forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 866
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von ghill »

Hallo zusammen,
Stolle1989 hat geschrieben: 11. Apr 2025 Nen Anlasserfreilauf hätt eich glaube ich noch, da bei unserem Z650 Renner der Anlasser usw natürlich weg ist. :)

Danke für das Angebot "Anlasserfreilauf" aber der Motor hat bereits ein neues Zuhause gefunden.

Apropos Motor, da gibt's noch eine kleine Geschicht zu erzählen.
Der Motor hatte ja bei mir im Ständer mehrere Probe- und Einstellläufe klaglos hinter sich gebracht. Im Spätsommer meldete sich dann ein Interessent und der Motor wechselte nach einem weiteren ausführlichen Probellauf den Besitzer.
20240313_185646 (2).jpg
Auf dem Rückweg aus den Herbstferien bekam ich dann via Whatsapp kommentarlos ein Foto vom neuen Besitzer zugeschickt.
IMG-20241016-WA0001.jpg
Erst dachte ich, was will mir der Absender damit sagen? Aber bei genauer Betrachtung fiel mir dann Folgendes ins Auge.... :shock:
IMG-20241016-WA0001 (1).jpg
Da hatte doch der Motor tatsächlich erst den Steuerkettenspanner und danach sein Öl ausgespuckt. :wow:
Nach kurzer Schrauberei und anschließender Analyse war die Ursache für den Schaden gefunden.
IMG-20241020-WA0000.jpg
Ein Halbmond war mir wohl in den Motor gefallen und im späteren Betrieb dann in den Steuerkettenschacht gelangt und hatte die Steuerkette blockiert.
IMG-20241020-WA0001.jpg
Glücklicherweise waren nur die Gewinde vom Kettenspanner defekt und es war kein weiterer Schaden entstanden. :fingerscrossed:
Glück im Unglück. Ich hoffe der neue Besitzer hat jetzt keine weiteren Probleme mit dem Motor.
Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 866
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von ghill »

Stolle1989 hat geschrieben: 11. Apr 2025 Cool, schönes Projekt!
...übrigens, ein klasse Renner den du da gebaut hast! :respekt:
Was habt ihr da an Gesamtgewicht realisieren können?
Grüße Hilmar

Stolle1989
Beiträge: 55
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von Stolle1989 »

Danke dir, weiß ich grad ehrlich gesagt nimmer.

Online
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1573
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von Lisbeth »

Oh Mann, wie ärgerlich.
Da baust Du den Motor so perfekt auf und dann passiert sowas.
Fiese Sache, die man einfach nicht bemerken kann.

Aber wenn‘s weiter nix ist, dann ist ja alles gut. .daumen-h1:

Der Aufbau war eine stramme Leistung, von der ich selber viel lernen konnte.

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1891
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von Scirocco »

Klingt irgendwie nicht plausibel die Fehlerursache. Diese Halbmond Dichtungen sind doch mit den Schrauben des Ventildeckels fest form- und kraftschlüssig verschraubt! Wie zum Henker soll der bitte in den Kettenschacht fallen können?!?! Wenn dann suchen die sich denn Weg nach außen durch die leichten Pump Effekte im Motorgehäuse m.M.n......
Sehr suspekt sieht auch die Oberfläche des Tassenstössels und die komische Ausrichtung des Steuerketten Führungsritzels.
Da hat sich höchst wahrscheinlich die vulkanisierte Gummidämpfung des Ritzels zerlegt, mutmaße ich mal..
Wer weiß was der neue Besitzer so noch "verschlimmbessert" hat. Wie gesagt alles spekulativ.......
Never Change a runing system

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 866
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von ghill »

DerSemmeL hat geschrieben: 11. Apr 2025 Weißt Du noch wo die her sind?
Hab die gleiche Erfahrung wie Du gemacht, nach ca. der gleichen Zeit. Nur nicht im Stand :wow:
Hallo Semmel,
den hatte ich an einem Stand auf einem Oldtimermarkt mitgenommen. Hatte die DIN aufgeprägt und sah echt gut aus.
Der war jetzt auch noch nicht undicht aber da gehe ich lieber auf Nummer sicher und tausche alles aus.
Grüße Hilmar

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 866
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von ghill »

Scirocco hat geschrieben: 11. Apr 2025 Klingt irgendwie nicht plausibel die Fehlerursache. Diese Halbmond Dichtungen sind doch mit den Schrauben des Ventildeckels fest form- und kraftschlüssig verschraubt! Wie zum Henker soll der bitte in den Kettenschacht fallen können?!?!
Hallo Scirocco,
der Motor stand einige Zeit offen ohne Ventildeckel auf dem Motorständer in der Werkstatt. Ich hatte neue Halbmonde eingesetzt und dann festgestellt das ich keine neue Ventildeckeldichtung mehr habe. Die habe ich dann bestellt und als ich die einsetzten wollte war ein Halbmond weg. Ich habe den Motor und die Werkstatt akribisch abgesucht aber nix gefunden. Dann habe ich den Motor mit neuem Halbmond und Dichtung wieder zusammengebaut, gedreht und die Zwischenwelle und Anlasserfreilauf eingebaut und den offenen Motor nochmal von unten ausgeleuchtet und abgesucht. Es war nix zu finden.
Danach ist der Motor bei diversen Test- und Einstellläufen mindestens eine Betriebsstunde problemlos gelaufen.
Das war schon mein Fehler, da hat der neue Besitzer nix mit zu tun. Bin ja froh das es so glimpflich abgelaufen ist und mit ein paar Gewindeeinsätzen erledigt war.
Grüße Hilmar

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 866
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von ghill »

Lisbeth hat geschrieben: 11. Apr 2025 Der Aufbau war eine stramme Leistung, von der ich selber viel lernen konnte.
Danke dir Manni,
das ist ja unter anderem Sinn und Zweck eines Schrauberforums.
Grüße Hilmar

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1891
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von Scirocco »

Okay, wenn das so war dann ist es echt dumm gelaufen, fragt sich nur wie......
Oma sagte immer, das Haus verliert nichts, geh und such es!"
Motoren verlieren anscheinend auch nichts in deinem Fall.
Never Change a runing system

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Kickstarter Classics