Also erst mal schönen Dank für die Tips/Ideen usw. und nein Semmel, ich verhaue Keinen....ich halte es mit Edison: Mit jedem Fehlversuch/Idee kenne ich eine Möglichkeit mehr, wie es nicht geht.
Raste versetzen möchte ich nicht, die ist eh schon reichlich weit hinten. Raste ändern, ungern. Also habe ich auch noch mal gesucht, ob die auch original sind. Beim Sortieren der Teile, sah ich; Die hat ein britisches Gewinde und passt rechts wie links perfekt (ohne Kasten) und sah wie dafür gemacht aus. (links hat die Schraube nur 2mm Platz bis zum Kettenrad) Im Teilekatalog von 48 ist keine Raste drin. Herby sagte: 45 bis 47 haben die Sachen gemacht, die sie danach nie wieder gemacht haben....Dann habe ich die als erstes Opfer für meine Zinkatacken auserkoren und reichlich viel Arbeit da rein gesteckt, so dass ich das nicht mehr in Frage gestellt hatte.
IMG_3636.jpeg
IMG_3639.jpeg
Das Bild von Bernhard kenne ich, dass da Fußrasten dran sind ist mir nur nicht aufgefallen, weil der Sitz fehlt .....Streckenpostenschnappatmungsalarm sage ich da nur... ABER, als ich die sah, sagte ich mir die kenne ich und habe das Bild meiner C10 raus gekramt.
BSA C10.jpeg
Schwer zu erkennen, aber die ist genauso. Also suchen.....irgendwie nichts...ach ja @Sven und Semmel: Die hatte Soziussitz und Rasten, Soziussitz ist im Teilekatalog drin. Und rechts ist die am Auspuffhalter fest gemacht, das hat quasi Tradition bei BSA, links gibt es eine Extra Befestigung, die nur dafür da ist.
Bei Draganfly bin ich dann fündig geworden, dort steht: Fussrasten waren nach dem Krieg alle gleich und hatten bis 1955 kein Gummi. Da es die offensichtlich nicht mehr gibt, nimmt man die späteren rasten halt ohne Gummi. Nur die Aufnahme ist unterschiedlich. Rasten ohne Gummi, sind ein U-Stahl, der nach aussen zugespitzt ist und mit Gummi genauso, nur eben nicht zugespitzt. Wat ne schwere Geburt ;-)
Ich war also auf dem Holzweg:
Für die rechte Seite finde ich die, links ist aber scheinbar ausverkauft ;-) Herby mal fragen oder irgendwas selber bauen. Die A65 Aufnahmen sehen sehr ähnlich aus, mal sehen ob man die von der Länge anpassen kann. Die kosten pro Stück nen Zwanni und die Raste sieht genauso aus wie bei der B33 ab 55. Kann man ja selber anspitzen....spart Gewicht. Die Gummis kann ich dann für meine A65 verwenden, die gehen da immer kaputt ;-)
Jedenfalls ist das Rätsel gelöst, ich kann also wieder ruhig schlafen ;-)
Jetzt kann ich nur hoffen dass meine liebevoll aufgearbeiteten Rasten Teile von einer ganz seltenen Maschine sind...Vincent ggf :-) Dann kann ich die für nen ordentliches Pfund verkaufen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.