forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BSA B33 1947 Bausatz

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2518
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von DerSemmeL »

Servus Schlauchi,

auch ich bin so frei und geb meinen Senf dazu ab ;-) - Was hältst du vom Versetzen der Raste mittels einem Halter der ähnlich dem für den Auspuff ist, damit sie etwas weiter nach hinten auf "fast" der gleichen Höhe bleibt - ist das keine Option?

Bild

Also einen Halter der einfach ca. 4-5 cm (max.) nach hinten geht und wo die Raste dann etwas oberhalb des Rahmens montiert ist. Der Festigkeit halber den Halter als Winkel mit einer zweiten Schraube die noch mit dem Auspuffhalter verbunden wird (sofern Du den anbohren würdest?)

Was mir da noch einfällt, also bitte ned haun, wegen der Idee/Überlegung :versteck: - kann es sein, dass die Raste in eine Richtung nicht nur klappbar sondern auch drehbar war/ist und zum Öffnen des Fachs entsprechend 90 Grad nach hinten verdreht wird, damit sie nicht im Weg ist? :unbekannt:
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12884
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von sven1 »

Ich habe mir gerade mal ein paar B33 angesehen, ich habe bei keiner die hinteren Rasten gefunden, wenn es um die Starrahmenmodelle ging.
Eventuell nachgebessert?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2889
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von BerndM »

Aber sicher gibt es die :

https://wesellclassicbikes.co.uk/de/pro ... a-b33-1947

mir scheint nur bei der Verlinkten der Werkzeugkasten deutlich kleiner zu sein, oder die Perspektive der Bilder suggerieren es.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2518
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von DerSemmeL »

Oha, da is die Raste für der/die/das Sozia aber direkt am Auspuffhalter montiert :oldtimer: und ned am Rahmen, wie beim Schlauchi seiner :shock:
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12884
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von sven1 »

Wie gesagt, bei den Starrahmen hatte ich keine Ausführung analog der des TE gefunden. Auch bei der gezeigten, scheint die Raste ein ellenlanges Distanzstück mit einer Klappeaste zu sein und ehr ein Provisorium oder Notbehelf für die Nutzung des Brötchens .
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von aufmschlauch »

Also erst mal schönen Dank für die Tips/Ideen usw. und nein Semmel, ich verhaue Keinen....ich halte es mit Edison: Mit jedem Fehlversuch/Idee kenne ich eine Möglichkeit mehr, wie es nicht geht.

Raste versetzen möchte ich nicht, die ist eh schon reichlich weit hinten. Raste ändern, ungern. Also habe ich auch noch mal gesucht, ob die auch original sind. Beim Sortieren der Teile, sah ich; Die hat ein britisches Gewinde und passt rechts wie links perfekt (ohne Kasten) und sah wie dafür gemacht aus. (links hat die Schraube nur 2mm Platz bis zum Kettenrad) Im Teilekatalog von 48 ist keine Raste drin. Herby sagte: 45 bis 47 haben die Sachen gemacht, die sie danach nie wieder gemacht haben....Dann habe ich die als erstes Opfer für meine Zinkatacken auserkoren und reichlich viel Arbeit da rein gesteckt, so dass ich das nicht mehr in Frage gestellt hatte.
IMG_3636.jpeg
IMG_3639.jpeg
Das Bild von Bernhard kenne ich, dass da Fußrasten dran sind ist mir nur nicht aufgefallen, weil der Sitz fehlt .....Streckenpostenschnappatmungsalarm sage ich da nur... ABER, als ich die sah, sagte ich mir die kenne ich und habe das Bild meiner C10 raus gekramt.
BSA C10.jpeg
Schwer zu erkennen, aber die ist genauso. Also suchen.....irgendwie nichts...ach ja @Sven und Semmel: Die hatte Soziussitz und Rasten, Soziussitz ist im Teilekatalog drin. Und rechts ist die am Auspuffhalter fest gemacht, das hat quasi Tradition bei BSA, links gibt es eine Extra Befestigung, die nur dafür da ist.

