forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sei forever

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
notna
Beiträge: 526
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

Re: Sei forever

Beitrag von notna »

mazze hat geschrieben: 25. Jul 2025 die sei ist mit ihrer Leistung kein ultimatives Sportgerät, wenn sie nach Straßenverkehrsordnung bewegt wird, reicht die Serien Ausstattung.
Völlig klar Mathias.
Da befriedige ich in erster Linie meinen Spieltrieb und meinen Spaß an der Technik.
Das ich das ganze brauche und auch wirklich nutze hab ich nie behauptet :P

Für irgendwas muss man ja sein Geld ausgeben. :wink:

Stolle1989
Beiträge: 207
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Sei forever

Beitrag von Stolle1989 »

Die Frage was wann wo reicht ist eigentlich eh über.
Und jeder der sportliche Motorräder hat wird vermutlich seine Strecken haben wo man Feierabends auch mal die Schildchen ignoriert und so fährt wie es einem Spaß macht.

Und nur weil man etwas optimiert heißt es ja nicht das man automatisch schneller fährt. Gerade beim Fahrwerk schadet es nie zu optimieren, gerade weil auch die Straßen immer schlechter werden.

Ergänzend dazu ist es ja Vielen auch egal ob die Kiste StVO konform ist solang man irgendwie TÜV bekommt.

Stolle1989
Beiträge: 207
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Sei forever

Beitrag von Stolle1989 »

Bitubo Pats. ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
notna
Beiträge: 526
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

Re: Sei forever

Beitrag von notna »

weil wir in einem anderen Thread beim Thema Cockpit sind:
Für die Sport habe ich mich ausnahmsweise für ein lenkerfestes Cockpit entschieden, einfach weil ich mir die Wechselmöglichkeit zwischen der rahmenfesten Moroso und der bisher verbauten "LM1"- Halbschale offenhalten möchte. LM 1dann mit "hochgelegtem" Stummel.
Zu dem Zweck ist mir ein gebauchtes Cockpitgehäuse in die Hände gefallen, das geometrisch den Originalen sehr nahe kommt. Ich kann dieses Gehäuse aber etwas näher an die Gabelbrücken bekommen, ohne die Säge auspacken zu müssen.
Leider ist das Ding in verkratzter Edelstahl- Halbglanz- Optik, was ich ändern möchte.
va cockpit.jpg
Mir würde eine raue, strukturierte Oberfläche vorschweben, möglichst ähnlich einer Narbung wie in Auto- Cockpits.
In meiner Unbedarftheit fällt mir da ein Strukturlack ein, fein, vieleicht wie dieser?
https://www.ebay.de/itm/266987331732?_s ... R67-t9WQZg
Die Frage an die Lack- Spezies ist nun, ob der ins Ziel führen könnte?
Oder, was gibt es noch für Möglichkeiten? Mit Leder überziehen scheidet wohl aus...- ebeso wie Hochglanz- polieren, soll kein Christbaum werden, die Sei :wink:
Andere Ideen?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8959
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Sei forever

Beitrag von obelix »

notna hat geschrieben: 7. Aug 2025Mit Leder überziehen scheidet wohl aus...
Nö, das geht schon.
Da muss das Leder aber so runtergeschärft werden, dass man schon fast Zeitung durch lesen kann:-) Wir hatten da Spezialisten, die haben sogar die Druckschalter in den Armaturenrettern beledert, oder die Luftdüsen inkl. der Verstellschieber. Wär aber an Deinem Cockpit echt ne Fummelfeilerei, die Ausschnitte müssen ja grösser werden, um genau den Wert, den das Leder und der Kleber ausmachen.

Ne andere Possi wäre ein Transferdruck. Da gibbet ja alle möglichen Möglichkeiten. Muss nur danach gut mit Klarlack geschützt werden.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13828
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Sei forever

Beitrag von Bambi »

Hallo Anton,
aus welchem Material besteht denn das Gehäuse?
Was mir persönlich sehr gut gefällt ist gebürstetes Aluminium. Yamaha hat das am SRX 600 Cockpit so gemacht. Leider ist es im Beispielfoto nicht mehr im Neuzustand:
https://www.motoclassics.nl/motorcycle/yamaha-srx600-1
Vorschlagende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
RauSepp
Beiträge: 158
Registriert: 2. Aug 2024
Motorrad:: PSS Rau Suzuki 1992
Suzuki Katana 1100 1983

Re: Sei forever

Beitrag von RauSepp »

Ich würds hiermit mattieren, wird zum nachbearbeiten von Lötstellen oder mattieren von Metall/Schmuckoberflächen genommen.

http://www.optotec-shop.eu/index.php?pa ... t&info=551

Die scheinen an endkunden zu liefern
https://goetze-gold.de/werkzeuge-und-zu ... mpaign=psm

Benutzeravatar
manne
Beiträge: 750
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Sei forever

Beitrag von manne »

Ich weiss nicht wie das restliche Outfit werden soll - Der Instrumentenhalter scheint aus Aluminium zu sein.. Schleifmuster wie die alten Silberlinge der Bahn wäre möglich.. eben metallisch Ohne weiteren Überzug..

https://de.wikipedia.org/wiki/Perlschliff

oder eben mit Überzug wie angedacht.. Kräusellack / Schrumpflack.. wurde gerne bei Motoren verwendet.... wird wohl wieder in

https://speziallacke.com/schrumpflack.php
mfg Manne

auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

Benutzeravatar
notna
Beiträge: 526
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

Re: Sei forever

Beitrag von notna »

Danke für die Beiträge.
Das Ding ist gestern erst bei mir eingetroffen.
Aus 1.4301 (VA) und tatsächlich in 2mm Wandstärle- 628 Gramm schwer. Das geht ja gar nicht, da brauch ich ja nochmal andere Federn in der Gabel :P

Nein ernstaft. Da werd ich die Flex anschmeißen müssen, so ein Trumm kommt mir nicht ans Motorrad.
Wobei ich zugeben muss, rein optisch schaut das matte Edelstahl echt gut und edel aus. Auch die originalen Kontrollleuchten sind schön eingepasst. Also nicht ganz hoffnungslos.
Vieleicht schneid ich hinten den Bord weg und lass nur einen schmalen Steg stehen, um da dann was gebasteltes aus Alu anzusetzen. Das dann in Schwarz. Hab ich so ähnlich an der Rau
Mal sehen

Benutzeravatar
RauSepp
Beiträge: 158
Registriert: 2. Aug 2024
Motorrad:: PSS Rau Suzuki 1992
Suzuki Katana 1100 1983

Re: Sei forever

Beitrag von RauSepp »

Wo sieht man denn deine Rau?

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Kickstarter Classics