Das war ich in der WA Gruppe, und es sind Sicherungsscheiben, Werner löste das Rätsel!
Geile Aktion mit dem Gitter!!!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
- sven1
- Beiträge: 12771
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Die kenne ich nur in rund.
Alternativ mit der Bildersuche versuchen.
Alternativ mit der Bildersuche versuchen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Lisbeth
- Beiträge: 2238
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Sind soeben bestellt.
Großes Sortiment für kleines Geld.
Danke Männers!!
Großes Sortiment für kleines Geld.
Danke Männers!!
- Lisbeth
- Beiträge: 2238
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Bin gespannt, ob‘s was wird.

-
- Beiträge: 71
- Registriert: 12. Feb 2020
- Motorrad:: Honda XBR 500S, 1988 - verkauft-
Moto Guzzi V50 Monza, 1981 -verkauft-
Honda GB 500 Clubman, 1990
Honda CB 750 SevenFifty, 2000
Moto Guzzi T3, 1976
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Die passen:Lisbeth hat geschrieben: 12. Feb 2025 Befestigt war das Gitter mit diesen Dingern:
IMG_5710.jpeg
Ich find‘ den Beitrag von neulich nicht mehr, in dem jemand nach der Bezeichnung für diese Clips fragte.
Vielleicht weiß das ja noch jemand und kann mir evtl. eine Bezugsquelle nennen.
https://www.stein-dinse.com/de/moto-guz ... APkhi4H9Tx
Gruß Klaus
- Lisbeth
- Beiträge: 2238
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Dankeschön! 

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Moin Manni,
kennst du Pattex Express Powerknete? Damit habe ich schon so manches nachmodelliert, wo vorher nix mehr war. Lässt sich im Verarbeitungszustand sehr gut modellieren und danach prima schleifen.
Gruß,
Markus
kennst du Pattex Express Powerknete? Damit habe ich schon so manches nachmodelliert, wo vorher nix mehr war. Lässt sich im Verarbeitungszustand sehr gut modellieren und danach prima schleifen.
Gruß,
Markus
- Lisbeth
- Beiträge: 2238
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Nein, Markus, das kenne ich nicht. Hört sich interessant an.
Wir hatten damals im professionellen Modellbau vieles mit Stabilit Express anmodelliert: Kotflügelverbreiterungen, Spoiler, usw….. Das ist ebenfalls ein gutes Material.
Mit dem JB-Weld hat es aber auch sehr gut geklappt: Mit Feile und Schleifges beigearbeitet, dann mit NC-Spachtel nachgegangen und feingeschliffen. War was?
Sieht doch eigentlich schon ganz gut aus.
Die Flickstelle ist nur mal probeweise überlackiert, um zu sehen, ob‘s geklappt hat.
Die Endlackierung folgt natürlich noch.
Und dann hab‘ ich erfreulicherweise was Tolles im Schrank gefunden: Ist zwar schon was älter, aber vielleicht habe ich ja Glück und sie kann noch was.
Vorher werde ich das Cockpit in schwarz matt lackieren, dann den Schrumpflack auf die direkt sichtbaren Stellen spritzen.
Ich weiß nicht, ob der Inhalt noch für alles ausreicht, geschweige denn, ob das Treibgas überhaupt noch was hergibt.
Wir werden sehen, wenn ich das Cockpit zurückbekommen habe.
Dieses ist heute bei Thilo angekommen, aber offensichtlich ist die gedruckte Kabelabdeckung noch nicht fertig.
Diese ewige Warterei ist schon anstrengend.
Ich wollte das komplette Cockpit eigentlich morgen einbaufertig haben und anschließen.
Nun ist mein ganzer Zeitplan wieder durcheinander.
Wir hatten damals im professionellen Modellbau vieles mit Stabilit Express anmodelliert: Kotflügelverbreiterungen, Spoiler, usw….. Das ist ebenfalls ein gutes Material.
Mit dem JB-Weld hat es aber auch sehr gut geklappt: Mit Feile und Schleifges beigearbeitet, dann mit NC-Spachtel nachgegangen und feingeschliffen. War was?
Sieht doch eigentlich schon ganz gut aus.
Die Flickstelle ist nur mal probeweise überlackiert, um zu sehen, ob‘s geklappt hat.
Die Endlackierung folgt natürlich noch.
Und dann hab‘ ich erfreulicherweise was Tolles im Schrank gefunden: Ist zwar schon was älter, aber vielleicht habe ich ja Glück und sie kann noch was.
Vorher werde ich das Cockpit in schwarz matt lackieren, dann den Schrumpflack auf die direkt sichtbaren Stellen spritzen.
Ich weiß nicht, ob der Inhalt noch für alles ausreicht, geschweige denn, ob das Treibgas überhaupt noch was hergibt.
Wir werden sehen, wenn ich das Cockpit zurückbekommen habe.
Dieses ist heute bei Thilo angekommen, aber offensichtlich ist die gedruckte Kabelabdeckung noch nicht fertig.
Diese ewige Warterei ist schon anstrengend.
Ich wollte das komplette Cockpit eigentlich morgen einbaufertig haben und anschließen.
Nun ist mein ganzer Zeitplan wieder durcheinander.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- TeaLow
- Beiträge: 1010
- Registriert: 23. Mär 2018
- Motorrad:: VTR1000F, SC36-II [STORMY]
CB450K2, Baustelle [BAUER'S] - Wohnort: Wattenscheid
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Super geworden, sieht aus wie neu?
Schrumpflack kenne ich überhaupt nicht klingt aber interessant!
Ich wette damit könnte selbst ich gute Ergebnisse erzielen?
Schrumpflack kenne ich überhaupt nicht klingt aber interessant!
Ich wette damit könnte selbst ich gute Ergebnisse erzielen?
