forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» ScrambleR 125

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 650
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: Yamaha» ScrambleR 125

Beitrag von XSaver »

Dorfrock hat geschrieben: 7. Sep 2025 Moin, also wenn man den Tank hinten noch höher anhebt, muss man die Befestigung am Tank umschweissen, und dann wäre ein anderer Tank wohl die bessere Lösung.
Schönes kleines Scrambler-Projekt habt ihr da...Vater/Sohn Projekte sowieso .daumen-h1:
(auch wenn's bei meinem alten Herrn zwecks Sturheit manchmal etwas nervenzährend sein kann :oldtimer:)

Bzgl Tank...ich habe bei einem SR 125 Scrambler-Umbau für einen Freund folgenden Tank genutzt:
https://www.ebay.de/itm/315220353453

Der passt optisch ausgesprochen gut zu einem Scrambler, da er einen ziemlich tiefen Tunnel hat und sich damit schön in eine
Linie Tank / Sitzbank fügt.
Nachteil an dem Tank: Du musst dir eine eigene Halterung bzw. Adapter für die vorderen Befestigungen am Rahmen bauen,
da sich am Tank die selben finden wie am Rahmen.

Ich muss mal sehen ob ich auf der Festplatte evtl. Bilder davon finde.

Viel Spaß weiterhin... :prost:

VG XSaver

Benutzeravatar
Dorfrock
Beiträge: 100
Registriert: 3. Sep 2025
Motorrad:: Yamaha SR125 1999
Honda XLR125R 1998
Vespa 50 Special 130cc 1982
Vespa PX200E 1994

Re: Yamaha» ScrambleR 125

Beitrag von Dorfrock »

Danke für den Tipp! Den Tabk speichere ich mir mal ab. Ich habe hier jetzt auch schon einen von ebay liegen, für 35 Euro konnte ich nicht nein sagen, aber der hat diese Vertiefungen für die Knie und ich weiss noch nicht ob mir das optisch zusagt.

Bilder von dem SR Umbau wären natürlich cool. Man findet im Netz ja viele Projekte, aber die meisten aus Ländern ohne TÜV bzw bei Youtube weiss man ja oft nicht ob die Dinger überhaupt zum Fahren gebaut wurden oder nur fürs Video.
XSaver hat geschrieben: 26. Sep 2025
(auch wenn's bei meinem alten Herrn zwecks Sturheit manchmal etwas nervenzährend sein kann :oldtimer:)
Da müsstest du meinen Sohn befragen, wie das mit mir so ist 😂


Morgen gibts wieder ein Update zur SR....

Benutzeravatar
Dorfrock
Beiträge: 100
Registriert: 3. Sep 2025
Motorrad:: Yamaha SR125 1999
Honda XLR125R 1998
Vespa 50 Special 130cc 1982
Vespa PX200E 1994

Re: Yamaha» ScrambleR 125

Beitrag von Dorfrock »

Aaaalso...

Ich schlage mich mit Kleinklein herum.

Der Bremslichtschalter tut nicht, egal was ich mache, also wurde ein neuer bestellt.

Die Amazon-Hupe ist verbaut und hupt wie sie soll.

Dann hab ich heute alles zum Ventilspiel prüfen vorberetet ... und dann klapp ich die Fühlerlehre aus... viel zu grob. 0,05, 0,12, 0,18 ... oder so. Hätte vielleicht nicht das Teil von der Arbeit ausleihen sollen, ist für Traktoren. :lachen1:
Also eine fein abgestufte bei Amazon bestellt und jetzt muss ich warten, bis sie kommt. https://amzn.to/4mCO8kE

Dafür hatte ich dann mehr Zeit um bei der XLR des Nachwuchses zu helfen. Da war ja noch ne Delle im Tank. Die hab ich rausgedrückt/gezogen. Und er hat ein paar Kunststoffteile geflickt indem er auf der Rückseite Tackerklammern reingeschmolzen hat.

Benutzeravatar
Dorfrock
Beiträge: 100
Registriert: 3. Sep 2025
Motorrad:: Yamaha SR125 1999
Honda XLR125R 1998
Vespa 50 Special 130cc 1982
Vespa PX200E 1994

Re: Yamaha» ScrambleR 125

Beitrag von Dorfrock »

Bremslichtschalter angekommen, Stecker musste umgelötet werden, aber Bremslicht geht jetzt und das Mopped ist komplett TÜV-gerecht.
Wenn da nicht der Motor wäre.
Ventile sind jetzt überprüft und auf 0,01 unter Maximum eingestellt. Motor startet gut, nach kurzer Zeit kann man den Choke halb und dann ganz zurückstellen.
Habe dann einen längeren Probelauf in Stand gemacht (auf Hauptständer und mit Ventilator). Ich hab den starken verdacht, dass das Ding zu heiss läuft. Kopf wurde nach ein paar Minuten wirklich sehr doll heiss und Standgas war irgendwann Kirmes, die Maschine geht aus, obwohl es am Anfang gut lief. Kerze ist mir zu weiss. Ähnliches ist übrigens auch bei einer Probefahrt passiert bevor ich die Ventile gecheckt habe. Falschluft kann da eigentlich nirgends mehr sein also werd ich den Gaser nochmal rausnehmen und alles überprüfen, vor allem die Gemischschraube.
Also einfach nochmal alles systematisch durchgehen, ich hatte den Gaser ja auseinander, also könnte ich da auch was übersehen oder vergessen haben.

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics