forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB450K - Restart

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 577
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Honda XBR 500
Wohnort: Aachen

Re: Honda» CB450K - Restart

Beitrag von Lisbeth »

Zu Deiner Suche im anderen Fred:
https://www.ebay.de/itm/134815636134?mk ... media=COPY
Kein Geschenk, aber immerhin hat‘s jemand.
Der Zapfen müsste auch von anderen Modellen her passen. Das Sitzbankschloss von der CJ passt ja auch.
Vielleicht funzt sogar dieses Schloss:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
Neu und mit zwei Schlüsseln!!
Zapfen hätte ich zu Not auch noch einen. Weiß aber noch nicht, ob ich ihn evtl. selber brauche.

Benutzeravatar
TeaLow
Beiträge: 598
Registriert: 23. Mär 2018
Motorrad:: VTR1000F, SC36
XJ900F, 4BB
CB450K, Baustelle
Wohnort: Wattenscheid

Re: Honda» CB450K - Restart

Beitrag von TeaLow »

Kurzer Erfahrungsbericht.
Bin echt gerührt über so viel Enthusiasmus.

Habe Foto-Lovestory zu Dresda geschickt, weil ich vermutete, die Kastenschwinge, die ich hier verwende sei von denen. Ja, ist sie! Sie haben sie von den Fotos mit den Maßen erkannt und mir für den Sachverständigen ein persönliches Schreiben gesendet, dass das eine originale Dresda Schwinge ist und alles seine Richtigkeit hat. Mit Foto meiner 450er.

Das wollte ich nur sagen... :)

Viele Grüße,
Tea
Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Alternativen.
CB450K - XJ900F - VTR1000F
RAU-1.3 (sold) - RAU-2.0 (cancelled)

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2379
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Honda» CB450K - Restart

Beitrag von vanWeaver »

Super, die freuen sich das die Honda wieder auf die Straße kommt, ich aber auch. .daumen-h1:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 577
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Honda XBR 500
Wohnort: Aachen

Re: Honda» CB450K - Restart

Beitrag von Lisbeth »

TeaLow hat geschrieben: 12. Jan 2024 ……und mir für den Sachverständigen ein persönliches Schreiben gesendet……
Coole Sache👍🏻!!
Und wieder ein Problem erschlagen.

Benutzeravatar
TeaLow
Beiträge: 598
Registriert: 23. Mär 2018
Motorrad:: VTR1000F, SC36
XJ900F, 4BB
CB450K, Baustelle
Wohnort: Wattenscheid

Re: Honda» CB450K - Restart

Beitrag von TeaLow »

Hallo zusammen,
Mini-update!

Bis zum "Vorfall" habe ich Kleinscheiß erledigt, aber auch den Lenkanschlag realisiert.
Problem: An der Ceriani-Brücke sind keine Nupsiehs die an den originalen Halbmond schlagen können. Daher habne ich die untere Klemmschraube ersetzt durch diese megageilen Hülsen, die jetzt an das Blech hinter dem Lenkkopfrohr schlagen. Funktioniert 1a und ich muss nix schweißen!!!

Bild

Bild

Während der Fertigstellung der TachoAntriebstErsatzBuchse für das Vorderrad kam es dann zum "Vorfall", daher schaue ich das Teil erstmal eine Weile nicht an.

Aber seit dem "Vorfall", gefesselt an Ruhe, hab ich mal ein paar Schritte übersprungen und den Lampentopf druckbar konstruiert. Ist natürlich alles mit einer Hand schwer zu messen, aber ich bin schon recht nah dran und werde glaube ich mal eine Druck wagen. Bin echt schon megagespannt. Tacho, Hupe und Blinker sind dann gleich mit dran. Fehlt noch innen ein Halter fürs Blinkrelais und Halter für Steckerbuchsen, die ins Gehäuse eingeklipst werden sollen. Da steckt man dann später die beiden Lenkerarmaturen und die Hauptader dran. So der Plan. Leider bekomme ich das Zündschloss nicht auch noch rein, dann würde das Teil zu groß werden, aber mal schauen....

Bild

Bild

Bild

Bild

Blinker, Tacho (Daytona Velona 80 DZM 15rpm mit Digitacho), Hupe, Blinkrelais und Schweinwerfereinsatz hab ich schon

Außendurchmesser ist 170mm, damit passts echt gut zur Gabel. Ich finds scharf! Leider komme ich jetzt ne Weile nicht in die Firma zum Drucken... aber egal, mache ich noch die Stecker rein (erstmal welche finden) und vielleicht ein kleineres Zündschloss. Und vielleicht dochh nochmal genauer messen, vielleicht klappts dann gleich im ersten Druck. Dauert ja schon eine Weile...

Schöner Nebeneffekt: Genau wie hinten, wo ja alles zusammen auf dem Schutzblech ist, sind es nur zwei M8er Schrauben, in Summe also 4 Schrauben und ein paar Stecker, dann ist der Hobel komplett Lampenfrei, sowie hinten ohne Schutzblech und Kennzeichen & Co. Also FALLS ich es damit irgendwann doch mal man zum BnB schaffe... :lachen1:
Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Alternativen.
CB450K - XJ900F - VTR1000F
RAU-1.3 (sold) - RAU-2.0 (cancelled)

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 577
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Honda XBR 500
Wohnort: Aachen

Re: Honda» CB450K - Restart

Beitrag von Lisbeth »

Coole Lösung mit dem Lenkanschlag👍🏻.
Sieht so aus, als würde da auch nix gegen den Tank hauen.

Wenn man die Möglichkeiten hat und wenn man‘s kann, ist das mit dem 3D-Drucken schon eine tolle Sache.
Das wird bestimmt lecker werden.
Wohin packst Du denn den ganzen Kabelsalat? Der wird bestimmt nicht mehr in den Lampentopf passen.

Benutzeravatar
TeaLow
Beiträge: 598
Registriert: 23. Mär 2018
Motorrad:: VTR1000F, SC36
XJ900F, 4BB
CB450K, Baustelle
Wohnort: Wattenscheid

Re: Honda» CB450K - Restart

Beitrag von TeaLow »

Ja, ist zweifingerbreit Platz zum Tank.

Wollte hier und da mit 0,75 oder 1,00 ^2 gehen in dem Topf, und halt alles direkt auf die Stecker verdrahten, denke schon, dass das dann passt.

Gut, dass du es sagst, ich drucke noch einen Massestern an. 👍🏻
Spart auch Kabelz.

Wo kriegt man denn so Kombistecker aus'm KFZ Bau?
Gerne kompakt natürlich.
Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Alternativen.
CB450K - XJ900F - VTR1000F
RAU-1.3 (sold) - RAU-2.0 (cancelled)

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 577
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Honda XBR 500
Wohnort: Aachen

Re: Honda» CB450K - Restart

Beitrag von Lisbeth »


Benutzeravatar
TeaLow
Beiträge: 598
Registriert: 23. Mär 2018
Motorrad:: VTR1000F, SC36
XJ900F, 4BB
CB450K, Baustelle
Wohnort: Wattenscheid

Re: Honda» CB450K - Restart

Beitrag von TeaLow »

Mega!! Besten Dank!!
Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Alternativen.
CB450K - XJ900F - VTR1000F
RAU-1.3 (sold) - RAU-2.0 (cancelled)

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 844
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Honda» CB450K - Restart

Beitrag von aufmschlauch »

TeaLow hat geschrieben: 14. Feb 2024 ...Ja, ist zweifingerbreit Platz zum Tank....
Das ist jetzt aber sarkastisch, oder?

Wobei mr die Lösung mit den Schrauben gefällt: Sitzt, passt, wackelt und haut hin!

Ich bleibe dran und bin neugierig.

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Kickstarter Classics