N'abend,
heute bin ich wieder ein Stückchen weiter gekommen und habe mal einen Auslass- und Einlasskanal gereinigt und die Ventilsitzringe vom Zylinder Nr.1 freigelegt.
Die Ausgangsbasis :
Also, den Proxxon angeworfen und mit verschiedenen Bürstenaufsätzen und Reiniger die Kanäle geputzt.
Während im Einlass kaum Ablagerungen zu finden sind sind es dafür im Auslass um so mehr.
Auch die ersten beiden Sitzringe bringen erstmal nur Erfreuliches zu Tage. Sowohl Einlass- als auch Auslass haben keine Rostnarben und sind mit der Sitzbreite unter 1,9mm und damit im Soll. Wenn die Ventile auch ok sind wird einschleifen reichen.
Grüße Hilmar

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- ghill
- Beiträge: 959
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- vanWeaver
- Beiträge: 3014
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
....und keine Risse richtung Zündkerzengewinde 

Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- Lisbeth
- Beiträge: 2248
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Geniales Ergebnis
!!
Was für Bürstenaufsätze hast Du genommen?
Könnte ich auch gut gebrauchen
.

Was für Bürstenaufsätze hast Du genommen?
Könnte ich auch gut gebrauchen

- ghill
- Beiträge: 959
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Ich benutze dafür Stahldrahtbürsten von Proxxon :
https://www.bauhaus.info/schleifen-tren ... p/11296356
https://www.bauhaus.info/schleifen-tren ... p/11426597
https://www.bauhaus.info/schleifen-tren ... p/23558278
Mit der 1-ten reinige ich den Kanal grob vor, mit der 2-ten kommst du in die Ecken und Winkel und mit Nr.3 kommt man prima in die Stehbolzenbohrungen der Zyko-Schrauben.
Man findet die von Fremdanbietern auch deutlich günstiger, allerdings fliegen dir dann ruck-zuck die feinen Drähte um die Ohren. Die Originalen halten mindestens 10 mal so lange, damit relativiert sich der Preis. Ich lasse die Bürsten auch maximal mit der halben Drehzahl des Proxxon laufen. Brauche dann etwas länger aber die Bürsten danken es mir. Grüße Hilmar
https://www.bauhaus.info/schleifen-tren ... p/11296356
https://www.bauhaus.info/schleifen-tren ... p/11426597
https://www.bauhaus.info/schleifen-tren ... p/23558278
Mit der 1-ten reinige ich den Kanal grob vor, mit der 2-ten kommst du in die Ecken und Winkel und mit Nr.3 kommt man prima in die Stehbolzenbohrungen der Zyko-Schrauben.
Man findet die von Fremdanbietern auch deutlich günstiger, allerdings fliegen dir dann ruck-zuck die feinen Drähte um die Ohren. Die Originalen halten mindestens 10 mal so lange, damit relativiert sich der Preis. Ich lasse die Bürsten auch maximal mit der halben Drehzahl des Proxxon laufen. Brauche dann etwas länger aber die Bürsten danken es mir. Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Lisbeth
- Beiträge: 2248
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Dann sag‘ ich mal lieb danke für die Einkaufsliste! 

-
- Beiträge: 409
- Registriert: 7. Mär 2018
- Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 500 S GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
„Man findet die von Fremdanbietern auch deutlich günstiger, allerdings fliegen dir dann ruck-zuck die feinen Drähte um die Ohren.“
Das kann ich so 100%ig bestätigen und möchte anmerken, dass man, wenn sie einem nur um die Ohren und nicht in die Augen fliegen, noch Glück gehabt hat.
Gruß
Rr
Das kann ich so 100%ig bestätigen und möchte anmerken, dass man, wenn sie einem nur um die Ohren und nicht in die Augen fliegen, noch Glück gehabt hat.


Gruß
Rr
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Oder eine Schutzbrille 
Ich habe mir an jede relevante Maschine eine bereit gelegt, um auch wirklich keine Ausrede mehr zu haben

Ich habe mir an jede relevante Maschine eine bereit gelegt, um auch wirklich keine Ausrede mehr zu haben

- DerSemmeL
- Beiträge: 2462
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Absolut richtig, Andreas!
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- jenscbr184
- Beiträge: 5818
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Nachdem ich bei einer solchen Putzaktion kleine Nadeln überall im Gesicht stecken hatte, hab ich die Brillen überall liegen, wie Andreas das geschrieben hat.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Ja, ist nicht schön, wenn der Onkel Doctor mit dem "Dremel" im Auge popelt ;)