Das hab ich mir auch schon gedacht, aber die alten Kawa Büchsen sind auch sauber in Gummie gelagert…
jenachdem wie Groß er ist, kann man sich vielleicht auch noch was im Gehäuse einfallen lassen…bei der Integration usw.
Aber erst mal die Abmessungen anschauen…

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
KZ750E / Umbau Drehzahlmesser mech auf elektronisch
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17767
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- nanno
- Beiträge: 3531
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: KZ750E / Umbau Drehzahlmesser mech auf elektronisch
Die Z1000J/Z1000P haben beide schon elektronische Drehzahlmesser. Nur so als Denkanstoß.
Re: KZ750E / Umbau Drehzahlmesser mech auf elektronisch
Die meisten Japanerinstrumente sind doch von Nippon-Seiku. Egal ob mechanisch oder elektronisch und quer durch die Marken. Und es gibt genug verschiedene Einzel-Drehzahlmesser. Ich würde versuchen einen Vierzylinder-drehzahlmesser zu finden der den gleichen Winkel für die Drehzahl hat. (Am besten danach schauen welche Drehzahl gegenüber der 0 ist).
So einen dann gebraucht kaufen und die Innereien in das originale Gehäuse mit dem originalen Zifferblatt fummeln.
Elektrisch wurden die meisten Serien-DZM doch vom Eingangssignal einer Zündspule angesteuert.
Gruß Dirk
So einen dann gebraucht kaufen und die Innereien in das originale Gehäuse mit dem originalen Zifferblatt fummeln.
Elektrisch wurden die meisten Serien-DZM doch vom Eingangssignal einer Zündspule angesteuert.
Gruß Dirk
- TortugaINC
- Beiträge: 6647
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: KZ750E / Umbau Drehzahlmesser mech auf elektronisch
Das macht es im Grunde recht einfach. Ist ein Versuch wert das Ziffernblatt rauszufummeln. Bei PKW hab ich das schonmal gemacht, wobei man die Einheiten einfacher öffnen kann.DirkP hat geschrieben: 4. Jun 2025 Elektrisch wurden die meisten Serien-DZM doch vom Eingangssignal einer Zündspule angesteuert.
"Happiness is only real when shared”. 
Re: KZ750E / Umbau Drehzahlmesser mech auf elektronisch
Also öffnen geht immer irgendwie... 

- DengerD
- Beiträge: 130
- Registriert: 19. Feb 2025
- Motorrad:: Kawasaki Z750E Bj 1980
Triumph T140V Bonneville Bj 1976
Harley Davidson PanHead Chopper Bj 1950
KTM 890 SMT Bj 2023
die FZR wurde verkauft für das Kawa Rennmoped - Wohnort: 8020 Graz, Österreich
Re: KZ750E / Umbau Drehzahlmesser mech auf elektronisch
Bin wieder zurück…aus Reha,nanno hat geschrieben: 31. Mai 2025 Die Z1000J/Z1000P haben beide schon elektronische Drehzahlmesser. Nur so als Denkanstoß.
Merci für den Denkanstoß….
- DengerD
- Beiträge: 130
- Registriert: 19. Feb 2025
- Motorrad:: Kawasaki Z750E Bj 1980
Triumph T140V Bonneville Bj 1976
Harley Davidson PanHead Chopper Bj 1950
KTM 890 SMT Bj 2023
die FZR wurde verkauft für das Kawa Rennmoped - Wohnort: 8020 Graz, Österreich
Re: KZ750E / Umbau Drehzahlmesser mech auf elektronisch
Dirk an Dirk….DirkP hat geschrieben: 4. Jun 2025 Die meisten Japanerinstrumente sind doch von Nippon-Seiku. Egal ob mechanisch oder elektronisch und quer durch die Marken. Und es gibt genug verschiedene Einzel-Drehzahlmesser. Ich würde versuchen einen Vierzylinder-drehzahlmesser zu finden der den gleichen Winkel für die Drehzahl hat. (Am besten danach schauen welche Drehzahl gegenüber der 0 ist).
So einen dann gebraucht kaufen und die Innereien in das originale Gehäuse mit dem originalen Zifferblatt fummeln.
Elektrisch wurden die meisten Serien-DZM doch vom Eingangssignal einer Zündspule angesteuert.
Gruß Dirk
Bin wieder back….ja in die Richtung denk ich….
Merci
- DengerD
- Beiträge: 130
- Registriert: 19. Feb 2025
- Motorrad:: Kawasaki Z750E Bj 1980
Triumph T140V Bonneville Bj 1976
Harley Davidson PanHead Chopper Bj 1950
KTM 890 SMT Bj 2023
die FZR wurde verkauft für das Kawa Rennmoped - Wohnort: 8020 Graz, Österreich
Re: KZ750E / Umbau Drehzahlmesser mech auf elektronisch
ja der gebörtelte Ring….is die Herausforderung……TortugaINC hat geschrieben: 4. Jun 2025Das macht es im Grunde recht einfach. Ist ein Versuch wert das Ziffernblatt rauszufummeln. Bei PKW hab ich das schonmal gemacht, wobei man die Einheiten einfacher öffnen kann.DirkP hat geschrieben: 4. Jun 2025 Elektrisch wurden die meisten Serien-DZM doch vom Eingangssignal einer Zündspule angesteuert.
Aber in die Richtung geht es…
Die DR is COOL….

- DengerD
- Beiträge: 130
- Registriert: 19. Feb 2025
- Motorrad:: Kawasaki Z750E Bj 1980
Triumph T140V Bonneville Bj 1976
Harley Davidson PanHead Chopper Bj 1950
KTM 890 SMT Bj 2023
die FZR wurde verkauft für das Kawa Rennmoped - Wohnort: 8020 Graz, Österreich
Re: KZ750E / Umbau Drehzahlmesser mech auf elektronisch
Genau und schön wieder zumachen ist die Herausforderung…..


