forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Das ominöse Blau der BMW

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 1003
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Das ominöse Blau der BMW

Beitrag von ghill »

Mopedschrauber hat geschrieben: 17. Okt 2025 Keine Ahnung was Löblein inzwischen aufruft, aber 1.000,-- EUR + X für ne Lackierung Tank, Seitendeckel und Bürzel, könnten ein gutes Argument für "Wollen" sein. Wenn ich so nachdenke, was der schon vor 15 Jahren aufgerufen hat. :mrgreen:
Moin,
ich hatte letztes Jahr mal auf der Veterama gefragt, 1200 bis 1400 mit einem brauchbaren Austauschsatz und 1800 ohne. Ohne Gewähr.
Und ja, es gibt etliche Lackierer die Kawa Lackierungen machen.
Grüße Hilmar

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5325
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Das ominöse Blau der BMW

Beitrag von mrairbrush »

Dann schau Dir mal Gutachten für Stoßstangen an. :mrgreen: Heckstoßfänger bei einem Audi A2 ersetzen mit Lackierung 3000€.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17889
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Das ominöse Blau der BMW

Beitrag von grumbern »

Das aber auch nur, weil die Versicherungen das zahlen. Müsste das jeder aus eigener Tasche blechen, ginge das schnell zurück...
Ist reine Geldmacherei. Kuh melken, so weit es geht.

Benutzeravatar
saflo
Beiträge: 871
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer
Wohnort: in Brandenburg

Re: Das ominöse Blau der BMW

Beitrag von saflo »

Tibor,
Du lehnst Dich manchmal ganz schön weit aus'm Fenster!
BMW-Motorrad lackiert sehr wohl außerhalb der Fertigungslinien. Die haben drei junge Lackierer im Berliner Werk, die auch Sonderwünsche bearbeiten, und das Berliner Werk hatte auch schon eine Fertigungslinie für den Lack in Italien!

Grüße, und Klugscheißermodus aus - Stefan
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3965
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Das ominöse Blau der BMW

Beitrag von Mopedjupp »

grumbern hat geschrieben: 17. Okt 2025 Das aber auch nur, weil die Versicherungen das zahlen.
Ich war vor längerer Zeit mit meiner Frau auf einer Modellbauausstellung.
Dort lagen Scalpelle,Scheren, Pinzetten und sonstiges zum Verkauf.
Meine Frau sah die und sagte, Guck mal das gleiche wie bei uns im Krankenhaus für einen Bruchteil des Preises!
Und im Krankenhaus werden die normal nur einmal benutzt und dann entsorgt. Die Sachen sind aus Edelstahl.
Es soll aber schon Krankenhäuser geben die die sammeln und wieder einschmelzen lassen.
Wer bezahlt das wohl! :wink:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

TX-Langzeitprojekt

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 13037
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Das ominöse Blau der BMW

Beitrag von sven1 »

grumbern hat geschrieben: 17. Okt 2025 Das aber auch nur, weil die Versicherungen das zahlen. Müsste das jeder aus eigener Tasche blechen, ginge das schnell zurück...
Ist reine Geldmacherei. Kuh melken, so weit es geht.
Leider nein, da gibt es mehrere Probleme, die die Sache so teuer machen.
- Gewährleistung, da wird nichts repariert sondern nur getauscht und Lackaufbau nach Vorschrift.
-Designteile: alle sichtbaren Teile, die zum Design des Fahrzeugs gehören, müssen Originalteile sein (Fahrerspiegel Audi A6 RS getauscht und Lackiert knapp 1.000€, (Autolobby hat gut gearbeitet)
-Lohnkosten: im Kfz Bereich hat der Durchschnittliche Stundenlohn dieses Jahr die 200€ geknackt.
-Reparaturvorschiften der Hersteller: teilweise absurde Vorgaben, wie eine fachgerechte Reparatur auszuführen ist. ( Beispiel: Kunde fährt sich auf der Baustelle die Seitenwand inkl. Schiebetür kaputt. Reparatur mit Reparaturblech und Lack 7.000€, Reparatur lt. Hersteller fast 15.000€ da bei Seitenwandschaden auch das Dach getauscht werden muss. Fazit: wirtschaftlicher Totalschaden, an einem sonst einwandfrei funktionierenden Fahrzeug.)

Stundensätze „Hagel-Doc“, Raum München, Anfang 2025 238€ ohne Material.
Lackierer, abgerechneter Stundenlohn 245€ zzgl. Energiepauschale je Stunde Hallennutzung. Sommer 2025 da waren wir bei knapp über 250€.
Das geht noch mindestens bis 2040, solange ist dieser Desingschutz festgelegt.


Zum Thema, eine tolle Lackierung und eine schöne Farbe (ich kenne nur das alte Modell).
Viel Erfolg bei der Suche nach einem passenden Lackierer, der Lust hat etwas anderes zu machen als einfarbig uni.
Ich werfe noch den Ekrem Pala in die Vorschlagskiste
https://www.linieren.de/
Da hat ein Kumpel seine R11 machen lassen, war topp.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5325
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Das ominöse Blau der BMW

Beitrag von mrairbrush »

Das bedeutet wohl das die nur für Versicherungen arbeiten wenn Private das nicht bezahlen. :-)
Bei welchem Fahrzeug muss das Dach getauscht werden? Ist das ein Holm aus hochfesten Stahl der ins Dach geht?
Kenne das nur bei einigen Ford an der B-Säule. Da gibt es gewisse Vorschriften des Herstellers wegen der Sicherheit.
Sven: Lackaufbau nach Vorschrift ist manchmal etwas seltsam. :lachen1:

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5325
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Das ominöse Blau der BMW

Beitrag von mrairbrush »

Eine Firma in der Nähe (Tuningen) lackiert auch für BMW Motorrad Tanks.
Halte den Thread für einen Joke.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik