
Das mit der Unterbrecherkappe ist übrigens nicht ganz so trivial, weil da ja ein Schleiferkontakt rein muss. Könnte man natürlich von einem x-beliebigen Elektrogerät klauen und was hinbasteln...
 
	
					
 Erst mal den Deckel abgebohrt....
Keine Ahnung woraus der Deckel besteht, fühlt sich an wie Plastik, klingt metallisch, ist aber nicht magnetisch. Den Pin in der Mitte bekam ich jedenfalls nicht weggebohrt, da musste ich mit so einem Dremelfräser ran. Der Deckel passte aber stramm drauf, so dass ich nur etwas 2K Pampe zum versiegeln nehmen musste.....hält und gammelt so nicht.
Ein Stück Kabel habe ich nun auch über...sieht wirklich besser aus so ca 8mm flacher. Problemus Elektrikus ist gelöst! ....und Andreas hoffentlich glücklich
 
Erst mal den Deckel abgebohrt....
Keine Ahnung woraus der Deckel besteht, fühlt sich an wie Plastik, klingt metallisch, ist aber nicht magnetisch. Den Pin in der Mitte bekam ich jedenfalls nicht weggebohrt, da musste ich mit so einem Dremelfräser ran. Der Deckel passte aber stramm drauf, so dass ich nur etwas 2K Pampe zum versiegeln nehmen musste.....hält und gammelt so nicht.
Ein Stück Kabel habe ich nun auch über...sieht wirklich besser aus so ca 8mm flacher. Problemus Elektrikus ist gelöst! ....und Andreas hoffentlich glücklich   ....
 ....
Sagte meine Mathelehrer immer und das war kein gutes Zeichen.....
 
  .
.Das habe ich vor, ich habe etwas Lehrgeld bezahlt und denke ich kann mit einem kleinen Bericht Andere davor bewahren ;-) Dafür ist so ein Forum ja da. Ich muss halt erst noch ein wenig Erfahrungen sammeln, um. selbige dann auch zu teilen.jenscbr184 hat geschrieben: 4. Jan 2024 ....Könntest du dir vorstellen, deine Erfahrungen in einem Chromfred zu teilen? .....
 
 