forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

GS550 Katana Hybrid Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Max1992
Beiträge: 780
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Beitrag von Max1992 »

Aus der Motorrad Online:

"Die vorgeschriebenen Maße von Radabdeckungen sind im Paragraphen 36a der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) geregelt. Danach muß das hintere Schutzblech bei Motorrädern die obere Hälfte des Rads abdecken und darf höchstens 150 Millimeter oberhalb der waagrechten Radmittelebene enden " bei unbelastetem, frei stehendem Motorrad, wohlgemerkt. Ein Rückstrahler muß generell vorhanden sein, erlaubt ist rund oder eckig " Hauptsache mit Prüfzeichen.Er darf mit seiner Oberkante (bei Motorrädern mit Erstzulassung vor dem 1.1.1987 zählt die Unterkante) nicht höher als 900 Millimeter über dem Boden liegen."

Also so ist meines Wissens nach die Vorgabe.

Grüße Max

Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 220
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

Re: Katana HybridRacer MK1

Beitrag von HybridRacer83 »

Schinder hat geschrieben: 28. Okt 2023 Alu, Blech, Carbon oder GFK ?
Hi Jochen. Vielen Dank!
Wie Tibor geschrieben hat: verschiedene 3D-Druck-Verfahren passend zum späteren Verwendungszweck der Teile & CF :grinsen1:

martin58 hat geschrieben: 28. Okt 2023 Technische oder gestalterische Aspekte, die die Fahrbarkeit beeinflussen, sollten allerdings doch angemerkt werden dürfen.
Aber unbedingt .daumen-h1:

Hier liegt der große Vorteil wieder im 3D-Druck - wenn es sich als absolut unfahrbar erweist, wird sie neu gedruckt.
Ansonsten liegt mir Euren Annahmen genau richtig - wird kein Cruiser für stundenlange Touren :dance1:

sven1 hat geschrieben: 28. Okt 2023 ...wenn ich mir die "Sitzbank" angucke, folgt diese in etwa der originalen Abmessung, wenn ich ab Anschluss Tank gucke.
Der schwarze Streifen ist deutlich schmaler aber auch bei den ollen EGLI's, Martin, MOKO und Co. wurde von etlichen Mopedtreibern "Micromossgummisitzflächen"auf GFK Träger gebappt und dann behauptet, das sei sogar über längere Strecken fahrbar.
:grinsen1:

LG Ben
HybridRacer MK1

Katana frame | Katana engine | Katana tank
GSX-R fork | Ducati 821 swing | GSX-R wheels
Custom seat | Custom rearlight | Custom HMI

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5377
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Beitrag von Schinder »

Danke für die Info.
Ich wusste nicht, dass Dir Drucker mit dieser Kapazität zur Verfügung stehen.
Da halte uns mal bitte mit Bildern während der Fertigung bei Laune.
Mich interessiert es einfach der Neugierde halber,
auch wegen der anstehenden Zulassung.
Selber mag ich Alu und Carbon lieber.

Was die Tourentauglichkeit von Moosgummisitzflächen angeht :
Ja, in der richtigen Form taugt das hervorragend,
aber schön schaut das nach ein paar Wochen nicht mehr aus.


.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17263
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Beitrag von grumbern »

Man kann ja auch modular drucken und die Einzelteile dann verbinden.

Auf jeden Fall eine interessante Machbarkeitstudie :D

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Beitrag von TortugaINC »

In Segmenten zu Drucken und die Nasen oder Nuten zu verbinden ist ja recht etabliert… da es in dem Fall sicher sowieso verschliffen, grundiert und lackiert wird, ist der Mehraufwand gar nicht so hoch…
Ein Bekannter hat mit wachsartigem Filament gedruckt, das in Gusssand eingebettet und mit Alu ausgegossen. Auch ziemlich cool… nur um mal ein paar Anregungen einzubringen.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 220
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Beitrag von HybridRacer83 »

Ja, da gibt es super viele Möglichkeiten.
Man kann z.B. auch modular die Teile für eine Form drucken und dann GfK- oder CF-Teile laminieren :dance1:

Mir gefällt am 3D-Druck, dass man Teile "erschaffen" kann, bei denen man sich kaum an Fertigungstechnik orientieren muss - Stichwort Hinterschneidungen z.B.

