forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» Bellagio 940 Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5325
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» Bellagio 940 Cafe Racer

Beitrag von mrairbrush »

Dorfrock hat geschrieben: 8. Sep 2025 Wegen 2K klingt das für mich nach Epoxy, zusammen mit einem Füllganulat, sowas hält.
Ok stimmt. Das 2K war noch eine Zeile höher. Übersehen. Karosseriekleber ist auch Epoxidharz mit Füllstoff und Thixotropiermittel damit es nicht davonrennt. So habe ich erst eine ganze Seitenwand vorgespachtelt die einen argen Absatz von einem alten Reparaturbleuch hatte. Normaler Spachtel reißt bei zu hohen Schichtstärken.
Tank sieht auf dem Bild schwarz aus. Ist der aus Kunststoff?

Benutzeravatar
alex87
Beiträge: 102
Registriert: 29. Jun 2014
Motorrad:: Puch X30 NL, Sachs 502 Bobber, Honda CB 750

Re: Moto Guzzi» Bellagio 940 Cafe Racer

Beitrag von alex87 »

Der Tank ist aus Stahl. ...original Schwarz lackiert.

So, geht Stück für Stück weiter. Ich habe aktuell etwas Mühe, die finale Sitzhalterung zu konstruieren....

Da ich aktuell eh nicht weiter kam, habe ich den Höcker zu Theo Leatherworks nach 55283 Nierstein gesendet. Gemeinsam haben wir den neuen Ledersitz inkl. Tankriemen ausgeklügelt und er hat mir das Ganze nach meinen Wünschen produziert. Ich find's richtig geil, das Braun harmoniert top mit dem Silber...top Arbeit zu fairem Lohn, kann ihn wirklich sehr empfehlen.

Nun komme ich aber nicht mehr umher, und muss mich um die Befestigung des Höckers und den Quickrelease kümmern... (??)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 6016
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Moto Guzzi» Bellagio 940 Cafe Racer

Beitrag von jenscbr184 »

Feine Lederkunst. :clap:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17889
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Moto Guzzi» Bellagio 940 Cafe Racer

Beitrag von grumbern »

Ja, da sieht nett aus! :daumen-h1:

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Kickstarter Classics