forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» Bellagio 940 Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5331
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» Bellagio 940 Cafe Racer

Beitrag von mrairbrush »

Dorfrock hat geschrieben: 8. Sep 2025 Wegen 2K klingt das für mich nach Epoxy, zusammen mit einem Füllganulat, sowas hält.
Ok stimmt. Das 2K war noch eine Zeile höher. Übersehen. Karosseriekleber ist auch Epoxidharz mit Füllstoff und Thixotropiermittel damit es nicht davonrennt. So habe ich erst eine ganze Seitenwand vorgespachtelt die einen argen Absatz von einem alten Reparaturbleuch hatte. Normaler Spachtel reißt bei zu hohen Schichtstärken.
Tank sieht auf dem Bild schwarz aus. Ist der aus Kunststoff?

Benutzeravatar
alex87
Beiträge: 105
Registriert: 29. Jun 2014
Motorrad:: Puch X30 NL, Sachs 502 Bobber, Guzzi Bellagio 940 Cafe Racer

Re: Moto Guzzi» Bellagio 940 Cafe Racer

Beitrag von alex87 »

Der Tank ist aus Stahl. ...original Schwarz lackiert.

So, geht Stück für Stück weiter. Ich habe aktuell etwas Mühe, die finale Sitzhalterung zu konstruieren....

Da ich aktuell eh nicht weiter kam, habe ich den Höcker zu Theo Leatherworks nach 55283 Nierstein gesendet. Gemeinsam haben wir den neuen Ledersitz inkl. Tankriemen ausgeklügelt und er hat mir das Ganze nach meinen Wünschen produziert. Ich find's richtig geil, das Braun harmoniert top mit dem Silber...top Arbeit zu fairem Lohn, kann ihn wirklich sehr empfehlen.

Nun komme ich aber nicht mehr umher, und muss mich um die Befestigung des Höckers und den Quickrelease kümmern... (??)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 6037
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Moto Guzzi» Bellagio 940 Cafe Racer

Beitrag von jenscbr184 »

Feine Lederkunst. :clap:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17893
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Moto Guzzi» Bellagio 940 Cafe Racer

Beitrag von grumbern »

Ja, das sieht nett aus! .daumen-h1:

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5331
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» Bellagio 940 Cafe Racer

Beitrag von mrairbrush »

Interessant. Eisengallustinte oder mit Farben gefärbt? Schön antiker Look.

Benutzeravatar
alex87
Beiträge: 105
Registriert: 29. Jun 2014
Motorrad:: Puch X30 NL, Sachs 502 Bobber, Guzzi Bellagio 940 Cafe Racer

Re: Moto Guzzi» Bellagio 940 Cafe Racer

Beitrag von alex87 »

mrairbrush hat geschrieben: 24. Okt 2025 Interessant. Eisengallustinte oder mit Farben gefärbt? Schön antiker Look.
Weiss nicht wie Theo dies macht. Hatte ihm lediglich gesagt, was ich mir da so vorstelle. Bei intresse einfach ihn anfragen, sehr netter Kerl :wink:

Benutzeravatar
AceofSpades
Beiträge: 911
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes

Re: Moto Guzzi» Bellagio 940 Cafe Racer

Beitrag von AceofSpades »

Moin

Ich finde dieses JvB Heck nach wie vor mega .daumen-h1:

Gruß Mike

.
:mrgreen: Natürlich darf man Witze über dumme Menschen machen :grinsen1:

:arrow: :arrow: :arrow: Die gehören ja keiner Minderheit an :lachen1:


#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#

Benutzeravatar
alex87
Beiträge: 105
Registriert: 29. Jun 2014
Motorrad:: Puch X30 NL, Sachs 502 Bobber, Guzzi Bellagio 940 Cafe Racer

Re: Moto Guzzi» Bellagio 940 Cafe Racer

Beitrag von alex87 »

:cool: Heute habe den Sonntag genutzt und mich an das Rücklicht gemacht. Die Öffnung für das originale rechteckige JVB-Licht hatte ich schon länger zulaminiert. Es sollte zwingend ein rundes led Teil den Abschluss machen. Vor einigen Monaten hatte ich ein passendes Rücklicht gefunden.
Mit Kronenbohrer und Dremel wurde ein passendes erstellt, anschliessend ein Edelstahlrohr zurecht gesägt und geschliffen. Dieses sitzt nun schon mal gut. Das Ganze muss nun noch lamminiert und feingespachtelt werden. :cool:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

uwez
Beiträge: 527
Registriert: 7. Nov 2013
Motorrad:: triumph thruxton 900 efi
Wohnort: 99734 nordhausen

Re: Moto Guzzi» Bellagio 940 Cafe Racer

Beitrag von uwez »

wird klasse !

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 9022
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» Bellagio 940 Cafe Racer

Beitrag von obelix »

Schaut schön aus.
Allerdings sitzt das zimlich tief. Ich befürchte, dass die geomterische Sichtbarkeit da nicht mehr gegeben ist.
Soweit ich weiss, muss das seitlich 20° sein, das würde hier nicht mal ansatzweise erreicht.
Solltest vor der Finalisierung evtl. abklären.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Kickstarter Classics