forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

GT 550 1974

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
alk
Beiträge: 949
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: GT 550 1974

Beitrag von alk »

Falls mir jemand kurz erklären kann, wie ich hier am einfachsten ein Video einbette, dann könnte ich das Farbspektrum noch besser zeigen.

Vielen Dank nochmals für euer Lob, ich bin auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Hier noch Bilder vom Finish und der ersten Anprobe.
41.JPG
Das wird stark :rockout:
42.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Caferacer63
Beiträge: 920
Registriert: 27. Apr 2019
Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S
Wohnort: Ruhrpott

Re: GT 550 1974

Beitrag von Caferacer63 »

.daumen-h1: :clap: :respekt:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12270
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: GT 550 1974

Beitrag von sven1 »

👍👍👍das ist richtig gut geworden. Super Entscheidung die Decals wegzulassen und zu lackieren.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5481
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65

Re: GT 550 1974

Beitrag von jenscbr184 »

Fein.
Videos auf utub hochladen und dann verlinken.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 869
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: GT 550 1974

Beitrag von ghill »

Boahĥ, das sieht toll aus. Echt Spitze, fetten Respekt.
:respekt:
Grüße Hilmar

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13265
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: GT 550 1974

Beitrag von Bambi »

Hallo Andre,
ich bin schlicht sprachlos!
Entgeisterte Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

alk
Beiträge: 949
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: GT 550 1974

Beitrag von alk »

Manchmal ist Regenwetter nicht so übel.........
Und endlich wächst wieder zusammen was zusammen gehört.
Noch einige Polierarbeiten und der Motor kann komplettiert werden.
43.JPG
44.JPG
45.JPG
46.JPG
47.JPG
48.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13265
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: GT 550 1974

Beitrag von Bambi »

Hallo Andre,
in der aktuellen Oldtimer PRAXIS 7/2024 ist die GT 380 Thema. Vielleicht findest Du dort noch interessante Details.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3536
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: GT 550 1974

Beitrag von Mopedjupp »

Interessant aus wie vielen Teilen der Zylinder und Kopf der Suzi besteht, sehe ich auch zum ersten Mal! :oldtimer:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

alk
Beiträge: 949
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: GT 550 1974

Beitrag von alk »

Naja im original ist der Kopf aus einem Stück, mir ist/war die Bauweise aber suspekt, mMn bringt das nur Nachteile.
Sobald mal eine Fuß- oder Kopfdichtung nicht 100%ig maßhaltig ist, oder ein Zylinder ist minimal höher/kürzer, baut man sich da zwangsläufig Spannungen und damit ggf Undichtigkeiten ein.
Da der Kopf um jeden Brennraum vier Bolzen zum Befestigen besitzt, habe ich den kurzer Hand auf der Bandsäge in drei Teile geschnitten.
Das ist mir iwie sympatischer.

Ach ja und dann, hatte ich mal etwas für mich neues beim Zusammenbau der Wellen probiert und nicht nur mit Wärme (Gasbrenner), sondern auch noch mit Kältespray gearbeitet. Geht super, die Lager hüpfen quasi von selbst auf die Wellen.


Und kleiner Tipp für alle die auch mal ne GT beschrauben, die SRIS-Ventile wirklich nur handlau in die KW-Gehäuse schrauben, das erste neue das ich verbauen wollte habe ich direkt weggerissen beim anziehen....ohne viel Kraft, nur mit dem kleinen Knebel.
Ließ sich zum Glück mit nem Torx leicht wieder entfernen.
Da mußte eben das beste alte wieder herhalten....

Antworten

Zurück zu „Zweitakter“

Axel Joost Elektronik