Vergaseronkel hat geschrieben: 3. Mai 2025
mrairbrush hat geschrieben: 3. Mai 2025
Coole Sache. Schön das jemand so etwas anfertigt. Für eine Produktion im Ausland wären die Stückzahlen sicher nicht ausreichend. Dann gäbe es so ein praktisches Werkzeug nicht.
Habe aber noch eine Frage dazu. Wenn der Stift rechts etwas verjüngt wird kann er dann nicht rauswandern? Auf der linken Seite hat er ja keine Sicherung?
Fertigung im Ausland will ich im Grunde gar nicht. Ich freue mich, wenn ein kleiner Betrieb hier in D den Auftrag annimmt und damit ein paar Taler verdient.
Zu deiner Frage: Schau Dir mal so einen Schwimmerkammerdeckel an. Da gibt es immer einen "Anschlag" rechts und links, der verhindert, dass der Stift rausfallen kann. Gibt ja auch viele Vergaser (z.Bsp. Keihin CVK), bei denen der Stift schon ab Werk sehr "lose" in der Führung sitzt. Das ist also kein Problem. Warum man im Werk die Stifte da trotzdem oft so fest eingepresst hat, konnte mir bisher noch keiner sagen.
Grüße vom Vergaseronkel
Anschlag konnte ich im Video nicht sehen, aber ich glaube Dir mal, weil das ja täglich machst.
Habe hier so Mikro Wellensicherungsringe von Instrumenten liegen, darum dachte ich das die so etwas auch zum sichern nehmen könnten wenn auf einer Seite ein Nut in der Welle wäre. Wäre dann aber noch mehr Fummelei.
Nicht immer ist eine Fertigung im Ausland günstiger. Vor allem nicht bei kleinen Stückzahlen und enormen Frachtkosten. Mache ja auch viel was auch im Ausland gefertigt wird, dann nach Deutschland kommt und wieder in die ganze Welt geht. Bei kleinen Stückzahlen bin ich da günstiger. Auf Masse habe ich eh keine Lust. Produziere seit Jahren Kleinserien on Demand für Industrie. Wenn mal was schief läuft bin ich vor Ort während man im Ausland teils Monate wartet.