

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17625
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- GalosGarage
- Beiträge: 6355
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Häää, was hab ich getan, das ihr mich rupfen wollt?

Nix zu futtern?
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- sven1
- Beiträge: 12745
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
500 km, mit Pause…im Auto….jetzt hab dich nicht so.
Schön das ihr kurz vorbei gekommen seid, hat mich echt gefreut.
Schön das ihr kurz vorbei gekommen seid, hat mich echt gefreut.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- DonStefano
- Beiträge: 7835
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Schön, dass Du auch da warst.
Der Fokus unseres Interesses war natürlich auf den neuen Hund gerichtet!
Der Fokus unseres Interesses war natürlich auf den neuen Hund gerichtet!
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
-
OnlineLisbeth
- Beiträge: 2204
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Ich hab‘ im NL-Baumarkt heute noch destilliertes Wasser besorgt und Svens Tipp ausprobiert.
Leider ohne jeglichen Erfolg.
Die Idee mit Friedhelms Harzlöser von Ballistol war allerdings eine gute.
Vom Putzen des Motors wusste ich, dass das Metall sich dunkel verfärbt.
Und so war es auch beim Vergaser.
Ich hatte alle Öffnungen verschlossen und sowohl das Vergasergehäuse als auch den Schwimmerkammerdeckel zweimal mit der Chemie eingesprüht und das Zeug lange einwirken lassen.
Danach alles schön mit Wasser abgespült, trockengeblasen und mit einem Tuch nachgerieben.
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Der marginale Farbunterschied fällt nur noch auf, wenn man um die Vorgeschichte weiß.
Die Rundschieber werde ich im Laufe der Woche einsetzen.
Auf das Gefummels mit den Federn und den Gaszügen hatte ich heute keine Lust mehr.
Leider ohne jeglichen Erfolg.
Die Idee mit Friedhelms Harzlöser von Ballistol war allerdings eine gute.
Vom Putzen des Motors wusste ich, dass das Metall sich dunkel verfärbt.
Und so war es auch beim Vergaser.
Ich hatte alle Öffnungen verschlossen und sowohl das Vergasergehäuse als auch den Schwimmerkammerdeckel zweimal mit der Chemie eingesprüht und das Zeug lange einwirken lassen.
Danach alles schön mit Wasser abgespült, trockengeblasen und mit einem Tuch nachgerieben.
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Der marginale Farbunterschied fällt nur noch auf, wenn man um die Vorgeschichte weiß.
Die Rundschieber werde ich im Laufe der Woche einsetzen.
Auf das Gefummels mit den Federn und den Gaszügen hatte ich heute keine Lust mehr.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- DonStefano
- Beiträge: 7835
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
30er Vergaser ohne überholte Beschleunigerpumpen?
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
-
OnlineLisbeth
- Beiträge: 2204
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Ja, die lächerlichen 30er!
Pumpen hatte ich auseinander. Kolben laufen sauber, die Ventile sind in Ordnung und die Membrane sehen auch gut aus.
Muss ich aber noch testen, wenn die Schieber eingesetzt sind.

Pumpen hatte ich auseinander. Kolben laufen sauber, die Ventile sind in Ordnung und die Membrane sehen auch gut aus.
Muss ich aber noch testen, wenn die Schieber eingesetzt sind.
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Mit dem ERC Reiniger werden die wieder richtig vorzeigbar m.M.n.
Wenn es deinen Anspruch dbzl. entspricht ist es okay , sei es drum......
Wenn es deinen Anspruch dbzl. entspricht ist es okay , sei es drum......
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system
-
OnlineLisbeth
- Beiträge: 2204
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Deine Vergaser sind zweifelsohne sehr schön geworden.
Meine Dell‘Orto Vergaser sind im Gegensatz zu den Deinigen allerdings ab Werk dunkelgrau eingefärbt.
Ich weiß nicht wie das gemacht wurde. Es ist also gut möglich, dass sie nach einem ERC-Bad kein homogenes Erscheinungsbild haben könnten, da die Colorierung oder Beschichtung nicht gleichmäßig entfernt wird.
Also ja, es genügt meinem Anspruch.
Alle Düsen und Kleinteile sind im Dastyschall blitzblank sauber geworden. Das ist für mich von größerer Priorität als die Außenfarbe der Vergaser.
Vielleicht hab‘ ich ja irgendwann mal das Glück und schieße ein LM-Zylinderkopfpärchen. Dann kommen auch andere Vergaser drauf, die mit Sicherheit größer und silberfarben sein werden.

Meine Dell‘Orto Vergaser sind im Gegensatz zu den Deinigen allerdings ab Werk dunkelgrau eingefärbt.
Ich weiß nicht wie das gemacht wurde. Es ist also gut möglich, dass sie nach einem ERC-Bad kein homogenes Erscheinungsbild haben könnten, da die Colorierung oder Beschichtung nicht gleichmäßig entfernt wird.
Also ja, es genügt meinem Anspruch.
Alle Düsen und Kleinteile sind im Dastyschall blitzblank sauber geworden. Das ist für mich von größerer Priorität als die Außenfarbe der Vergaser.
Vielleicht hab‘ ich ja irgendwann mal das Glück und schieße ein LM-Zylinderkopfpärchen. Dann kommen auch andere Vergaser drauf, die mit Sicherheit größer und silberfarben sein werden.