@Tibor
Das ist ne Honda, die fährt da dreimal hin und wieder zurück. Wenn das Teil RICHTIG vorbereitet wird. Und so etwas Rundrumgedöns, was eventuell leiden könnte, muß man auf der Tourenplanung im Gepäck auch einplanen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
- jenscbr184
- Beiträge: 5476
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65
Re: Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
Zum einen schafft das ne R100 auch, zum anderen hat die African Twin so gar nichts mit nem Scrambler zu tun.
Aber ich sehe gerade, dass nicht Du sondern Rolf den Spruch mit den Ural-Teilen in der BMW gebracht hat. Sorry, geht auf meine Kappe!
BG
Aber ich sehe gerade, dass nicht Du sondern Rolf den Spruch mit den Ural-Teilen in der BMW gebracht hat. Sorry, geht auf meine Kappe!
BG
"Happiness is only real when shared”.
- DengerD
- Beiträge: 91
- Registriert: 19. Feb 2025
- Motorrad:: Kawasaki Z750E Bj 1980
Triumph T140V Bonneville Bj 1976
Yamaha FZR 1000 Exup Bj 1992
Harley Davidson PanHead Chopper Bj 1950
KTM 890 SMT Bj 2023 - Wohnort: 8020 Graz, Österreich
Re: Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
Hört sich irgendwie nach der alten R100GS an,
Bin gespannt was es wird…
eine 750iger AfricaTwin is auch nicht verkehrt, Freunde von mir haben die mit 80PS….
geht wie Hölle und ist unverwüstlich
Viel Spaß Stefan
Bin gespannt was es wird…
eine 750iger AfricaTwin is auch nicht verkehrt, Freunde von mir haben die mit 80PS….
geht wie Hölle und ist unverwüstlich
Viel Spaß Stefan
- nanno
- Beiträge: 3365
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
Wobei man sagen muss, in Österreich ist die Africa Twin im Vergleich zur R100GS unverschämt teuer.
- Stevin
- Beiträge: 31
- Registriert: 16. Jul 2020
- Motorrad:: Ehemals:
- Honda CB 500 PC32
- Honda VTR 1000f
- Suzuki RM 250
- Yamaha TZR 125 Belgarda
- Yamaha DT80
- MZ SM 125
- Honda Transalp 600 PD06
Aktuell:
- Honda CB900 Boldor in Freddy Spencer Design
- BMW GS 1200 K25
Re: Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
Im Grunde könnte ich mir einen solchen Umbau vorstellen.
Dieser hier ist auf Basis der Transalp, würde aber natürlich für mehr Leistung auch mit einer AfricaTwin funktionieren.
https://i.pinimg.com/originals/58/ce/7c ... 304a4f.jpg
Dieser hier ist auf Basis der Transalp, würde aber natürlich für mehr Leistung auch mit einer AfricaTwin funktionieren.
https://i.pinimg.com/originals/58/ce/7c ... 304a4f.jpg
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
Eieiei 
Wieviel Geld muss man denn in die Hand nehmen, um 80 PS aus einer AT zu quetschen?
Wieviel Geld muss man denn in die Hand nehmen, um 80 PS aus einer AT zu quetschen?
"Happiness is only real when shared”.
-
- Beiträge: 1097
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
@Stevin: Sehr hübsches Bike!
- Stevin
- Beiträge: 31
- Registriert: 16. Jul 2020
- Motorrad:: Ehemals:
- Honda CB 500 PC32
- Honda VTR 1000f
- Suzuki RM 250
- Yamaha TZR 125 Belgarda
- Yamaha DT80
- MZ SM 125
- Honda Transalp 600 PD06
Aktuell:
- Honda CB900 Boldor in Freddy Spencer Design
- BMW GS 1200 K25
Re: Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
Naja, er schrieb: "650-750 ccm sehe ich bei 1-,2- Zylindern für mich als Minimum."TortugaINC hat geschrieben: 26. Mär 2025 Eieiei
Wieviel Geld muss man denn in die Hand nehmen, um 80 PS aus einer AT zu quetschen?
Da würde eine AT reinfallen. Auch die gewünschte Haltbarkeit sehe ich da gegeben.
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
Moin,
meine Frage bezog sich auf den Post von DangerD.
BG
meine Frage bezog sich auf den Post von DangerD.
BG
"Happiness is only real when shared”.
Re: Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
Ich werf mal die Fantic Caballero 700 ab '23 in den Ring.
Ist jetzt zwar nicht so alt wie eine R100 oder Africa Twin, aber der zuverlässige CP2 Yamaha Motor der Mt 07 und T700 Ténéré ist auch ihr Herzstück.
Sie hat keinen elektronischen Firlefanz, nur Abs und TC, im Offroad Modus abschaltbar (in deinen Augen leider), Scrambler Optik ab Werk. Spritzig und leicht.
Deine Auf und - Umbau Challenge würden auf ein Gepäckträgersystem und/oder Zusatz Tank für größere Etappen hinaus laufen und wenn man wöllte, nach Vorbild der Fantic 500 Rally ein voll einstellbares 200 mm Fahrwerk verbauen oder im Zubehör auf deren Niveau hieven.
Die Preise gehen ab 8000€bei Mobile los.
https://kradblatt.de/fantic-caballero-700-modell-2023/
Alternativ fällt mir noch die Ducati Scrambler 800 Desert ein, auch mit höheren Fahrwerk ausgestattet als die Basis Variante. Der Fantic ähnlich, etwas schwerer.
http://www.2ri.de/Bikes/Ducati/2017/Scr ... tview=true
Ich weiß die Beiden haben nicht die von dir gewünschte Einfachheit an Technik und Reichweitenqualitäten, aber die Motoren sind tausendfach gebaut und haltbar bei entsprechender Pflege und Wartung . Wenn Servicearbeiten regelmäßig sowieso gemacht werden seh ich bei Einspritzern nicht mehr so schwarz wie vor 15 Jahren.
Ist jetzt zwar nicht so alt wie eine R100 oder Africa Twin, aber der zuverlässige CP2 Yamaha Motor der Mt 07 und T700 Ténéré ist auch ihr Herzstück.
Sie hat keinen elektronischen Firlefanz, nur Abs und TC, im Offroad Modus abschaltbar (in deinen Augen leider), Scrambler Optik ab Werk. Spritzig und leicht.
Deine Auf und - Umbau Challenge würden auf ein Gepäckträgersystem und/oder Zusatz Tank für größere Etappen hinaus laufen und wenn man wöllte, nach Vorbild der Fantic 500 Rally ein voll einstellbares 200 mm Fahrwerk verbauen oder im Zubehör auf deren Niveau hieven.
Die Preise gehen ab 8000€bei Mobile los.
https://kradblatt.de/fantic-caballero-700-modell-2023/
Alternativ fällt mir noch die Ducati Scrambler 800 Desert ein, auch mit höheren Fahrwerk ausgestattet als die Basis Variante. Der Fantic ähnlich, etwas schwerer.
http://www.2ri.de/Bikes/Ducati/2017/Scr ... tview=true
Ich weiß die Beiden haben nicht die von dir gewünschte Einfachheit an Technik und Reichweitenqualitäten, aber die Motoren sind tausendfach gebaut und haltbar bei entsprechender Pflege und Wartung . Wenn Servicearbeiten regelmäßig sowieso gemacht werden seh ich bei Einspritzern nicht mehr so schwarz wie vor 15 Jahren.
Zuletzt geändert von FIPS74 am 26. Mär 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Silvio
My Garage My Rules...
My Garage My Rules...