grumbern hat geschrieben: 17. Okt 2025
Das aber auch nur, weil die Versicherungen das zahlen. Müsste das jeder aus eigener Tasche blechen, ginge das schnell zurück...
Ist reine Geldmacherei. Kuh melken, so weit es geht.
Leider nein, da gibt es mehrere Probleme, die die Sache so teuer machen.
- Gewährleistung, da wird nichts repariert sondern nur getauscht und Lackaufbau nach Vorschrift.
-Designteile: alle sichtbaren Teile, die zum Design des Fahrzeugs gehören, müssen Originalteile sein (Fahrerspiegel Audi A6 RS getauscht und Lackiert knapp 1.000€, (Autolobby hat gut gearbeitet)
-Lohnkosten: im Kfz Bereich hat der Durchschnittliche Stundenlohn dieses Jahr die 200€ geknackt.
-Reparaturvorschiften der Hersteller: teilweise absurde Vorgaben, wie eine fachgerechte Reparatur auszuführen ist. ( Beispiel: Kunde fährt sich auf der Baustelle die Seitenwand inkl. Schiebetür kaputt. Reparatur mit Reparaturblech und Lack 7.000€, Reparatur lt. Hersteller fast 15.000€ da bei Seitenwandschaden auch das Dach getauscht werden muss. Fazit: wirtschaftlicher Totalschaden, an einem sonst einwandfrei funktionierenden Fahrzeug.)
Stundensätze „Hagel-Doc“, Raum München, Anfang 2025 238€ ohne Material.
Lackierer, abgerechneter Stundenlohn 245€ zzgl. Energiepauschale je Stunde Hallennutzung. Sommer 2025 da waren wir bei knapp über 250€.
Das geht noch mindestens bis 2040, solange ist dieser Desingschutz festgelegt.
Zum Thema, eine tolle Lackierung und eine schöne Farbe (ich kenne nur das alte Modell).
Viel Erfolg bei der Suche nach einem passenden Lackierer, der Lust hat etwas anderes zu machen als einfarbig uni.
Ich werfe noch den Ekrem Pala in die Vorschlagskiste
https://www.linieren.de/
Da hat ein Kumpel seine R11 machen lassen, war topp.