Sehe ich das richtig, ist da der Nocken eingelaufen?
Bzgl. der Vernietung der Steuerkette, die ist m.M.n mangelhaft ausgeführt und wird dir noch mehr Kummer bereiten.
Was hast du da für ein Nietwerkzeug verwendet wenn ich fragen darf?
Ich verwende dieses hier:

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system
- Lisbeth
- Beiträge: 1714
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Moin zusammen,
die Kette lässt sich leider nicht um einen Zahn weiterdrehen wenn sie locker ist. Dafür ist sie auch ohne Spanner zu stramm.
Auf dem Foto sieht der Nocken schlimmer aus als er ist. Ansonsten hätte ich auch da nach Ersatz geschaut.
Du willst nicht wirklich wissen, welches Nietwerkzeug ich besitze.
Für den einmaligen Gebrauch ist es natürlich nix Aufregendes.
Bei Antriebsketten nehme ich, wenn‘s geht, endlose und baue die Schwinge aus. Eine gute Gelegenheit zur Kontrolle und Pflege der Lager und kein unverhältnismäßig großer Aufwand.
In dem Video haben die beim Steuerkettenschloss einfach nur das Plättchen mit dem Werkzeug aufgepresst und das war‘s.
Die Kerben an den Bolzen habe ich für‘s gute Gewissen gemacht. Dass die nicht aussehen wie ab Werk, ist mir schon klar. Aber ich musste lange suchen bis ich das Schloss wiedergefunden habe.
die Kette lässt sich leider nicht um einen Zahn weiterdrehen wenn sie locker ist. Dafür ist sie auch ohne Spanner zu stramm.
Auf dem Foto sieht der Nocken schlimmer aus als er ist. Ansonsten hätte ich auch da nach Ersatz geschaut.
Du willst nicht wirklich wissen, welches Nietwerkzeug ich besitze.

Für den einmaligen Gebrauch ist es natürlich nix Aufregendes.
Bei Antriebsketten nehme ich, wenn‘s geht, endlose und baue die Schwinge aus. Eine gute Gelegenheit zur Kontrolle und Pflege der Lager und kein unverhältnismäßig großer Aufwand.
In dem Video haben die beim Steuerkettenschloss einfach nur das Plättchen mit dem Werkzeug aufgepresst und das war‘s.
Die Kerben an den Bolzen habe ich für‘s gute Gewissen gemacht. Dass die nicht aussehen wie ab Werk, ist mir schon klar. Aber ich musste lange suchen bis ich das Schloss wiedergefunden habe.
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Bei solchen Aktionen, Umständen bei der Verfügbarkeit bestelle grundsätzlich immer min. 2-3 Kettenschlösser falls mal was schief geht!
Never Change a runing system
- Lisbeth
- Beiträge: 1714
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Clipschlösser hatte ich genug bestellt
.
Aber das Thema ist durch!
Wir sind neben dem Forum noch in einem Dreiergrüppchen bei Whatsapp sehr aktiv und der gute Werner hat heute Morgen einen Versuch mit demontierten Nockenwellenlagern gestartet, da er nicht mehr schlafen konnte
.
Wenn man zusätzlich noch die Schlepphebel ausbaut, ist tatsächlich so eben genug Platz, um die Welle um einen Zahn zu verdrehen.
Also ist alles erstmal wieder gut.
Mal seh‘n, was gleich noch so passiert…..
Aber das Thema ist durch!

Wir sind neben dem Forum noch in einem Dreiergrüppchen bei Whatsapp sehr aktiv und der gute Werner hat heute Morgen einen Versuch mit demontierten Nockenwellenlagern gestartet, da er nicht mehr schlafen konnte
Wenn man zusätzlich noch die Schlepphebel ausbaut, ist tatsächlich so eben genug Platz, um die Welle um einen Zahn zu verdrehen.
Also ist alles erstmal wieder gut.
Mal seh‘n, was gleich noch so passiert…..
- TeaLow
- Beiträge: 885
- Registriert: 23. Mär 2018
- Motorrad:: VTR1000F, SC36-II
CB450K2, Baustelle - Wohnort: Wattenscheid
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
In meinem Traum hat's heute Nacht auch schon geklappt, ihr Zweifler! :-D
Haste Sprit da?
Haste Sprit da?
- Lisbeth
- Beiträge: 1714
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Sprit?
Im Blut!
Im Blut!
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17333
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Das wäre meine nächste Idee gewesen ;)
Ist auch meine Taktik um bei der XS an den Kopf zu kommen: Kipphebeldeckel samt Hebeln abnehmen, Nockenwellenlager abziehen und man kann die Kette abheben (und weiter zerlegen).
Ist auch meine Taktik um bei der XS an den Kopf zu kommen: Kipphebeldeckel samt Hebeln abnehmen, Nockenwellenlager abziehen und man kann die Kette abheben (und weiter zerlegen).
- Lisbeth
- Beiträge: 1714
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Nach dem Erfolg am Vormittag musste ich unbedingt mal die restlichen Deckelchen anheften, um mal zu schauen, wie‘s denn so werden wird.
Aber natürlich ist mal wieder ein übles Problem aufgetreten und das nervt langsam!
Da die Steuerzeiten nun in Ordnung sind und die Kette auch vernünftig gespannt ist, war es an der Zeit, die Ventile einzustellen. Mit den Schlepphebeln ist das schon eine dolle Sache.
Einlass l+r kein Problem, Auslass rechts kein Problem, aber der linke Auslass hat mich zur Verzweiflung gebracht.
0,03mm sind angegeben und ich hab‘ nicht mal 0,02mm hinbekommen. Da ist etwas zu eng.
Ich vermute, dass entweder das Ventil zu tief im Kopf sitzt oder der Repro-Schlepphebel einen Hauch im Hundertstelbereich zu dick ist. Selbst wenn ich die Nockenwelle etwas verdrehe wird`s nicht besser.
Die Verschleißgrenzen der Ventile hatte ich bereits überprüft. Da ist soweit alles in Butter.
Wenn das Auslassventil nun zu tief im Kopf sitzt, habe ich die A-Karte gezogen. Das sollte jedoch nicht der Fall sein.
Ich sehe nun drei Möglichkeiten:
a.) den Schlepphebel etwas nachschleifen lassen, oder
b.) die Schlepphebel mal untereinander tauschen, oder
c.) einfach Augen zu und durch
Wer bietet d.)?
War ja mal wieder klar, dass es neuen Ärger gibt.
Inzwischen hat das Projekt einen Punkt erreicht…………
Ich glaub‘, das wird ganz nett werden; zumindest optisch 
Aber natürlich ist mal wieder ein übles Problem aufgetreten und das nervt langsam!
Da die Steuerzeiten nun in Ordnung sind und die Kette auch vernünftig gespannt ist, war es an der Zeit, die Ventile einzustellen. Mit den Schlepphebeln ist das schon eine dolle Sache.
Einlass l+r kein Problem, Auslass rechts kein Problem, aber der linke Auslass hat mich zur Verzweiflung gebracht.
0,03mm sind angegeben und ich hab‘ nicht mal 0,02mm hinbekommen. Da ist etwas zu eng.
Ich vermute, dass entweder das Ventil zu tief im Kopf sitzt oder der Repro-Schlepphebel einen Hauch im Hundertstelbereich zu dick ist. Selbst wenn ich die Nockenwelle etwas verdrehe wird`s nicht besser.
Die Verschleißgrenzen der Ventile hatte ich bereits überprüft. Da ist soweit alles in Butter.
Wenn das Auslassventil nun zu tief im Kopf sitzt, habe ich die A-Karte gezogen. Das sollte jedoch nicht der Fall sein.
Ich sehe nun drei Möglichkeiten:
a.) den Schlepphebel etwas nachschleifen lassen, oder
b.) die Schlepphebel mal untereinander tauschen, oder
c.) einfach Augen zu und durch

Wer bietet d.)?
War ja mal wieder klar, dass es neuen Ärger gibt.
Inzwischen hat das Projekt einen Punkt erreicht…………
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- ghill
- Beiträge: 884
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
D: den Ventilschaft entsprechend kürzen.
Dazu musst du allerdings den Kopf wieder runternehmen und das Ventil ausbauen.
Drücke die Daumen.
Grüße Hilmar
Dazu musst du allerdings den Kopf wieder runternehmen und das Ventil ausbauen.
Drücke die Daumen.
Grüße Hilmar
Zuletzt geändert von ghill am 17. Jul 2024, insgesamt 1-mal geändert.
- TeaLow
- Beiträge: 885
- Registriert: 23. Mär 2018
- Motorrad:: VTR1000F, SC36-II
CB450K2, Baustelle - Wohnort: Wattenscheid
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Doch einen der alten nehmen, bis der Kopf irgendwann eh wieder runter muss?
Oder willste damit jetzt nach Tibet? :-D
Oder willste damit jetzt nach Tibet? :-D