Bei Draganfly bin ich dann fündig geworden, dort steht: Fussrasten waren nach dem Krieg alle gleich und hatten bis 1955 kein Gummi. Da es die offensichtlich nicht mehr gibt, nimmt man die späteren rasten halt ohne Gummi. Nur die Aufnahme ist unterschiedlich. Rasten ohne Gummi, sind ein U-Stahl, der nach aussen zugespitzt ist und mit Gummi genauso, nur eben nicht zugespitzt. Wat ne schwere Geburt ;-)

Ich war also auf dem Holzweg: :banghead:

Für die rechte Seite finde ich die, links ist aber scheinbar ausverkauft ;-) Herby mal fragen oder irgendwas selber bauen. Die A65 Aufnahmen sehen sehr ähnlich aus, mal sehen ob man die von der Länge anpassen kann. Die kosten pro Stück nen Zwanni und die Raste sieht genauso aus wie bei der B33 ab 55. Kann man ja selber anspitzen....spart Gewicht. Die Gummis kann ich dann für meine A65 verwenden, die gehen da immer kaputt ;-)

Jedenfalls ist das Rätsel gelöst, ich kann also wieder ruhig schlafen ;-)

Jetzt kann ich nur hoffen dass meine liebevoll aufgearbeiteten Rasten Teile von einer ganz seltenen Maschine sind...Vincent ggf :-) Dann kann ich die für nen ordentliches Pfund verkaufen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von aufmschlauch »

Ach so: @Bernhard, der Kasten ist auf dem Bild kleiner, stamm vermutlich von C10 oder so. Original hat der oben keine Luft zum Rahmen.

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von aufmschlauch »

So erst mal ne putzige Geschichte......Andis Funktionspunk auf YouTube....der hat ja zwei B33, plunger und rigid. Da schaue ich wegen Details gerne mal rein und ist ja auch ganz witzig. Egal, bei seiner Plunger Chopper sah ich, dass die Dekompressionsmimik fehlt. Da ich ja im Kopf hatte, den Motor auch irgendwie anders auszuschalten, als mit dem Deko....dachte schau mal wie der die Mopete ausmacht.

Ich steppe mich durchs Video bis er sie antritt.....quatschen....freuen.....und lässt sie dann einfach ausgehen....Bier trinken....grrr...nä. Video durchsteppen, suchen .....dann aber Moped an....quatschen....freuen......und?.....er hält einfach die Hand vor den Ansaugrüssel vom Vergaser und würgt sie so ab ;-)

Den Tank habe ich endlich auch richtig fest, aufweiten wie bei BMW ging nicht, der Tank ist da völlig anders. Also musste ich die mühselig neu verchromte indische Schraube kürzen und den Kopf abflachen, sowie eine flachere Mutter nehmen. Da man die Schraube sowieso nicht sieht, habe ich sie dann einfach verzinkt. Jetzt hat der Tank etwa 2mm links und rechts Luft und lässt sich anschrauben. Jippieh!

Fußraste habe ich getestet, A65 passt nicht wirklich, müsste man umbauen, zum probieren habe ich dann eine Zubehörraste gefunden, die eine ähnliche Aufnahme hat wie original.
IMG_3756.jpeg
Ah, so geht der Kasten weit genug auf, 60-70° etwa. D.h. ich werde eine kleine Kette dran machen, das der etwa 50° aufgeht, das reicht um den voll zu packen.
IMG_3757.jpeg
Die Raste ist natürlich zu kurz, aber das Prinzip ist gleich. Ich werde mal sehen, was Herby so hat und muss vermutlich am Ende etwas selber bauen, was dann dem Original am nächsten kommt. Ich hoffe ich finde noch mal geile Bilder von Originalrasten ;-)

Ich denke ich werde nun den Limaregler machen und das Kabel durch dann hinteren Kotflügel verlegen, dann kommt das Vorderrad an die Reihe....das kann ich schon komplett machen :grin:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von aufmschlauch »

Oh, ich habe bei Baxtercycles das Partsbook von 1946 gefunden, geile Qualität und da sind die Rasten drin. B33 gab es da noch nicht, aber Rahmen ist mit der B31 identisch.
Rasten.png
65-4887 und 4888 sind die kompletten Rasten und die Aufnahme ist: 65-4894 (rechts) und 65-4895 (links)...und da sind sogar Maße dran...

Da juckt es mir doch glatt in den Fingern, die komplett selber zu bauen :-)

Hier noch der Link zu den Books, richtig geil, wenn auch nicht zum Download.
https://www.baxtercycle.com/parts/parts-books-online/

Baxter hat mir den tag gerettet.....und das morgens um 10!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2518
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von DerSemmeL »

Sowas freut das Schrauberherz!
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Kickstarter Classics