forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2347
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von DerSemmeL »

Genau, so wie Jens es schreibt, sieh es positiv - wäre ja zu ärgerlich, wenn wegen dem Ventil dann nochmal was ist!
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12389
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von sven1 »

Dann kannst du gleich eine Innenreinigung durchführen. Habe mich bei meinem ersten Motor gewundert was da alles drin klebte obwohl ich das Öl schon gewechselt hatte.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17331
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von grumbern »

Der Widerstand beim Drehen kann auch -je nach Feinfühligkeit Deinerseits- von den Ventilen kommen.

Online
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1702
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Lisbeth »

Gut möglich. Kann ja nochmal drehen und auf die Nocken schauen. Bin da lieber vorsichtig unterwegs. :wink:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12389
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von sven1 »

grumbern hat geschrieben: 23. Aug 2024 Der Widerstand beim Drehen kann auch -je nach Feinfühligkeit Deinerseits- von den Ventilen kommen.
Davon tauchen die Klemmkeile aber nicht wieder auf :oldtimer:
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
hoyhar
Beiträge: 121
Registriert: 12. Nov 2020
Motorrad:: Kawasaki Z200 (2x),
Honda CB250B4
Yamaha XS650B (bau ich wieder zsamm - in den 90ern mal gefahren),
Honda CB350K4 (in Kisten - wird ganz langsam wieder zusammen wachsen)
Simson S51,
- und in den 90ern lange eine CB360 gefahren.
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von hoyhar »

Hört sich echt komisch an, aber wenn kein Öl im Motor ist, würde ich das Moto, wenn du einen richtigen Haken (250 kg) an der Decke hast, kopfüber aufhängen, an der Kurbelwelle drehen und schauen, ob bei geöffneten Ventieinstelldeckeln der Keil aus dem Motor kommt.
Ja, das ist ein Kraftakt, könnte aber den Motorausbau ersparen.

Online
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1702
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Lisbeth »

Die Karre kopfüber aufzuhängen ist nicht realisierbar und mir auch zu abenteuerlich.
Der Motor ist jetzt draußen und das ist auch gut so.
Er lässt sich jetzt ohne nennenswerten Widerstand durchdrehen. Ich vermute, dass der Keil beim Ausbau ein neues Ruhelager gefunden hat.
Die Angelrute war weiterhin erfolglos.

Selbst wenn ich das Teil noch irgendwie rausbekommen sollte, muss der Kopf nochmal runter.
Das Auslassventil war nur augenscheinlich dicht. Ein Test mit dem Druckluftadapter zeigte, dass es ordentlich rauszischt, auch wenn ich zusätzlich am Ventil ziehe. Da ist was nicht gelungen.
Beim linken Zylinder ist alles dicht. Als ich Druckluft draufgegeben hatte, setzte sich der Kolben in Bewegung und der Motor drehte ein Stück.
Vielleicht sollte ich mir vorsichtshalber schonmal ein neues Auslassventil besorgen. Die kosten nicht die Welt und das Einschleifen müsste schnell gehen.
Am WE weiß ich mehr.

Benutzeravatar
Vogelburger
Beiträge: 1451
Registriert: 13. Jun 2015
Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
Wohnort: 36399 Freiensteinau

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Vogelburger »

Bundesweites Daumendrücken ist dir gewiss! Den südöstlichen Vogelsbergkreis würde ich übernehmen.
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12389
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von sven1 »

Dann drücke ich dir die Daumen das es keine Überraschung gibt, davon hattest du ja schon genug.
Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Online
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1702
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Lisbeth »

Ihr seid schon echt klasse!!!!
Würdet ihr mich nicht so motivieren, wäre das Projekt mit Sicherheit schon längst gestorben. :beten:

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik