Ein Teil meiner Geschichte mit der Enfield ist hier zu finden:
Royal Enfield» Meine Schatzis- Royal En ... r-forum.de
Sie ist und war immer unter all meinen Mopeds der absolute Liebling, eine wahrhafte Zeitmaschine. Das war Mopedfahren in den Fünfzigern,
Diese pre-Unit Enfield vermittelt einem wirklich ein Zeitgefühl, und verblüffende Gesamtperfomance (sagmamal bis sowas 120)

Tja, und dann der Unfall, Bein ab, und jetzt steht sie schon 4 Jahre. (wobei sie voriges Jahr im August noch auf 1Kickonly angesprungen ist)
Das Trauerspiel muß ein Ende haben, wenn der einzige Weg, den wunderbaren 535er mit der Alpha-Welle wieder im EInsatz zu hören und zu fühlen, ein Beiwagen ist - dann soll es so sein!
Eine eingehende Beratung samt Probesitzen, Proberangieren, einbeinig hin und herschieben von Freund Greg(nanno) und seinem fabelhaften SR 500 Gespann hat mich dann überzeugt (noch) nicht die Guzzi umzubauen sondern die leichte, niedrige, geliebte Enfield.
Deswegen hab ich vor ein paar Tagen auf diesem Seitenwagen zugeschlagen: Wie man sieht, war er zum Fotozeitpunkt an einer Enfield dran, also der geringstmögliche Aufwand beim Anschluß des Bootes, das Ganze scheint zudem auch nicht besonders schwer zu sein.
Natürlich gibt es noch einen Haken, eigentlich zwei: Meine Black Betty hat ein Linksgeschltetes 5-Ganggetriebe, welches mir beim Gespannfahren in den Bergen sicherlich noch sehr helfen wird. 1) Ich kann aber links nicht schalten, weil Bein weg. 2) Ich kann sie nicht ankicken weil..s.o.
Also 1) Umbau auf E-Starter (der, den jeder vernünftige Enfieldfahrer rausgeschmissen hat)
und 2) Entweder: Umbau auf Rechtsschaltung, da gibts bei Hitchcocks sonen Umbaukit, angeblich auch mit freier Wahl des Schaltschemas
oder: Hebel-Kinematik für Tank-Handschaltung rechts
oder: Powershifter oder ähnliches, Elektrisch, Pneumatisch ect.
Am sympatischsten ist mir zur Zeit der Umbau-Kit (weil stilecht und mechanisch), zu Bedenken ist allerdings, das ich rechts nicht nur schalten sondern ja auch bremsen müsste, das wird eine interessante Brems-Schalt-Konstellation....
Bei der Hebel-Kinematik müsste ich beim z.b. Zurückschalten vor der Kurve das Gas und die Vorderbremse auslassen - auch blöd
Beim Powershifter (die teuerste Lösung) ist die Frage, ob der mit dem Enfield-Getriebe klarkommt (Schaltwege, Widerstand)
Daher eine Frage in die Runde: kennt wer jemanden mit so einer Lösung? Oder vielleicht andere Ideen?
GLG
Alex