Und genau das ist das Problem. Ich halte mich jetzt ned unbedingt für nen Dummen, bin von Haus aus kritisch und weit enfernt von Leichtgläubigkeit aber trotzdem trau ich mir nicht zu, jeden KI-Fake zu erkennen. Und wenn ich die zunehmende Volksverdummung sehe, wird das in der Breite auch ned besser. Und da "die" KI immer ausgefeilter wird, wird es zukünftig auch ned leichter werden, irgend einen Dünnschiss von irgendwelchen Hasspredigern oder anderen Interessengruppen zu erkennen.TortugaINC hat geschrieben: 10. Aug 2025Und wie jedes Werkzeug ist sie nur so intelligent, wie der Benutzer.
Ich hab da einige leuchtende Beispiele in der Kollegenschaft. Tictac, Fratzenbuch, Insta und Telegramm - klar, das stimmt. Kommt einer mit begründeten Faktenchecks dagegen, isses Lügenpresse, linksgesteuert oder eben zu blöd...
Im technischen Bereich und bei automatisierten Abläufen mag das seine Berechtigung haben, aber da sollte es auch bleiben. Und misstrauisch beäugt und überwcht werden. Wenn ich dann aber lese, dass Schüler mit (von) irgeneiner KI ihre Arbeiten schreiben lassen, frag ich mich schon, wo das hinführen wird.
Gruss
Obelix