Und bei Fehlkonstruktion oder "Optik gefällt nicht", ist der finanzielle Aufwand überschaubar bei einem nötigen Neudruck.

LG Ben
HybridRacer MK1

Katana frame | Katana engine | Katana tank
GSX-R fork | Ducati 821 swing | GSX-R wheels
Custom seat | Custom rearlight | Custom HMI

Benutzeravatar
doctorbe
Beiträge: 547
Registriert: 25. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85

Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex
Wohnort: Eschborn

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Beitrag von doctorbe »

Moin, ist so ruhig hier🙄🙄🙄, keine Fortschritte??
Hand zum Gruß Bernward

Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 220
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

Katana HybridRacer MK1

Beitrag von HybridRacer83 »

Doch, doch, geht weiter :dance1:

Bild

Testdruck vom Übergang Tank-Sitzbank. Fazit: passt :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:

LG Ben
HybridRacer MK1

Katana frame | Katana engine | Katana tank
GSX-R fork | Ducati 821 swing | GSX-R wheels
Custom seat | Custom rearlight | Custom HMI

Benutzeravatar
prontoliono
Beiträge: 143
Registriert: 4. Dez 2013
Motorrad:: 2 x Eigenbau (die "23" und ein Bike mit Achsschenkellenkung)
Honda NC700S DCT
Honda NC700S ohne DCT
Honda RC30
Wohnort: Waakirchen
Kontaktdaten:

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Beitrag von prontoliono »

Guten Morgen,
In der letzten Zeit hat mir genau diese Zeit für das Forum gefehlt.

Außerdem fand ich es öde, dass immer wieder derselbe ambitionslose Themensalat aufkam. Erstmal planlos Rahmen absägen, Loop dran - „oh, Federweg braucht’s auch?“ oder ganz hart „wie lackiere ich meine Baumarktschrauben?“ oder „Ich baue den geilsten aller CR…. aber was bitte ist eine Crimp-Zange, brauche ich die? Kann man nicht die Kabelenden verzwirbeln und Tape bei machen?“

Heute Morgen habe ich jetzt diesen Thread gesehen und in einem Zug durchgelesen. Da ist der Erbauer hIer doch herzerfrischend furchtlos unterwegs. Auch wenn einem als Ingenieur bisweilen die Haare zu Berge stehen, so geht hier endlich mal wieder die Post ab. Hier sieht man, dass professionelle Werkzeuge wie CAD und FEM ohne entsprechenden Background alleine auch nichts bedeuten müssen…...

Aber das Ganze in drei Monaten. In der Zeit werden sich die meisten Foristen nicht einmal darüber klar, wie sie etwas angehen wollen.

Hätte ich das früher entdeckt, hätte ich mich vermutlich manchmal nicht zurückhalten können, meine Kommentare zu Lastannahmen, anzunehmenden Sicherheiten und vermuteten Spannungsverläufen abzugeben, aber Klaus hat das ja in seiner unaufgeregten Art ganz toll erledigt.

Man kann den Unterhaltungswert des Threads gar nicht hoch genug einschätzen. Und da ordne ich auch mal die Vorgaben des aaS ein.


Mach mal weiter so und bau die Kiste mal fertig. Im Extremfall machst Du es dann eben noch mal richtig. In der Zeit kriegen die Kollegen hier nicht mal ihren Umbau auf Speichenräder hin.

Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 220
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Beitrag von HybridRacer83 »

Hallo prontoliono,
Danke für Deine ausführliche Kritik .daumen-h1:
Im Extremfall machst Du es dann eben noch mal richtig
V2 der Schwingen-Lagerung ist für mich persönlich "es richtig machen" :wink:

LG Ben
HybridRacer MK1

Katana frame | Katana engine | Katana tank
GSX-R fork | Ducati 821 swing | GSX-R wheels
Custom seat | Custom rearlight | Custom HMI

Antworten

Zurück zu „GS“

Axel Joost Elektronik