forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

SCRAM-ITALY 2025

Reiseberichte, Reiseinfos, Routentipps und Bikerhotels
Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4253
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: SCRAM-ITALY 2025

Beitrag von FEZE »

weiterhin viel Spaß der ganzen Truppe.
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

gasgasjoe
Beiträge: 186
Registriert: 8. Apr 2014
Motorrad:: Z1R, RD400, KTM250, DR600-SC, DT600, XT600, BMW RnineT
Wohnort: 78604
Kontaktdaten:

Re: SCRAM-ITALY 2025

Beitrag von gasgasjoe »

so endlich geht es weiter mit dem Tour Bericht

Der zweite Tag beginnt entspannt: ein ausgiebiges Frühstück im Agriturismo, dann Punkt 10:00 Uhr Abfahrt. Leichter Nebel liegt noch in den Tälern, doch schon bald öffnet sich der Himmel – blauer geht es kaum.

Colle Fauniera – Pantanis Gipfel

Die Route führt über Cuneo und Monterosso Grana hoch zum Colle Fauniera. Auf über 2.400 Metern thront hier das Denkmal von Marco Pantani. Die Aussicht ist überwältigend, ein Panorama aus schroffen Gipfeln und leuchtend roten Heidelbeersträuchern, die in dieser Jahreszeit die Hänge färben. Für einen Moment schweigt selbst die sonst so lebhafte Gruppe – der Ort hat etwas Magisches.

Valcavera und Val Meja

Ein paar Kehren weiter: der Colle Valcavera. Der Blick schweift ins Val Meja, dominiert vom markanten Rocca la Meja, einer Felsnadel, die wie ein steinernes Wahrzeichen über der Landschaft wacht. Hier oben ist jeder Kilometer ein Genuss – enge Kurven, karge Schönheit und das Gefühl, in einer anderen Welt zu fahren.

Rifugio Carbonetto – kleine Pause, große Aussicht

Die Abfahrt nach Demonte überrascht mit einem kurzen Schotterabschnitt, der sofort Scrambler-Feeling pur weckt. Pause machen wir am Rifugio Carbonetto: eine kleine Hütte, perfekter Ort für einen Kaffee, ein Stück Torta und ein paar Geschichten am Straßenrand.

Unbekannte Pässe und alte Festungen

Von Demonte aus wählen wir nicht den direkten Weg, sondern schlagen uns über einen kleinen, kaum bekannten Pass zum Santuario Madonna del Colletto durch – einsam, ruhig, fast geheimnisvoll.

Dann weiter über Limone Piemonte hinauf zum Fort Central du Col de Tende. Ein geschichtsträchtiger Ort, der hoch über den Bergen thront. Hier entsteht unser erstes großes Gruppenfoto – elf Motorräder, elf Fahrer, elf Geschichten vor alter Steinmauer und weitem Himmel.

Chalet le Marmotte – Dolce Vita in den Bergen

Die späte Mittagspause verbringen wir im Chalet le Marmotte. Während die Teller mit Pasta und Polenta gefüllt werden, schweift der Blick über die umliegenden Gipfel – ein Platz, der so perfekt wirkt, als wäre er nur für Motorradfahrer gemacht.

Rückkehr mit Vorfreude

Am Nachmittag rollen wir zurück zum Agriturismo. Zufrieden, satt, voller Eindrücke. Ein perfekter Tag endet – und alle wissen: Das war erst der Anfang.
IMG_6704.jpeg
IMG_1104.jpeg
IMG_1101.jpeg
IMG_1089.jpeg
IMG_1094.jpeg
IMG_1117.jpeg
IMG_1134.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

gasgasjoe
Beiträge: 186
Registriert: 8. Apr 2014
Motorrad:: Z1R, RD400, KTM250, DR600-SC, DT600, XT600, BMW RnineT
Wohnort: 78604
Kontaktdaten:

Re: SCRAM-ITALY 2025

Beitrag von gasgasjoe »

Tag 3 – Grenzfahrten, Schotterträume und eine Murmelbahn zum Bett

Heute steht der erste Umzug an: Von unserem Basislager in Roccasparvera geht es zur zweiten Unterkunft. Unsere SCRAM-ITALY Rundtour ist so angelegt, dass wir alle zwei Tage das Quartier wechseln, um die Region in Etappen zu erleben. Der Tour-Bus wird mit Gepäck beladen, Imma fährt diesmal hinter uns her – der Tross ist bereit.

Heiligtum und Schotterabenteuer
1-IMG_6746.jpg
Durch das lange Tal von Demonte bis Vinadio, dann beginnt der Anstieg zum Passo della Lombarda. Kurz vor der Passhöhe halten wir am Santuario Sant’Anna di Vinadio, dem höchstgelegenen Wallfahrtsort Europas. Ein mystischer Platz.
2-IMG_1255.jpg
Ein Teil der Gruppe entscheidet sich für den „harten“ Weg: die alte, längst vergessene Schotterstraße zum Pass. Staub, Steine, Kehren – ein erster echter Härtetest für die Scrambler.
3-IMG_6758.jpg
Oben am Pass treffen sich beide Routen wieder.
5-IMG_1261.jpg
Gemeinsam rollen wir weiter nach Frankreich zum Skiort Isola 2000 – Zeit für eine Kaffeepause. Leider: „Noch nie so einen schlechten Espresso getrunken!“ – auch das gehört zum Abenteuer.

Kurvenrausch am Col de Turini
9-IMG_1276.jpg
Von hier aus nehmen wir Kurs auf eine Legende: den Col de Turini. Jeder Motorradfahrer kennt ihn, und auch wir sind begeistert. Endlose Kehren, Rhythmuswechsel, grandiose Ausblicke – eine Strecke, die wie für uns gebaut scheint.

Unterwegs legen wir Halt ein bei der Notre-Dame de la Menour, einer Kapelle, die wie ein steinernes Tor mitten in einem Bergsattel steht. Ein perfekter Ort für eine Drohnenaufnahme – Bilder, die bleiben werden.
IMG_3359.jpg
Dolceacqua – Aperitivo und italienisches Leben
20250915_181341.jpg
Die Route führt über Sospel zurück nach Italien. Kleine, versteckte Pässe bringen uns nach Dolceacqua, wo wir bei einem Aperitivo den Tag Revue passieren lassen. Sonne, Wein, Stimmengewirr – Dolce Vita pur.

Fisch, Spitzkehren und Dunkelheit

Zum Abschluss kehren wir ein in die Pizzeria Braceria Le Trote, berühmt für ihre Fischspezialitäten. Satt und zufrieden brechen wir gegen 21:30 Uhr auf zur neuen Unterkunft
16-IMG_1343.jpg
Die letzten 200 Meter haben es in sich: stockdunkel, steil, enge Spitzkehren. Hannes bringt mich im Sozius-Express hinunter, damit ich den VW-Bus von Imma übernehmen kann. Zwei Kehren sind nur zu meistern, indem man wie auf einer Murmelbahn vor und zurück pendelt – Zentimeterarbeit unter Vollgas.

Oben angekommen beziehen wir unsere Zimmer. Einige gönnen sich noch einen Absacker auf der Terrasse. Ein langer, intensiver Tag voller Highlights endet mit viel Adrenalin – und einem Lächeln im Gesicht.
Screenshot 2025-09-29 141740.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5935
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: SCRAM-ITALY 2025

Beitrag von jenscbr184 »

Spektakulär. .daumen-h1:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

gasgasjoe
Beiträge: 186
Registriert: 8. Apr 2014
Motorrad:: Z1R, RD400, KTM250, DR600-SC, DT600, XT600, BMW RnineT
Wohnort: 78604
Kontaktdaten:

Re: SCRAM-ITALY 2025

Beitrag von gasgasjoe »

hier eine Teaser vom Video

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13968
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: SCRAM-ITALY 2025

Beitrag von Bambi »

Grandios!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
JoeHen
Beiträge: 438
Registriert: 2. Feb 2016
Motorrad:: Triumph Thruxton R
Ducati Desert Sled

Re: SCRAM-ITALY 2025

Beitrag von JoeHen »

Ich habe mir jetzt mehrere deiner Videos angeschaut. Es macht Spaß deine Videos zu sehen…kurzweilig…toller Schnitt….tolle Landschaften….und geile Typen👍.
LG Jörn

Antworten

Zurück zu „Reiseberichte & Reiseinfos“

Kickstarter Classics