forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Norton» Der Cafe-Roadster

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Mottek
Beiträge: 137
Registriert: 20. Jan 2018
Motorrad:: BMW R80, Bj. 91; Norton Comm., Bj. 73
Wohnort: Westfälische Provinzhauptstadt

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Beitrag von Mottek »

sven1 hat geschrieben: 21. Aug 2025 die fallende Rückenlinie (verursacht durch die Seitendeckel)
Hi,
zum Glück scheint das gerade noch rechtzeitig vor der Gestaltung der Seitendeckel der 850er aufgefallen zu sein :mrgreen: :grinsen1:.

Goile Farbkombi auf dem "Lackfrosch" (schönes Wort, kannte ich bislang nicht), der Ersatzlacksatzsatz wird richtig was :dance1:!

Gruß, Ralph

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4974
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Beitrag von mrairbrush »

Die im Internet kursierenden Vektordateien zur 750 Commander passen leider nicht. Bei der 850 hat der Schriftzug mehr Schräge.
Zum Glück habe ich den vorher fotografisch abgenommen und vektorisiere jetzt mal. Wäre er identisch hätte ich nur die 7 mit der 8 auswechseln müssen.
Was ist denn mit Rückenlinie gemeint??
Langsam geht es endlich dem Ende zu. Innen ist
Farbe drauf. Alles gut, keine Grundierungsreste in den Ecken übersehen. War auch etwas eng für Sandstrahler.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 772
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Beitrag von Statler »

Moin Rolf,

sieht gut aus. Ja, Dekor muss schwarz sein.

Die Sven‘s Missfallen erregende Seitendeckellinie ist die des weiter oben von Bambi gezeigten Modells „S“. Ich finde die in Verbindung mit der Originalsitzbank allerdings gar nicht so schlimm:

https://www.1000ps.at/gebrauchte-motorr ... rton-750-S

Mit dem an der Gelben installierten, furchtbaren Corbin-Sitzmöbel (ist fast an jeder zweiten U.S.-Commando verbaut - ich fand die Bank immer kacke) sieht der S-Seitendeckel allerdings wirklich doof aus.

Gruß,
Markus

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17698
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Beitrag von grumbern »

Der Lack ist hübsch. Erinnert an die Dominator.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4974
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Beitrag von mrairbrush »

Schablonen sind fertig. Das Commando 850 hat jetzt die richtige Schräge. Jetzt Füller schleifen. :mrgreen:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4974
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Beitrag von mrairbrush »

Füller geschliffen und alles fein säuberlich abgeklebt. Jetzt kommt die schöne Arbeit. Ich glaube der wird gut auch wenn die Engländer das bei der Produktion nicht so eng gesehen haben. Tankeinfüllstutzen ist auch schon frei. Oben über den Übergang bis ums Eck rum wird später Epo aufgebracht. :mrgreen:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13828
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Beitrag von Bambi »

Statler hat geschrieben: 21. Aug 2025 Die Sven‘s Missfallen erregende Seitendeckellinie ist die des weiter oben von Bambi gezeigten Modells „S“.
Einspruch, Euer Ehren!
Diese Frage betrifft alle Commando Roadster. Mal mehr, mal weniger. Bildet Euch selbst ein Urteil:
https://www.google.com/search?client=fi ... =919&dpr=1
Bei der Betrachtung der vielen Bilder komme ich zu dem Schluß, daß sich die Designer ihr Werk hauptsächlich aufbebockt auf dem Hauptständer angeschaut haben. Weil sich der 'hängende' Eindruck abgebockt oder auf dem Seitenständer noch verstärkt. Doch wie die vielen Bilder auch zeigen lässt sich der Effekt durchaus mildern. Ich jedenfalls lasse mir meine Meinung, daß die Commando Roadster zu den schönsten Motorrädern aller Zeiten gehört, nicht nehmen.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 772
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Beitrag von Statler »

Seltsam.

Bei meiner 750er war’s gut (abgesehen davon, dass ich beim Tank vorne vermutlich eine Gummischeibe zuwenig drunter hatte):
img_3926.jpeg
Bei der 850er kannst du die Wasserwaage (hier die große im Hintergrund) draufschmeissen:
IMG_0913.jpeg
Links ist es relativ simpel zu korrigieren, da man die Halter mit den Aufnahmezapfen biegen kann. Rechts ist schwieriger, weil der Deckel auf den Öltank geschraubt wird.

@ Andreas: Cool. Hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm, ist aber eine schöne Assoziation zu dem alten Schüttler. Ich bin hinter einem Mazda MX5 hergefahren und habe gedacht „die Farbe ist es. Wenn rot, dann so.“ :mrgreen:

Gruß,
Markus
(liebt es bunt)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 772
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Beitrag von Statler »

Der Koffer hat mich in Bezug auf die Farbwahl inspiriert:

https://japanesenostalgiccar.com/wordpr ... tallic.jpg

Tolle Farbe, die je nach Licht sehr unterschiedlich wirkt und schön mit fröhlichem schwarz harmoniert.

Gruß,
Markus

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4974
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Beitrag von mrairbrush »

Vielleicht haben wir die nächsten Tage etwas Sonne wenn Tank und Deckel fertig ist. Bei Sonnenlicht sieht alles besser aus. Wir haben leider gerade wieder Regenzeit, wie die meiste Zeit im Jahr. Lack mache in morgen. Wäre zu spät geworden.

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Axel Joost Elektronik