bj. 75)
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Wenn Du einen guten Lackierer hast, der repariert Dir die Schäden innerhalb der Zierstreifen und lackeirt den Bereich neu. Den ganzen Tank dann mit Klarlack lackiert und Du hast Ruhe. Ich würde auch auf jeden Fall den originalen Lack erhalten. Ein wenig Patina finde ich bei einem originalen, klassischen Motorrad nicht verkehrt.ghill hat geschrieben: 14. Mai 2023 Mein aktueller Plan wäre den Tank nur innerhalb des "liegenden" Dekors entrosten und lackieren zu lassen. Dann den ganzen Tank nochmal ordentlich mit Klarlack lackieren lassen.
Grüße
Dirk