caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
- Freewheelin
- Beiträge: 615
- Registriert: 12. Feb 2023
- Motorrad:: Triumph Thunderbird Sport
Triumph Thunderbird 'Scrambler'
Triumph Thunderbird Classic
Suzuki SV 1000 N
Ducati M 1000 S 4
Honda Transalp PD 06
Suzuki RMZ 450 'Supermoto'
-
bastlwastl
- Beiträge: 713
- Registriert: 27. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,V100Stelvio,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Rex FM usw,usw.
Re: Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
Sieht optisch wie der Urahn der Ducati scrambler aus 
- borsti
- Beiträge: 735
- Registriert: 2. Mai 2013
- Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995 - Wohnort: Hamburch
Re: Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
Leider sind die Gebrauchtpreise für die alten festverschraubten 5-Gang Evos recht hoch. Von abgerockt um 3.500,- bis anständig um 5.000,-. Empfehlenswert sind Modelle ab 92 bis 03 mit Vergaser.
Eine 883 würde ich nicht in Erwägung ziehen auch, wenn die im Schnitt günstiger sind. Der dann bald gewünschte Umbau auf 1200ccm kostet 1.500,-.
Alte 4-Gang Sportys haben die Lima als Problemzone. Austausch ist nicht ohne, da die Lima unter der Kupplung sitzt.
Eine 883 würde ich nicht in Erwägung ziehen auch, wenn die im Schnitt günstiger sind. Der dann bald gewünschte Umbau auf 1200ccm kostet 1.500,-.
Alte 4-Gang Sportys haben die Lima als Problemzone. Austausch ist nicht ohne, da die Lima unter der Kupplung sitzt.
- scrambler66
- Beiträge: 1771
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
als Honda Fan werfe ich mal die VT750 in den Ring https://ridermagazine.com/2010/12/20/ex ... ject-bike/
- so muss ein klassischer Scrambler aussehen
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
- DonStefano
- Beiträge: 8191
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
AJS S6
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Vespa 200 Corsa
Rabeneick Binetta
Re: Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
Die hab ich vor vielen Jahren mal aus einer Schrottmonster für einen Kumpel aufgebaut
Er wollte unbedingt den damals neuen TKC 80 haben, der später aber durch einen Pirelli MT 60 Corsa ersetzt wurde.
Ist nicht jedermanns Sache, fuhr aber hervorragend!
Er wollte unbedingt den damals neuen TKC 80 haben, der später aber durch einen Pirelli MT 60 Corsa ersetzt wurde.
Ist nicht jedermanns Sache, fuhr aber hervorragend!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- mazze
- Beiträge: 583
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
- Kontaktdaten:
Re: Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
Interessantes Thema, jetzt liegt schon fast ein kompletter Motorrad Katalog vor.
Ganz ehrlich, auf richtig großer Tour würde ich wohl ehr die praktischen Aspekte in Betracht ziehen und das optische ausblenden.
Da wäre für mich wohl mehr Zuladungen Technik Aufbau und berschraubung wichtig.
Weniger ist manchmal mehr.
Vor allem ein Zweizylinder, spart schon mal die Reparatursätze von mindestens 2 Vergaser
Wenn schon keine Elektronik verbaut sein soll.
Bin zwar bekennender BMW hasser aber bei denen kommt man überall gut dran ohne dass man erst die komplette Maschine zerlegen muss.
Gruß mazze
Ganz ehrlich, auf richtig großer Tour würde ich wohl ehr die praktischen Aspekte in Betracht ziehen und das optische ausblenden.
Da wäre für mich wohl mehr Zuladungen Technik Aufbau und berschraubung wichtig.
Weniger ist manchmal mehr.
Vor allem ein Zweizylinder, spart schon mal die Reparatursätze von mindestens 2 Vergaser
Wenn schon keine Elektronik verbaut sein soll.
Bin zwar bekennender BMW hasser aber bei denen kommt man überall gut dran ohne dass man erst die komplette Maschine zerlegen muss.
Gruß mazze
- TortugaINC
- Beiträge: 6737
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
Zu 1 und 2:Joker74 hat geschrieben: 26. Mär 2025
@ Torutuga… danke für die Bilder.. ja, die treffen meinen Geschmack schon sehr..
1. für mich(!): der Tank scheint etwas „tropfig“… würd ich evtl. einen anderen nehmen, sehr schönes Teil… kurzer Sitz!! Platz dahinter für Gepäckträger..
2. sehr sehr schön… die kommt meinem Vorstellung schon sehr Nahe…
die Maske find ich etwas zu neu für den Tank… da liegen 10-20 Jahre dazwischen.. da würd ich einen grossen runden mit kleinem Startnummernblech drüber machen.. Motorschutz noch…
naja, Ochsenaugen und Enduro widerspricht sich MEINER Meinung nach aber alles in allem wunderbar…
3. ebenfalls sehr schön… jo, Torti.. du hast es offensichtlich gecheckt worauf ich hinauswill
Die BMWs (R80/R100) werden recht hoch gehandelt, wenn bei einer GS 50.000 auf dem Tacho stehen könnten es auch 150.000 sein
Zu 2: W650/W800 Modelle bekommt man mit relativ wenigen Kilometern günstiger als die BMWs. Mit Tuning sind um die 60PS machbar. Preis Leistung ist besser als bei den BMWs.
XS650 sehen ähnlich aus und kosten quasi das Gleiche, wobei ich die Königswelle der W im direkten Vergleich einfach besser finde.
Und dann gibt es natürlich noch die Triumpf Scrambler 900. Ich finde die nicht ganz so schön wie die Kawa oder die gezeigten BMW, aber grundsätzlich auch tolle Maschinen. Man kann natürlich auch eine Truxton 900
Kaufen und die auf scrambler umbauen…dann hat man 70 statt 54PS. Werden höher gehandelt als die Ws.
"Happiness is only real when shared”. 
- TortugaINC
- Beiträge: 6737
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
Erinnert an die Karre von Daryl Dixon
An sich schon irgendwie cool, wobei es mit weniger fetten Speichenfelgen deutlich geiler wäre. 19/17 oder sowas in der Art…
Ist das ne 600er?
"Happiness is only real when shared”. 
- GalosGarage
- Beiträge: 6518
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
hmm, müsste ne 900er sein. Doppelscheibe und LiMa Deckel kurz vor Übergang zur i.e. 
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- GreenMilk
- Beiträge: 263
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Jawa 354 1961 Bratstyle-Projekt
DKW SB350 1937 zerlegt
Awo Touren 1959
BMW R45 1980
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 RSE 1994
+ein paar Simson-Mopeds - Wohnort: Spreewald
Re: Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
Ich persönlich würd auch zu BMW tendieren.
Für R100/R80 gibt´s Einzelsitzbänke und Gepäckträgeraufbau für dahinter. Finde gerade kein Bild. Hab mal eins auf Pinterest gesehen, ne weiße R100 mit rotem Heckrahmen und besagtem Einzelsitz. Das wäre unter den genannten Anforderungen meine erste Wahl.
P.S. die Monster-Scrambler ist allerdings auch sehr lecker.
Für R100/R80 gibt´s Einzelsitzbänke und Gepäckträgeraufbau für dahinter. Finde gerade kein Bild. Hab mal eins auf Pinterest gesehen, ne weiße R100 mit rotem Heckrahmen und besagtem Einzelsitz. Das wäre unter den genannten Anforderungen meine erste Wahl.
P.S. die Monster-Scrambler ist allerdings auch sehr lecker.
beste Grüße
Steffen
Steffen
