forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Benutzeravatar
Caferacer63
Beiträge: 986
Registriert: 27. Apr 2019
Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XL 883/1200 R
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S
Wohnort: Ruhrpott

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Caferacer63 »

Lisbeth hat geschrieben: 26. Jul 2025 Falls Du den meinst,
Ja, genau den meinte ich .daumen-h1:

Online
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2205
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

Palzwerk hat geschrieben: 26. Jul 2025 Dichtung unter dem Lagerschild und Entlüftung sind auch neu?.
Lagerschilddichtung nein. Da ist der Simmerring jedoch neu.
Entlüftungsdichtung ja, mit zusätzlicher Dichtmasse.
Auch diese ominösen unteren Durchgangsschrauben des Lagerschilds waren draußen und sind mit Dichtmasse wieder reingekommen.
IMG_8034.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

KlausB
Beiträge: 70
Registriert: 12. Feb 2020
Motorrad:: Honda XBR 500S, 1988 - verkauft-
Moto Guzzi V50 Monza, 1981 -verkauft-
Honda GB 500 Clubman, 1990
Honda CB 750 SevenFifty, 2000
Moto Guzzi T3, 1976

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von KlausB »

Caferacer63 hat geschrieben: 26. Jul 2025 Ich hab min. 2x Motor und Getriebe getrennt, aber die Ursache nicht gefunden!
Dichtring an der KW war es nicht, und was anderes hab ich auch nicht gesehen.
Der Käufern meiner LM4 hat nachher Druckluft auf den Motor gegeben, weil er den Fehler auch nicht finden konnte.
Kannst du mir erklären, wie Druckluft auf den Motor gegeben wird?
Gruß Klaus

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12745
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von sven1 »

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 956
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von ghill »

Ich habe zwar keine Ahnung von Guzzi's aber mit dem Teil macht man eine Druckverlustprüfung im Zylinder. (Ventile / Kolbenringe). Um den.Block unter Druck zu setzen müsste man über die Kurbelgehäuseentlüftung Druck aufbauen. Ob das Teil dafür taugt? Keine Ahnung.
:dontknow:

Online
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2205
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

Wenn man die Kolben ausbaut und die Kurbelgehäuseentlüftung verschließt, könnte es mit dem Adapter klappen.
Am besten den Motor vor dem Test bis zu den Zündkerzenbohrungen mit Öl auffüllen.
Unbedingt die Sicherheitshinweise des Herstellers beachten! :law:

Benutzeravatar
Caferacer63
Beiträge: 986
Registriert: 27. Apr 2019
Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XL 883/1200 R
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S
Wohnort: Ruhrpott

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Caferacer63 »

KlausB hat geschrieben: 27. Jul 2025 Kannst du mir erklären, wie Druckluft auf den Motor gegeben wird?
Gruß Klaus
Leider nein :dontknow:
So hatte es mir der Käufer damals geschrieben, das er den Fehler so gefunden hat :oldtimer:

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1315
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Palzwerk »

Könnt ihr im WHB nachlesen. Das ist das genau beschrieben. Gibt da einen speziellen Adapter für die Motorentlüftung. Ölrücklauf verschließen. Meiner Meinung nach etwas übertrieben, aber gerade für den berüchtigten Nockenwellenstopften eine praktikable Lösung. Macht aber nur Sinn, wenn der Motor auf der Werkbank liegt, dass man ihn drehen und wenden kann und alles mit Lecksuchspray bearbeiten kann. Bei zuviel Druck blasen halt die Simmerringe ab.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

KlausB
Beiträge: 70
Registriert: 12. Feb 2020
Motorrad:: Honda XBR 500S, 1988 - verkauft-
Moto Guzzi V50 Monza, 1981 -verkauft-
Honda GB 500 Clubman, 1990
Honda CB 750 SevenFifty, 2000
Moto Guzzi T3, 1976

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von KlausB »

Danke Wener,
hab's im WHB gefunden.
Gruß Klaus

Benutzeravatar
GUZZI
Beiträge: 82
Registriert: 3. Apr 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM 3
Moto Guzzi SP 3
Moto Guzzi T3 California
Yamaha TDM 850
Wohnort: Saarland

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von GUZZI »

Wenn es Motoröl ist mess mal den Öldruck (3,8-4,2 Bar). Kann sein das das Ventil nicht auf macht
Sind die die Schläuche oberhalb von der Kupplungsglocke dicht ?
Wie viel Öl hast du eingefüllt?
Mit Zwischenring an der Ölwanne höchstens 3 Liter Öl einfüllen
Und auch neue sehr preiswert gekaufte Wellendichtringe können mal defekt sein

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Kickstarter Classics