forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Weihnachtsbastelei.

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Weihnachtsbastelei.

Beitrag von Mopedjupp »

grumbern hat geschrieben: 27. Nov 2023 Na denn, der Advent kann kommen! :grin:
Da sind sie die Zündkerzen!
Schön geworden Andreas. .daumen-h1:
Was ist das denn darunter,(der Kranz)?

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17288
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Weihnachtsbastelei.

Beitrag von grumbern »

Ja, da sind sie endlich! :D
Der Kranz besteht aus zwei Schweißbögen und ist der "Tank" für's Lampenöl.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Weihnachtsbastelei.

Beitrag von Mopedjupp »

Ah, mit den Schrauben und Muttern sieht toll aus! :wink:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17288
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Weihnachtsbastelei.

Beitrag von grumbern »

Danke! :D

Das schwierigste war, die Kerzen leer zu bekommen, ohne den Keramikkörper zu zerstören.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5533
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Weihnachtsbastelei.

Beitrag von jenscbr184 »

erodiert?
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17288
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Weihnachtsbastelei.

Beitrag von grumbern »

Kurzversion: Viele Versuche haben nicht funktioniert, die Kombination hat dann den Erfolg gebracht.

Längere Version:

Was hat nicht funktioniert?
-Ausbohren mit Spiralbohrer
-Herausätzen mit Salzsäure, oder Essigsäure/Wasserstoffperoxid
-Galvanisch herauslösen mit 300V DC
-mechanisches Austreiben der Elektrode

Was hat funktioniert?
Anbohren und Durchbohren mit handgeführtem 1,8mm einlippigem Tieflochbohrer, danach Aufbohren der Oberseite, gefolgt von Auspopeln eines verdichteten Pulvers um die Elektrode, Herausbrechen des unteren Teils des Keramikkörpers, Losbrechen des Elektrodenrests, Aufbohren der verbliebenen Keramik und entfernen des Elektrodenrests.
Kann man sich einen der Schritte sparen? Vielleicht, aber bei mir sind dann die Kerzen an einem Punkt immer verreckt. Die 1,8mm Bohrung reicht leider nicht aus, um einen ausreichend dicken Docht einzufädeln, der noch genügend Öl fördert. Mehr geht nicht, weil die Keramik in der Mitte eine Engstelle von~2mm hat.

Also, ja ich habe recht viel probiert... ;)

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5533
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Weihnachtsbastelei.

Beitrag von jenscbr184 »

grumbern hat geschrieben: 28. Nov 2023 Also, ja ich habe recht viel probiert... ;)
...Schrauber halt :dontknow:

Cool geworden.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2420
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Weihnachtsbastelei.

Beitrag von Zetti »

grumbern hat geschrieben: 27. Nov 2023 Na denn, der Advent kann kommen! :grin:

Kranz.JPG
Na da hat sich der Herr Feldmann aber drüber gefreut! .daumen-h1:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17288
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Weihnachtsbastelei.

Beitrag von grumbern »

Jo, gerade erst gesehen! (hat sich aber schon letzte Woche persönlich bedankt) :D
Ich hoffe nur, der hält auf dem Karusell! :o

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Weihnachtsbastelei.

Beitrag von Mopedjupp »

grumbern hat geschrieben: 10. Dez 2023 Ich hoffe nur, der hält auf dem Karusell! :o
:grin: , genau das habe ich auch gedacht!
Selbst bei den Drehzahlen brennen die🕯️🕯️🕯️🕯️ noch!
:mrgreen:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik