forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6647
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von TortugaINC »

Für einen Caferacer wäre der Z650 Rahmen die viel schönere Basis gewesen weil der nach hinten Kerzen gerade ist.
Für ein Frankenstein-Motorrad mit GS500 Motor hätte es dann auch der weniger schöne Z750 Rahmen getan. Egal.

Zur Sitzbank: besser ist direkt ein dickes Polster zu nehmen und es mit Säge und Fächerscheibe zu verrunden:
viewtopic.php?p=445643#p445643

Das sitzt sich besser als auf einer flachen Bank.
BG
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17767
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von grumbern »

Schaut doch ganz gut aus! Finde ich zumindest besser als auf den vorherigen Bildern.

Tommy80
Beiträge: 75
Registriert: 11. Jul 2025
Motorrad:: Kawasaki KZ650 & 750

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Tommy80 »

TortugaINC hat geschrieben: 3. Sep 2025 Für einen Caferacer wäre der Z650 Rahmen die viel schönere Basis gewesen
Stimmt schon....aber das war ja anfangs so nie geplant mit der Frankenstein Z650....und es ist nach wie vor ein Hirngespinst. Und sowieso mit dem GS Motor....Favorit wäre im Moment nach wie vor ein anderer. Aber das ist alles Zukunftsmusik. :wink:

Hab mich die letzten beiden Abende mit den Gasern beschäftigt.
Wollte die nur schon mal schnell fertig machen. :roll:
Schwimmerstände einstellen....das war ein Spaß...ich weiß nicht wie lange ich daran rum gedoktort habe. Es waren Stunden. Mit den neuen Nadelventilen stimmte da gar nichts mehr. Und meiner Meinung nach ist die empfohlene Methode mit den Schläuchen eher suboptimal. Man konnte sich das Ergebnis auch immer ein bisschen schön spielen.
Zugegeben ich habe Wasser dafür genommen weil ich mir die Sauerei mit dem Sprit sparen wollte. Vielleicht war das auch der Fehler wegen der unterschiedlichen Oberflächenspannungen. :unbekannt:
20250904_170507.jpg
20250904_170419.jpg
Schlussendlich hab ich die Stände alle auf 20mm OK Schwimmer eingestellt. Hoffe das das so passt.
20250905_070830.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.

Tommy80
Beiträge: 75
Registriert: 11. Jul 2025
Motorrad:: Kawasaki KZ650 & 750

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Tommy80 »

Gestern mal geguckt wegen Auspuff und Fussrasten. Und da waren sie wieder....
Fussrastenanlage war eine von Tarozzi dabei. Ist aber wohl nur für Fahrer unter 1,70 geeignet. Die kommt dann mit einer Adapterplatte an den Soziusrstenhalter. So passt mir die Position ganz gut.
Beim Auspuff war ursprünglich geplant die 4-1 Anlage zu verwenden die bei dem Mopped dabei war. Das habe ich jetzt aber verworfen weil das Ding so sacktief sitzt, dass man damit zwangsläufig aufsetzen muss. Die Spuren der Vorgänger sprechen da auch eine klare Sprache. :roll:
Also doch lieber 4-2. Hab in der Restekiste noch was liegen was mir gefallen könnte. Der Chrom auf den Kümmern ist noch ganz ok. Bei den Tüten muss ich mal gucken was da unter dem Schwarz zum Vorschein kommt.
Allerdings ist die Führung etwas anders als original....da wirds dann wieder heikel an ein zwei Stellen.
20250906_064653.jpg
Mit dem Seitenständer wirds echt eng. Da muss ich wohl was eigenes bauen. Der ist mir sowieso etwas zu kurz. So könnte man den noch ein Stück aus dem Arbeitsbereich des Schalthebels raus führen.

20250906_081342.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13889
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Bambi »

Hallo Tommy,
'angeschlossen' wandert der Schalthebel noch ein Stück nach oben. Aber das hast Du sicher auf dem Schirm ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Tommy80
Beiträge: 75
Registriert: 11. Jul 2025
Motorrad:: Kawasaki KZ650 & 750

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Tommy80 »

Bambi hat geschrieben: 6. Sep 2025 'angeschlossen' wandert der Schalthebel noch ein Stück nach oben.
Schon, aber ich steh schon recht schräge mit den Füßen drauf und die Position hab ich mal als untersten Punkt beim Schaltvorgang angenommen.
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.

Tommy80
Beiträge: 75
Registriert: 11. Jul 2025
Motorrad:: Kawasaki KZ650 & 750

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Tommy80 »

Die letzten Tage noch n büschn überm Auspuff gebrütet, aber nicht so richtig weiter gekommen. Eventuell zersäge ich eine von den 4 in 1 die ich noch habe und bau da eine 4 in 2 draus. Hätte den Vorteil dass die 4-1 Krümmer nicht doppelwandig sind und dementsprechend einen Innendurchmesser von knapp 32 statt 26mm hätten. Ist bei dem GPZ Motor vielleicht gar nicht schlecht. 🤔
Dafür ist das Möbel fertig und geht wahrscheinlich heute noch zum Sattler.
:jump:
20250910_055252.jpg
20250910_055314.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Kickstarter Classics