forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda CB550 / 750 Four

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1385
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Honda CB550 / 750 Four

Beitrag von Palzwerk »

Bei (zu) niedriger Standgasdrehzahl klackern eigentlich alle, die mal über 20.000km gelaufen sind. Das liegt daran, dass kein Spanner für die Primärkette vorhanden ist. Das wurde erst an der CB650 korrigiert. Hört sich auf den Videos nach Primärkette an, soweit das mit ner Handyaufnahme zu lokalisieren ist. Solange der Leerlauf hoch genug eingestellt ist (1200-1300/min) ist es gut. Wenn der Lederlauf allerdings ständig so tief liegt dass das Geräusch zu hören ist fräst wie schon gesagt die Kette langsam einen Ölkanal frei. Besonders nach dem Kaltstart darauf achten, dass der Choke nur anfettet aber die Leerlaufdrehzahl nicht anhebt. Dafür gibt es eine zentrale Leerlaufschraube. Einfach nach dem Kaltstart leicht reindrehen und sobald der Motor auf Temperatur ist auf etwa 1200/min einstellen. Geht mit etwas Übung auch mit Handschuhen mal eben an der Ampel.
Ich bin jetzt bei etwa 150.000 km mit der 500 Four und sehe keinen Grund für eine neue Primärkette. Wenn die getauscht werden muss wird es aufwändig, der Motor muss komplett zerlegt werden. Dabei findet man garantiert noch das Eine oder Andere was man, wenn man schon dabei ist, auch gleich mitmacht und dann wird es teuer. Ungeöffnet hätte der Motor wahrscheinlich noch die nächsten 20 Jahre überstanden...
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

michaelw
Beiträge: 478
Registriert: 22. Apr 2019
Motorrad:: Honda CJ250
Wohnort: Landsberg/Lech

Re: Honda CB550 / 750 Four

Beitrag von michaelw »

Wenn man genau hineinhört, läuft die Four im Stand wie ein Traktor. Ist klar, warum das Klackern besonders deutlich zu
hören ist.
Bevor man Vermutungen über eine Revision des Motors anstellt, wäre im Vorfeld eine korrekte Einstellung des Motors
nötig. Erst wenn die Vergaser ORDENTLICH synchron eingestellt sind, dürfte das Klackern im Stand kaum oder wenig
zu hören sein. Falls nicht, ist eine neue Primärkette sicherlich fällig.

Grüße aus Oberbayern
Michael
Wer Andere in der Kurve brät,
hat bestimmt ein 2-Takt Heizgerät.

Der Spruch ist geklaut von "COBRA" der Mofa-Gang

Bin ich ölich, bin ich fröhlich.

Benutzeravatar
Eisenhaufen
Beiträge: 325
Registriert: 9. Sep 2013
Motorrad:: CB 500 Four
Wohnort: Black Forrest Highlands

Re: Honda CB550 / 750 Four

Beitrag von Eisenhaufen »

Bei deiner Größe würde die 750er wohl besser passen. Allerdings hat die 750er einen separaten Öltank, der im Original unter dem rechten Seitendeckel platziert ist. Wenn du das Rahmendreieck frei machen willst, wird das schonmal eine Hürde sein, die die Sachen kompliziert macht.

Aber:
der Rahmen der 550er ist im hinteren Teil (unter der Sitzbank) nicht gerade sondern leicht gebogen, sowohl vertikal als auch horizontal. Das macht es schwierig, eine Sitzbank zu finden, die sich an die Rahmenrohre anschmiegt. Der Rahmen der 750er ist hier gerade, somit findet man eher eine Sitzbank, die passt.

samroe21
Beiträge: 11
Registriert: 22. Aug 2025
Motorrad:: BMW K100

Re: Honda CB550 / 750 Four

Beitrag von samroe21 »

Scirocco hat geschrieben: 23. Aug 2025 Wenn da Ruhe einkehren soll ist eine komplette Motorüberholung unumgänglich und die kostet.....
Verstehe...
Ich möchte natürlich eine gute Basis kaufen und ich empfinde es bei diesem Modell doch ein wenig zu stark vom Geräusch her.
Und ansonsten muss es halt preislich perfekt passen, damit man das einrechnet.
Was kostet in Deutschland eine solche Revision ungefähr? Bin gelernter Mechaniker und könnte es evtl. auch selber machen, aber weiss nicht ob ich es mir zu 100% zutraue, wenn ich noch keinen Kontakt mit den Motoren hatte.
Zuletzt geändert von grumbern am 23. Aug 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelzitat

samroe21
Beiträge: 11
Registriert: 22. Aug 2025
Motorrad:: BMW K100

Re: Honda CB550 / 750 Four

Beitrag von samroe21 »

Palzwerk hat geschrieben: 23. Aug 2025 Bei (zu) niedriger Standgasdrehzahl klackern eigentlich alle, die mal über 20.000km gelaufen sind. Ungeöffnet hätte der Motor wahrscheinlich noch die nächsten 20 Jahre überstanden...
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Also ist das kein Ausschlusskriterium beim Kauf? Was kann ich bei der Besichtigung prüfen, damit ich "Schlimmeres" möglichst ausschliessen kann?
(Das Motorrad ist von jemanden, der die Motorräder kennt und auch selber eine Werkstatt hat, in welcher er Umbauten und Rivisionen macht.)

