forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sidecar» La Macchina - Nannos Guzzi Cali 3 Gespann

Nur für Gespanne
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3505
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» La Macchina - Nannos Guzzi Cali 3 Gespann

Beitrag von nanno »

Mit dem jetzigen sowjetischen Federbein passiert da nicht viel. Ich hab die zarten 100kg meines Vaters mal ganz außen auf der Trittstufe geparkt, da waren es so 2-3cm, was sich die Federung bewegt hat. Ich hab aber noch ein Koni-Federbein liegen, dass ich mir mal vorgemerkt habe...
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6591
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Sidecar» La Macchina - Nannos Guzzi Cali 3 Gespann

Beitrag von TortugaINC »

nanno hat geschrieben: 7. Aug 2025 Und dann gibts noch zwei operative Vorteile: Erstens sind Smart-Reifen recht billig im Vergleich zu Motorradreifen und die billigen sind eher auf der rutschigen Seite und halten trotzdem aber Auto-artig lange, d.h. ich kann, um mir das Leben mit der Guzzi leichter zu machen, etwas mehr Vorspur geben und weil der Reifen recht günstig ist, ist mir das wurscht…
Leichtet ein. Autoreifen auf Drahtspeichenfelgen sind doch aber auch keine Seltenheit?!?
Technisch jedenfalls gut gelöst, da gibt es nichts!
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3505
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» La Macchina - Nannos Guzzi Cali 3 Gespann

Beitrag von nanno »

Vollkommen richtig, nur hast du dann üblicherweise recht kurze Speichen und das Rad wird extrem steif, was dann wieder die Punzungen in den Felgenringen mordet. Außerdem kosten solche Felgenumbauten ein scheußliches Geld.
Die beiden 2CV Felgen hingegen haben 15 Euro gekostet.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Grottenschrauber
Beiträge: 371
Registriert: 29. Nov 2023
Motorrad:: Buell X1, Hyosung Karion, Honda CY125 etc.

Re: Sidecar» La Macchina - Nannos Guzzi Cali 3 Gespann

Beitrag von Grottenschrauber »

Ich finde die Entenräder schon immer sehr schick.
Und sie sind federleicht.

Gruß, Stefan

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13819
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Sidecar» La Macchina - Nannos Guzzi Cali 3 Gespann

Beitrag von Bambi »

Dann habe ich ja mit Deinem Vater etwas gemeinsam, Greg!
Aber wahrscheinlich ist der deutlich größer als ich, dann relativiert sich das wieder ...
Grinsende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17698
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Sidecar» La Macchina - Nannos Guzzi Cali 3 Gespann

Beitrag von grumbern »

Bambi hat geschrieben: 21. Aug 2025 die vielen militaristisch lackierten (womöglich noch mit taktischen/militärischen Zeichen kombiniert) Seitenwägen gefallen mir ganz und garnicht.
Kommt darauf an. Ein Bekannter hat ein Zündapp-Gespann -das "große" mit Vorgelege, Beiwagenantrieb und Differentialsperre- und das natürlich in "Feldgrau". So etwas in ein fiktives Zivilkleid zu stecken, wäre m.E. ein Unding. Bei den möchtegern-Kameraden bin ich aber bei Dir. :salute:

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1490
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Sidecar» La Macchina - Nannos Guzzi Cali 3 Gespann

Beitrag von 1kickonly »

nanno hat geschrieben: 21. Aug 2025 Erstens steht jetzt der Beiwagen parallel zum Boden
Hmm, demzufolge ist die Guzzi niedriger als eine Ural/Dnjepr, auch interessant. Aber sieht natürlich besser aus, parallell zum Boden. Das winzige Rad schaut aber echt verloren aus, da unter dem riesigen Kotflügel, ich fürchte kürzen wird da nicht reichen. Ich würd mir da einen passenden Anhänger-Kotflügel besorgen, oder gleich was schickes aus Alu.. Und? wie fährt es sich?

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Tommy80
Beiträge: 41
Registriert: 11. Jul 2025
Motorrad:: Kawasaki KZ650 & 750

Re: Sidecar» La Macchina - Nannos Guzzi Cali 3 Gespann

Beitrag von Tommy80 »

Bambi hat geschrieben: 21. Aug 2025 ...Afri Cola...
Hi Bambi
das hatte ich vor Jahren auch mal auf meinem Caddy (der Eisengott hab ihn seelig - er war wohl Atheist). Die Reaktionen waren auch immer ähnlich...erst äh dann oh :mrgreen:
P1010031 - Kopie.JPG

Mein ES Gespann ist mir übrigens exakt in der selben Farbe zugelaufen....weswegen die auch bleiben durfte. Hatte schon öfter überlegt da auch wieder den Afri Cola Aufkleber drauf zu pappen aber viele Leute sind da irgendwie ziemlich humorbefreit und verstehen den Witz nicht.

Um jetzt abet nicht völlig ins Offtopic zu verfallen....
Ich bin zwar nicht der riesengroße Guzzi Fan aber ich liebe Dreiräder und bleib daher mal dran! .daumen-h1:
Schöne Arbeit btw...
VG Thomas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.

Benutzeravatar
Grottenschrauber
Beiträge: 371
Registriert: 29. Nov 2023
Motorrad:: Buell X1, Hyosung Karion, Honda CY125 etc.

Re: Sidecar» La Macchina - Nannos Guzzi Cali 3 Gespann

Beitrag von Grottenschrauber »

Hihi...Edelrost Stahlfrei trugen auch immer meine Rapids....

Gruß, Stefan

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13819
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Sidecar» La Macchina - Nannos Guzzi Cali 3 Gespann

Beitrag von Bambi »

grumbern hat geschrieben: 22. Aug 2025 ... Ein Bekannter hat ein Zündapp-Gespann -das "große" mit Vorgelege, Beiwagenantrieb und Differentialsperre- und das natürlich in "Feldgrau". So etwas in ein fiktives Zivilkleid zu stecken, wäre m.E. ein Unding. ...
Da bin ich absolut bei Dir, Andreas. Ich meinte die vielen auf diese Optik getrimmten neueren Gespanne dieser Bauart, egal ob vom Hersteller direkt oder vom Eigner.
Mein Freund Thomas hat in den späten 80-ern einen Seitenwagen an seine Bundeswehr-Maico gehängt und wollte das oliv-grün loswerden. Ich habe ihm zu sandfarben geraten. Das hat er dann auch gemacht. Auf den Afri Cola Aufkleber sind wir damals noch nicht gekommen ...
An Tommy: ich habe meinen roten Caddy noch - aber ob ich den nochmal ans Fahren bekomme?
Genug off-topic, schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Sidecar“

Axel Joost Elektronik