forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sidecar» Royal Enfield - Black Betty bekommt ein Stützrad

Nur für Gespanne
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1485
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Sidecar» Royal Enfield - Black Betty bekommt ein Stützrad

Beitrag von 1kickonly »

Hallo, Leute

Ein Teil meiner Geschichte mit der Enfield ist hier zu finden:
Royal Enfield» Meine Schatzis- Royal En ... r-forum.de
Sie ist und war immer unter all meinen Mopeds der absolute Liebling, eine wahrhafte Zeitmaschine. Das war Mopedfahren in den Fünfzigern,
Diese pre-Unit Enfield vermittelt einem wirklich ein Zeitgefühl, und verblüffende Gesamtperfomance (sagmamal bis sowas 120) :P Sie hat mich damals zu den Klassikern gebracht. Ich war aber schon von der allerersten Probefahrt berauscht. Ich war an die alten Puchs oder DKW´s meiner Kindheit erinnert (die fuhren ja in den siebzigern noch massenhaft rum) Ich genoß die Langsamkeit (18 PS), die Eindrücke der Landschaft, die Natur, alles stressfrei, alles cool. Sie war halt "indisch" verarbeitet, von Werk aus schon mit Mängeln versehen, aber im Laufe der Zeit lernte ich, damit umzugehen, sie richtig zu behandeln und natürlich floss auch der eine oder andere Geldschein da rein. Am Ende ist sie so englisch geworden wie ein Einzylinder nur sein kann, und so entstand auch mein Forums-Nickname, ganz einfach aus Stolz auf meine erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit der Maschine.

Tja, und dann der Unfall, Bein ab, und jetzt steht sie schon 4 Jahre. (wobei sie voriges Jahr im August noch auf 1Kickonly angesprungen ist)
Das Trauerspiel muß ein Ende haben, wenn der einzige Weg, den wunderbaren 535er mit der Alpha-Welle wieder im EInsatz zu hören und zu fühlen, ein Beiwagen ist - dann soll es so sein!

Eine eingehende Beratung samt Probesitzen, Proberangieren, einbeinig hin und herschieben von Freund Greg(nanno) und seinem fabelhaften SR 500 Gespann hat mich dann überzeugt (noch) nicht die Guzzi umzubauen sondern die leichte, niedrige, geliebte Enfield.

Deswegen hab ich vor ein paar Tagen auf diesem Seitenwagen zugeschlagen:
a2de205f-d794-4302-993c-071d390f16b7.jpg
3f820875-2bb1-4b37-8f08-2d2fe4973024.jpg
2056361f-3995-4bfa-bad4-3d52e9060956.jpg
c1576361-9566-48b4-a2ca-f552e119dbc0.jpg
dce3f2f7-53dd-4ba0-9bab-7c9152691b2f.jpg
e86f647a-3990-4054-a02c-d5ddd8e70bc8-1.jpg
f92aeb37-b493-4de1-a2e9-b201643e3ac9-1.jpg
Wie man sieht, war er zum Fotozeitpunkt an einer Enfield dran, also der geringstmögliche Aufwand beim Anschluß des Bootes, das Ganze scheint zudem auch nicht besonders schwer zu sein.
Natürlich gibt es noch einen Haken, eigentlich zwei: Meine Black Betty hat ein Linksgeschltetes 5-Ganggetriebe, welches mir beim Gespannfahren in den Bergen sicherlich noch sehr helfen wird. 1) Ich kann aber links nicht schalten, weil Bein weg. 2) Ich kann sie nicht ankicken weil..s.o.
Also 1) Umbau auf E-Starter (der, den jeder vernünftige Enfieldfahrer rausgeschmissen hat)
und 2) Entweder: Umbau auf Rechtsschaltung, da gibts bei Hitchcocks sonen Umbaukit, angeblich auch mit freier Wahl des Schaltschemas
oder: Hebel-Kinematik für Tank-Handschaltung rechts
oder: Powershifter oder ähnliches, Elektrisch, Pneumatisch ect.

Am sympatischsten ist mir zur Zeit der Umbau-Kit (weil stilecht und mechanisch), zu Bedenken ist allerdings, das ich rechts nicht nur schalten sondern ja auch bremsen müsste, das wird eine interessante Brems-Schalt-Konstellation....
Bei der Hebel-Kinematik müsste ich beim z.b. Zurückschalten vor der Kurve das Gas und die Vorderbremse auslassen - auch blöd
Beim Powershifter (die teuerste Lösung) ist die Frage, ob der mit dem Enfield-Getriebe klarkommt (Schaltwege, Widerstand)

Daher eine Frage in die Runde: kennt wer jemanden mit so einer Lösung? Oder vielleicht andere Ideen?

GLG
Alex
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3485
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Royal Enfield - Black Betty bekommt ein Stützrad

Beitrag von nanno »

Ich würde auf eine normale Rechtsschaltung umbauen und unter Hinweis auf dein fehlendes Bein anfragen, ob du das Bremspedal für hinten auch rechts haben darfst. Alle "Zwangsschaltungen" werden in der Prüfung wesentlich aufwendiger, weil du ja die Betriebssicherheit nachweisen musst.

Argumentationsbasis für die Landesregierung wäre in dem Zusammenhang dann, dass der Großteil der Bremsleistung ja vom Vorderrad kommt und die HR-Bremse ja nur zur Unterstützung dient. Beiwagen muss bei der brutalen Leistung einer Ennie (in Ö) auch nicht gebremst sein, d.h. da gibts dann auch kein Thema.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13741
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Sidecar» Royal Enfield - Black Betty bekommt ein Stützrad

Beitrag von Bambi »

Lieber Alex,
ich kann leider nix beisteuern, bleibe aber daumendrückend am Ball. Lass Dir ggf. von Greg und Gerald helfen. Ich kenne sie - so wie leider auch Dich - beide nur virtuell, aber ich bin sicher, die sind spitze!
Liebe Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
GeraldR
Beiträge: 700
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: XJ 600 S-presso
XJ 600 SCR
FZS 600/Hyde Harrier - Replica
YZF 750 im Aufbau
Wohnort: Weißkirchen/Traun

Re: Sidecar» Royal Enfield - Black Betty bekommt ein Stützrad

Beitrag von GeraldR »

Das wird, irgend eine Lösung gibt es fast immer! Und ich glaube auch, dass Gregs Vorschlag umzusetzen sein müßte.

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1485
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Sidecar» Royal Enfield - Black Betty bekommt ein Stützrad

Beitrag von 1kickonly »

Danke, Freunde für den Zuspruch! :grin:

Ja, ich denk auch, die mechanische Lösung wird´s´werden, und zwar:
https://accessories.hitchcocksmotorcycl ... to%20right

Ist billiger, als ich es in Erinnerung hatte (das umgekehrte 1up 4down ist das teurere) Ich hab mir die Anleitung durchgelesen und versteh nicht ganz, warum man dafür das Getriebe ausbauen müsste. Aber was solls, um den Umbau auf E-Start durchzuführen, muß ja sowieso der Primär komplett runter, soweit ich mich erinnern kann. Dann wäre auch noch eine gringfügig kürzere Übersetzung für den Gespannbetrieb durchaus nützlich, auch dafür muß das innere Primärgehäuse weg. Was ich sonst noch für den E-Start-Umbau brauch´bin ich grad am erforschen, Mann, ich hab soviel vergessen, soviel Zeit ist vergangen, soviele Themen hab ich gewälzt. Ich glaub aber, das wird mich gut durch den Winter bringen.. (ich hab tatsächlich vorher noch ein Projekt abzuschließen, ich sage nur Vespa 125super BJ 66) - wenn gewünscht, mach ich auch gern hierzu einen Faden auf -

Ahja, was ich vergessen hatte, zu erwähnen: den Cosy Beiwagen werd ich nicht selber montieren, das macht Iwan Bikes, weil dort wär der BW abzuholen gewesen, jetzt bring ich aber am Dienstag die Enfield lieber nach München, die Jungs montieren das und dann hol ichs komplett mit dem Hänger ab. Ist besser, ich tu mir ja superschwer, was zu manipulieren und wie gesagt, wegen der Vespa kein Platz auf der Bühne. Auch können die Iwan - Jungs das mit dem korrekten Einstellen des BW´s zur Maschine viel besser und ich muß mir die Einstellung nicht mühsam erfahren. (Vorspur, Sturz, ect.)

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Sidecar» Royal Enfield - Black Betty bekommt ein Stützrad

Beitrag von f104wart »

1kickonly hat geschrieben: 31. Jul 2025 Das Trauerspiel muß ein Ende haben, wenn der einzige Weg, den wunderbaren 535er mit der Alpha-Welle wieder im EInsatz zu hören und zu fühlen, ein Beiwagen ist - dann soll es so sein!
Servus Alex,

freu Dich auf's Gespannfahren, das macht einen Riesenspaß!! :rockout:

Ich hab ja damals nach menem Unfall auch mit einem Gespann weitergemacht. Nicht, weil ich keine Solo mehr fahren konnte oder wollte, sondern weil das Gespann fahrfertig war und die Solo nach dem Unfall noch nicht.

Ich habe es bis heute nicht bereut. Und mit Greg hast Du da sicher auch einen guten Lehrer an Deiner Seite. :wink:


...Bitte, sieh es nicht als Notlösung oder faulen Kompromiss, sondern als eine Herausforderung,
eine völlig neue Welt zu erobern. .daumen-h1:

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1485
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Sidecar» Royal Enfield - Black Betty bekommt ein Stützrad

Beitrag von 1kickonly »

f104wart hat geschrieben: 1. Aug 2025 ...Bitte, sieh es nicht als Notlösung oder faulen Kompromiss, sondern als eine Herausforderung,
eine völlig neue Welt zu erobern. .daumen-h1:
Hallo, Ralf! :salute:
Danke auch dir für den Zuspruch! Du hast wahrscheinlich vergessen, daß ich schon seit mehr als 20 Jahren ein Gespann besitze, meine Katinka (Dnjepr MT16)
viewtopic.php?t=6106&hilit=katinka
IMG_1181.jpg
Ich weiß also, wie Gespannfahren ist. (auch über die Katinka werd ich bald wieder was schreiben, das hab ich natürlich als Erstes versucht..) Aber die hab ich noch immer, und die ersten Tränen der Freude (danach) sind ihr zu verdanken. Meine Motivation ist tatsächlich nur, daß ich wieder Enfield fahren möchte. (und Guzzi fahren will ich auch wieder -schaumermal-)
Die Dnjepr ist halt super heavyweight, mit Retourgang und BW Antrieb, die "völlig neue Welt" wird sich im Umgang mit dem -vergleichsweise- federleichten Enfieldgespann offenbaren, und da hab ich so richtig Bock drauf :rockout:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Sidecar» Royal Enfield - Black Betty bekommt ein Stützrad

Beitrag von f104wart »

Servus Alex,

das mit dem Gespann wusste ich tatsächlich nicht. :dontknow:


...Ja, die Enfield ist schon was feines. Ich bin natürlich, auch beim Gespannfahren, der CX treu geblieben. :wink:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Sidecar» Royal Enfield - Black Betty bekommt ein Stützrad

Beitrag von f104wart »

Gerade noch in Deiner Signatur entdeckt:

"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)



Zur Ergänzung:

"Strassen, die mehr als 400 m geradeaus verlaufen, sind zum Motorradfahren ungeeignet" (f104wart) :grinsen1:

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4870
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Royal Enfield - Black Betty bekommt ein Stützrad

Beitrag von mrairbrush »

f104wart hat geschrieben: 1. Aug 2025 Gerade noch in Deiner Signatur entdeckt:

"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)



Zur Ergänzung:

"Strassen, die mehr als 400 m geradeaus verlaufen, sind zum Motorradfahren ungeeignet" (f104wart) :grinsen1:
Du hast ein CX Gespann? Sehen will. Frau sagte gerade das die dann ja nicht umkippen kann. Ihr ist mal meine Gülle umgekippt wg. Seitenständer. :lachen1: Aber nix passiert.

Antworten

Zurück zu „Sidecar“

Kickstarter Classics