Lg Sam

samroe21
Beiträge: 11
Registriert: 22. Aug 2025
Motorrad:: BMW K100

Re: Honda CB550 / 750 Four

Beitrag von samroe21 »

Eisenhaufen hat geschrieben: 23. Aug 2025 Allerdings hat die 750er einen separaten Öltank, der im Original unter dem rechten Seitendeckel platziert ist.

Ist das bei allen 750er mit dem Öltank? Auch bei der 750 F1 Supersport von 1977? Im Internet steht immer unterschiedliches, teilweise steht, dass es nur bei der ersten Baureihe so war, teilweise anderes.
Ich blende mal ein Bild vom aktuellen Zustand der 750er ein.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von grumbern am 23. Aug 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4974
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Honda CB550 / 750 Four

Beitrag von mrairbrush »

Wenn der Besitzer Werkstatt hat und Revisionen macht, warum hat er das nicht vor dem Verkauft getan? Was sollen die denn kosten? Da würde ich mich schlau machen was eine Revision kostet und das in Ansatz bringen. Wenn Du KFZler bist kannst das mit Hilfe eines Forums sicher selber machen. Autos sind komplizierter. Ich bin kein KFZler und habe bisher alles hinbekommen. Dauert halt manchmal etwas länger, weil man Leute fragen muss die das schon gemacht haben.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 987
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Honda CB550 / 750 Four

Beitrag von ghill »

hier sieht man die Ölleitungen und unter dem blauen Seitendeckel die Anschlüsse.
1671229092743_DUCJ933.png
Ich würde sagen die Four hat einen Öltank unter dem Seitendeckel.
Aber wie du schon selber schriebst, der Besitzer hat eine Werkstatt und dann sollte er in der Lage sein dir jede Frage zum Motorrad und Zustand zu beantworten.
Wenn du ihm nicht traust dann frage doch mal im Forum nach, ob ein Honda Kenner dich zur Besichtigung begleiten kann.
Viel Erfolg!
Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

samroe21
Beiträge: 11
Registriert: 22. Aug 2025
Motorrad:: BMW K100

Re: Honda CB550 / 750 Four

Beitrag von samroe21 »

mrairbrush hat geschrieben: 23. Aug 2025 Wenn der Besitzer Werkstatt hat und Revisionen macht, warum hat er das nicht vor dem Verkauft getan? Was sollen die denn kosten? Da würde ich mich schlau machen was eine Revision kostet und das in Ansatz bringen. Wenn Du KFZler bist kannst das mit Hilfe eines Forums sicher selber machen. Autos sind komplizierter. Ich bin kein KFZler und habe bisher alles hinbekommen. Dauert halt manchmal etwas länger, weil man Leute fragen muss die das schon gemacht haben.
Er verkauft das Motorrad, da er keine Zeit für das Projekt hat. Er hat aktuell bereits mehrere Projekte, die er mir auch gezeigt hat per Video. Er verkauft sie zeittechnisch genau im Zustand in dem er sie gekauft hat. Er beantwortet mir auch viele Fragen, aber mehrere Meinungen sind immer gut, da jemand der etwas verkauft, natürlich immer positives über das Motorrad erzählt.

Die rote 550er kostet CHF 3000.- vhb
Die gelbe 750er CHF 3900.-

Bin auch offen für andere Modelle, aber eigentlich hat es mir die CB schon recht angetan. Will aufjedenfall einen Kickstarter und coole Optik-Möglichkeiten natürlich
Zuletzt geändert von samroe21 am 23. Aug 2025, insgesamt 1-mal geändert.

samroe21
Beiträge: 11
Registriert: 22. Aug 2025
Motorrad:: BMW K100

Re: Honda CB550 / 750 Four

Beitrag von samroe21 »

ghill hat geschrieben: 23. Aug 2025 hier sieht man die Ölleitungen und unter dem blauen Seitendeckel die Anschlüsse.
1671229092743_DUCJ933.png
Ich würde sagen die Four hat einen Öltank unter dem Seitendeckel.
Aber wie du schon selber schriebst, der Besitzer hat eine Werkstatt und dann sollte er in der Lage sein dir jede Frage zum Motorrad und Zustand zu beantworten.
Wenn du ihm nicht traust dann frage doch mal im Forum nach, ob ein Honda Kenner dich zur Besichtigung begleiten kann.
Viel Erfolg!
Hilmar
Alles klar, habe mir eben auch schon gedacht, dass diese Leitungen etwas mit Öl zutun haben könnten.
Die gelbe 750er habe ich bei einem älteren Herr besichtigt, der diese damals neu gekauft hat.

Die rote 550er ist vom Honda-Kenner.

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik