Mal wieder ein Update von mir:
Lief jetzt schon alles sehr gut, Vergaser aufbereitet, der war komplett versifft und undicht, Zündung und Limaregler von Sachse eingebaut. Ventile eingestellt, die waren viel zu streng, hoffentlich ist damit so nicht lange gefahren worden.
Soweit so gut, ist aber noch schlecht angesprungen. Hab die Starterdüsen vergessen - sind beide abgebrochen- diese noch neu gemacht.
Dabei ist eine leicht rausgegangen, die andere nicht -> ein Stück des Vergasergehäuses ist rausgebrochen, sehr ärgerlich. Genau bei der Düse, ist jetzt nicht mehr abdichtend.
Hab beim Dellorto - Shop nen neuen bestellt, der ist aber ziemlich dunkel, hat da jemand Erfahrungen? Wäre dann auch blöd, wenn sich die Gaser farblich unterscheiden.
Wenn der neue Vergaser mit dran ist, kurze Probefahrt, dann gehts ans ans komplette zerlegen. Rahmen pulvern und Motor eisstrahlen.
Schönes Moped Karsten!
PS @harii, beim abstimmen hab ich eine 50er LLD genommen, läuft damit sehr gut. Die Mille war wohl von vornherein etwas fett. HD 130er.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 4. Sep 2024
- Motorrad:: Aprilia Tuono 660, 2022;
Aprilia RS 125, 2001;
Moto Guzzi Mille GT, 1988 - Wohnort: Ingolstadt / Bayern
Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau
Meine Mille hat auch 130 er Düse, wenn ich mich recht erinnere und 125 lt. Handbuch.
Hatte aber mal gelesen daß die Motorräder aus der Zeit aus Gründen vom Abgasverhalten eher mager abgestimmt wurden und oft Magerruckeln hatten.
Evtl. wurde da mal abgeholfen.
Meine läuft auch eher etwas zu fett.
Hatte aber mal gelesen daß die Motorräder aus der Zeit aus Gründen vom Abgasverhalten eher mager abgestimmt wurden und oft Magerruckeln hatten.
Evtl. wurde da mal abgeholfen.
Meine läuft auch eher etwas zu fett.
- JOERACER
- Beiträge: 244
- Registriert: 28. Okt 2017
- Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen
Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau
Etwas fetter ist auch besser für die Motorinnenkühlung.
LOUD PIPES SAVES LIVES
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 4. Sep 2024
- Motorrad:: Aprilia Tuono 660, 2022;
Aprilia RS 125, 2001;
Moto Guzzi Mille GT, 1988 - Wohnort: Ingolstadt / Bayern
Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau
Hallo zusammen,
es geht voran ;) Motor läuft jetzt absolut rund, Heck ist gekürzt, Tank schonmal draufgesetzt.
Als nächstes Befestigung für die Sitzbank, dann komplett zerlegen. Anbei ein paar Bilder.
Bei einem Thema bräucht ich euren Rat:
Ich würde gerne die Gabel + Speichenräder wieder schön bekommen, gibts da Tricks? Ich denk Eisstrahlen wird nicht reichen.
Hab mal ein Bild mit angehängt
es geht voran ;) Motor läuft jetzt absolut rund, Heck ist gekürzt, Tank schonmal draufgesetzt.
Als nächstes Befestigung für die Sitzbank, dann komplett zerlegen. Anbei ein paar Bilder.
Bei einem Thema bräucht ich euren Rat:
Ich würde gerne die Gabel + Speichenräder wieder schön bekommen, gibts da Tricks? Ich denk Eisstrahlen wird nicht reichen.
Hab mal ein Bild mit angehängt
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- UZRacer
- Beiträge: 1023
- Registriert: 16. Jan 2022
- Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)
Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau
Richtig heiß machen und dann Polieren, wenn heiß ist also, das wäre zumindest EIN Vorschlag
- jenscbr184
- Beiträge: 5889
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau
Die Naben sehen übel aus. Hatte ich bei meiner auch. Wenn es wirklich gut werden soll, solltest du ausspeichen, Naben strahlen und dann entweder polieren oder beschichten, Felgenringe polieren und neu einspeichen.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- UZRacer
- Beiträge: 1023
- Registriert: 16. Jan 2022
- Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)
Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau
Nabe Speiche und Felge >.> woher kommt der Begriff Felgenringe? Habs oft beobachtet. Dabei ist die Felge die Felge und Speiche Nabe und Felge bilden das Rad.
- jenscbr184
- Beiträge: 5889
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau
Sind doch Ringe, oder sind es Stangen?
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 4. Sep 2024
- Motorrad:: Aprilia Tuono 660, 2022;
Aprilia RS 125, 2001;
Moto Guzzi Mille GT, 1988 - Wohnort: Ingolstadt / Bayern
Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau
Strahlkabine mit Glasperlen hätte ich.
Und nen kumpel der eisstrahlt, jedoch hab ich keine Ahnung wie man Speichen einspeicht.
Eisstrahlen wird da aber nicht reichen.. schwierig
Und nen kumpel der eisstrahlt, jedoch hab ich keine Ahnung wie man Speichen einspeicht.
Eisstrahlen wird da aber nicht reichen.. schwierig
- UZRacer
- Beiträge: 1023
- Registriert: 16. Jan 2022
- Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)
Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau
Die Felgen sind ja die Ringe und NUR die Ringe. Das ganze nennt man ein Rad.
Deshalb wundere ich mich nur, woher das kommt, dass man angefangen hat Felgenringe zu sagen, wenn man da ohnehin die Felgen meint?