forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motorproblem

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Heix
Beiträge: 38
Registriert: 9. Sep 2024
Motorrad:: Kawasaki kz750 gt mit einem zr750 Motor

Re: Motorproblem

Beitrag von Heix »

Achja und ein mechanischer Kettenspanner ist schon seit mitte Juli bestellt aber lässt immer noch auf sich warten.

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1989
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Motorproblem

Beitrag von Scirocco »

Einen automatischen Kettenspanner kann man ganz einfach selbst auf manuell umbauen.
manual_cam_chain_tensioner_mod00.jpg
manual_cam_chain_tensioner_mod01.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

manicmecanic
Beiträge: 1229
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Motorproblem

Beitrag von manicmecanic »

paßt auch nicht die Erklärung zum klappern erst wenn er warm wird.
Wenn echt ein Ventil nicht mehr schließt,hat man auch kein Spiel mehr,was soll dann klappern?
Schade mit der Entfernung,das ist selbst für mich altMec ein interessanter Fall,da würde ich glatt mal reinsehen aus professionellem Interesse

Benutzeravatar
750R
Beiträge: 492
Registriert: 26. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki ZR750 "R"
Kawaskai ZR1100

Re: Motorproblem

Beitrag von 750R »

Den Zephyr-Kettenspanner Mut dem Keil kann man auch " festlegen" - ist dann aber mit Gebrauchsanweisung zum nachspannen !
Bei Bedarf kann das mal zu Papier bringen

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13628
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Motorproblem

Beitrag von Bambi »

Hallo Heiko,
nicht jeder hat oder nimmt sich hier die Zeit und schaut noch einmal quer. Diesmal ist es selbst mir durchgerutscht um welches Moped es geht ...
viewtopic.php?p=577642#p577642
Das ist nicht böse gemeint, manch einer der Kommentierenden erinnert sich bestimmt an die 'Trompeten von Jericho'. Aber eben nicht jeder. Mir war auch nicht klar, daß es genau um den Motor geht bei dem ich selbst auf die Ketten- und Kardangetriebenen Kawa-Geschwisterchen hingewiesen hatte. Gerade, wenn es mehrere Threads gibt in denen mal Tacho- und mal Motorprobleme angesprochen werden.
Wie gesagt, der Hinweis ist hilfreich gemeint ...
Sorry und schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Heix
Beiträge: 38
Registriert: 9. Sep 2024
Motorrad:: Kawasaki kz750 gt mit einem zr750 Motor

Re: Motorproblem

Beitrag von Heix »

Bambi hat geschrieben: 17. Okt 2024 Hallo Heiko,
nicht jeder hat oder nimmt sich hier die Zeit und schaut noch einmal quer. Diesmal ist es selbst mir durchgerutscht um welches Moped es geht ...
viewtopic.php?p=577642#p577642
Das ist nicht böse gemeint, manch einer der Kommentierenden erinnert sich bestimmt an die 'Trompeten von Jericho'. Aber eben nicht jeder. Mir war auch nicht klar, daß es genau um den Motor geht bei dem ich selbst auf die Ketten- und Kardangetriebenen Kawa-Geschwisterchen hingewiesen hatte. Gerade, wenn es mehrere Threads gibt in denen mal Tacho- und mal Motorprobleme angesprochen werden.
Wie gesagt, der Hinweis ist hilfreich gemeint ...
Sorry und schöne Grüße, Bambi
Guten Morgen lieber Bambi.

Sorry falls es so rüber kam aber ich hab das eigentlich gar nicht übel aufgenommen und bin dankbar für jeden der sich sich hier einbringt.

Also nochmal an alle ein dickes Danke!

Liebste Grüße

Heix
Beiträge: 38
Registriert: 9. Sep 2024
Motorrad:: Kawasaki kz750 gt mit einem zr750 Motor

Re: Motorproblem

Beitrag von Heix »

Scirocco hat geschrieben: 17. Okt 2024 Einen automatischen Kettenspanner kann man ganz einfach selbst auf manuell umbauen.

manual_cam_chain_tensioner_mod00.jpg
manual_cam_chain_tensioner_mod01.jpg
Wow. Richtig gut. Wie baut man den denn so zusammen?!

Liebste Grüße

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Motorproblem

Beitrag von vanWeaver »

Bambi hat geschrieben: 17. Okt 2024 manch einer der Kommentierenden erinnert sich bestimmt an die 'Trompeten von Jericho'.
Wer schreibt den sowas? :mrgreen:

Heiko, mach bitte die Krümmerverlängerungen ab damit die Töpfe runter kommen. :beten:

Dein Bild ist wieder schwere Kost am frühen Morgen.
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Heix
Beiträge: 38
Registriert: 9. Sep 2024
Motorrad:: Kawasaki kz750 gt mit einem zr750 Motor

Re: Motorproblem

Beitrag von Heix »

manicmecanic hat geschrieben: 17. Okt 2024 paßt auch nicht die Erklärung zum klappern erst wenn er warm wird.
Wenn echt ein Ventil nicht mehr schließt,hat man auch kein Spiel mehr,was soll dann klappern?
Schade mit der Entfernung,das ist selbst für mich altMec ein interessanter Fall,da würde ich glatt mal reinsehen aus professionellem Interesse
Moin Moin Manicmecanic.

Ja da bin ich auch überfragt. Mein Kumpel meinte das sie so lange sie noch nicht warm ist noch schließen aber um so wärmer sie wird die Ventile immer undichter werden. Kein Plan ob das mechanisch überhaupt geht.

Wir haben es bevor wir sie auseinander gebaut haben nochmal probiert und anfangs schnurrt sie wie ein Kätzchen und wenn sie heiß ist fängt das klappern an, erst dezent und dann wirds immer döller.

Gibt es denn noch irgendwas was man in diesem Zuge noch mit kontrollieren sollte wenn der Zylinder schonmal unten ist!?

Beziehungsweise kann es denn überhaupt sein das da mehrere Zylinder aussetzen und sie dann kaum noch Kraft hat denn bei der besagten ersten Ausfahrt lief sie schon anfangs nicht mehr als 140 hatte aber noch ordentlich Durchzug und später als die Geräusche da waren wurde es nur noch schlimmer und sie kam nichtmal mehr auf 90 km/h und hat auch kaum noch Gas angenommen. Ist wenn ich runterbremsen musste teilweise auch aus gegangen während ich zum Beispiel um eine enge Kurven fahren musste.

Desweiteren haben wir auch gesehen das an den Membranen vom Vergaser bzw einem kleinen Plastestück auch Verbrennungsspuren waren.

Von wo kommst du denn ansonsten pack ich ggf das Bike ein und komme mal zu dir falks dir das passt und wir alleine nicht weiter kommen.

Liebste Grüße

Heix
Beiträge: 38
Registriert: 9. Sep 2024
Motorrad:: Kawasaki kz750 gt mit einem zr750 Motor

Re: Motorproblem

Beitrag von Heix »

750R hat geschrieben: 17. Okt 2024 Den Zephyr-Kettenspanner Mut dem Keil kann man auch " festlegen" - ist dann aber mit Gebrauchsanweisung zum nachspannen !
Bei Bedarf kann das mal zu Papier bringen
Klar gerne wenn du da was parat hast nehme ich das gerne entgegen. Mein Kumpel meinte das man den je nach Klapoern dann alle 1000km ungefähr nachspannt!?

Liebste Grüße

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics